[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Christlichen Kirchen. Geußsehr tieff in mein Hertz hinein/ Du heller Jaspis Von Gott kömmt mir ein Feeudenschein/ Wenn du HErr Gott Vater mein starcker Held/ Du hast mich Zwingt die Seyten in Cythara/ Und last diesüsse Mu- Wie bin ich doch so hertzlich froh/ Daß mein Schatz VIII. JEsu! Liebster Hertzensfreund/ Komm HErr Jesu! Jesu
Chriſtlichen Kirchen. Geußſehr tieff in mein Hertz hinein/ Du heller Jaſpis Von Gott koͤmmt mir ein Feeudenſchein/ Wenn du HErr Gott Vater mein ſtarcker Held/ Du haſt mich Zwingt die Seyten in Cythara/ Und laſt dieſuͤſſe Mu- Wie bin ich doch ſo hertzlich froh/ Daß mein Schatz VIII. JEſu! Liebſter Hertzensfreund/ Komm HErꝛ Jeſu! Jeſu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0573" n="159[449]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtlichen Kirchen.</fw><lb/> <p>Geußſehr tieff in mein Hertz hinein/ Du heller Jaſpis<lb/> und Rubin/ Die Flamme deiner Liebe :/: Und erfreu<lb/> mich/ daß ich doch bleib An deinem außerwehlten Leib<lb/> Ein lebendige Riebe/ Nach dir iſt mir/ Gratioſa Cœli<lb/> Roſa/ kranck und glimmet Mein Hertz/ durch Liebe<lb/> verwundet.</p><lb/> <p>Von Gott koͤmmt mir ein Feeudenſchein/ Wenn du<lb/> mit deinen Aeugelein Mich freundlich thuſt anblicken :/:<lb/> O HErr Jeſu mein trautes Gut/ Dein Wort/ dein<lb/> Geiſt/ dein Leib und Blut Mich innerlich erquicken/<lb/> Nim mich Freundlich Jn dein Arme/ Daß ich warme<lb/> werd von Gnaden/ Auff dein Wort komm ich geladen.</p><lb/> <p>HErr Gott Vater mein ſtarcker Held/ Du haſt mich<lb/> ewig vor der Welt Jn deinem Sohn geliebet :/: Dein<lb/> Sohn hat mich ihm ſelbſt vertraut/ Er iſt mein Schatz/<lb/> ich bin ſein Braut/ Sehr hoch in ihm erfreuet. Eya/<lb/> Eya/ himmliſch Leben wird Er geben mir dort oben/<lb/> Ewig ſol mein Hertz ihn loben.</p><lb/> <p>Zwingt die Seyten in Cythara/ Und laſt dieſuͤſſe Mu-<lb/> ſica gantz freudenreich erſchallen :/: Daß ich moͤge mit<lb/> Jeſulein/ Dem wunderſchoͤnẽ Braͤutgam mein Jn ſte-<lb/> ter Liebe wallen: Singet/ Springet/ Jubiliret/ triumphi-<lb/> ret/ danckt dem HErꝛen/ Groß iſt der Koͤnig der Ehren.</p><lb/> <p>Wie bin ich doch ſo hertzlich froh/ Daß mein Schatz<lb/> iſt das A und O/ Der Anfang und das Ende :/: Er wird<lb/> mich doch zu ſeinem Preiß Aufnehmen in das Para-<lb/> deiß/ Des klopff ich ihm die Haͤnde/ Amen/ Amen/<lb/> Komm du ſchoͤne Freuden-Krone/ Bleib nicht lange/<lb/> Deiner wart ich mit Verlangen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Eſu! Liebſter Hertzensfreund/ Komm HErꝛ Jeſu!<lb/> Meine Seele nach dir weint/ Kom̃ HErr Jeſu! Laß<lb/> mich ſehen dich noch heut/ Liebſter Jeſu/ Jeſu komm<lb/> HErr Jeſu.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeſu</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [159[449]/0573]
Chriſtlichen Kirchen.
Geußſehr tieff in mein Hertz hinein/ Du heller Jaſpis
und Rubin/ Die Flamme deiner Liebe :/: Und erfreu
mich/ daß ich doch bleib An deinem außerwehlten Leib
Ein lebendige Riebe/ Nach dir iſt mir/ Gratioſa Cœli
Roſa/ kranck und glimmet Mein Hertz/ durch Liebe
verwundet.
Von Gott koͤmmt mir ein Feeudenſchein/ Wenn du
mit deinen Aeugelein Mich freundlich thuſt anblicken :/:
O HErr Jeſu mein trautes Gut/ Dein Wort/ dein
Geiſt/ dein Leib und Blut Mich innerlich erquicken/
Nim mich Freundlich Jn dein Arme/ Daß ich warme
werd von Gnaden/ Auff dein Wort komm ich geladen.
HErr Gott Vater mein ſtarcker Held/ Du haſt mich
ewig vor der Welt Jn deinem Sohn geliebet :/: Dein
Sohn hat mich ihm ſelbſt vertraut/ Er iſt mein Schatz/
ich bin ſein Braut/ Sehr hoch in ihm erfreuet. Eya/
Eya/ himmliſch Leben wird Er geben mir dort oben/
Ewig ſol mein Hertz ihn loben.
Zwingt die Seyten in Cythara/ Und laſt dieſuͤſſe Mu-
ſica gantz freudenreich erſchallen :/: Daß ich moͤge mit
Jeſulein/ Dem wunderſchoͤnẽ Braͤutgam mein Jn ſte-
ter Liebe wallen: Singet/ Springet/ Jubiliret/ triumphi-
ret/ danckt dem HErꝛen/ Groß iſt der Koͤnig der Ehren.
Wie bin ich doch ſo hertzlich froh/ Daß mein Schatz
iſt das A und O/ Der Anfang und das Ende :/: Er wird
mich doch zu ſeinem Preiß Aufnehmen in das Para-
deiß/ Des klopff ich ihm die Haͤnde/ Amen/ Amen/
Komm du ſchoͤne Freuden-Krone/ Bleib nicht lange/
Deiner wart ich mit Verlangen.
VIII.
JEſu! Liebſter Hertzensfreund/ Komm HErꝛ Jeſu!
Meine Seele nach dir weint/ Kom̃ HErr Jeſu! Laß
mich ſehen dich noch heut/ Liebſter Jeſu/ Jeſu komm
HErr Jeſu.
Jeſu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/573 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 159[449]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/573>, abgerufen am 22.02.2025. |