[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Creutz/ Verfolgung fangen an? Mein Gewissen klagt mich an/ Es beginnetauffzuwachen: Das ist meine Zuversicht/ Meinen Je- sum laß ich nicht. Zwar es haben meine Sünden Meinen Jesum offt Ob gleich schweres Creutz und Leiden/ So bey Chri- Jch weiß wohl/ daß unser Leben Nichts als nur ein Sterb ich bald/ so komm ich abe Von der Welt Be- Durch ihn wil ich wieder leben/ Denn er wird zur Drumb/ o Jesu/ sollst mein bleiben/ Bis ich komme XVI. HAst du denn/ Jesu! dein Angesicht gäntzlich verbor- Must du denn/ Liebste/ dich also von Hertzen betrü- ben/
Vom Creutz/ Verfolgung fangen an? Mein Gewiſſen klagt mich an/ Es beginnetauffzuwachen: Das iſt meine Zuverſicht/ Meinen Je- ſum laß ich nicht. Zwar es haben meine Suͤnden Meinen Jeſum offt Ob gleich ſchweres Creutz und Leiden/ So bey Chri- Jch weiß wohl/ daß unſer Leben Nichts als nur ein Sterb ich bald/ ſo komm ich abe Von der Welt Be- Durch ihn wil ich wieder leben/ Denn er wird zur Drumb/ o Jeſu/ ſollſt mein bleiben/ Bis ich komme XVI. HAſt du denn/ Jeſu! dein Angeſicht gaͤntzlich verbor- Muſt du denn/ Liebſte/ dich alſo von Hertzen betruͤ- ben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0564" n="150[440]"/><fw place="top" type="header">Vom Creutz/ Verfolgung</fw><lb/> fangen an? Mein Gewiſſen klagt mich an/ Es beginnet<lb/> auffzuwachen: Das iſt meine Zuverſicht/ Meinen Je-<lb/> ſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Zwar es haben meine Suͤnden Meinen Jeſum offt<lb/> betruͤbt/ Doch weiß ich/ daß er mich liebt/ Und er laͤßt<lb/> ſich gnaͤdig finden: Drumb ob mich mein Suͤnd an-<lb/> ſicht/ Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Ob gleich ſchweres Creutz und Leiden/ So bey Chri-<lb/> ſten offt entſteht/ Mit mir hart darnieder geht/ Sol<lb/> michs doch von ihm nicht ſcheiden/ Er iſt mir ins Hertz<lb/> gericht/ Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Jch weiß wohl/ daß unſer Leben Nichts als nur ein<lb/> Nebel iſt/ Denn wir hier zu jeder Friſt Mit dem Tode<lb/> ſind umbgeben/ Drumb obs heute nicht geſchicht/ Mei-<lb/> nen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Sterb ich bald/ ſo komm ich abe Von der Welt Be-<lb/> ſchweritchkrit/ Ruhe bis zu voller Freud/ Und weiß/ daß<lb/> im finſtern Grabe/ Jeſus iſt mein helles Licht/ Meinen<lb/> Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Durch ihn wil ich wieder leben/ Denn er wird zur<lb/> rechten Zeit/ Wecken mich zur Seligkeit/ Und wird mir<lb/> aus Gnaden geben/ Muß ich ſchon erſt fuͤr Gericht/<lb/> Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Drumb/ o Jeſu/ ſollſt mein bleiben/ Bis ich komme<lb/> an den Ort/ Da nun iſt die Himmelspfort/ Darumb<lb/> thu auch einverleiben Meine Seele deinem Licht Mei-<lb/> nen Jeſum laß ich nicht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Aſt du denn/ Jeſu! dein Angeſicht gaͤntzlich verbor-<lb/> gen/ Daß ich die Stunden der Naͤchte muß warten<lb/> bis Morgen? Wie haſt du doch Suͤſſeſter moͤgen an-<lb/> noch Bringen die traurigen Sorgen.</p><lb/> <p>Muſt du denn/ Liebſte/ dich alſo von Hertzen betruͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [150[440]/0564]
Vom Creutz/ Verfolgung
fangen an? Mein Gewiſſen klagt mich an/ Es beginnet
auffzuwachen: Das iſt meine Zuverſicht/ Meinen Je-
ſum laß ich nicht.
Zwar es haben meine Suͤnden Meinen Jeſum offt
betruͤbt/ Doch weiß ich/ daß er mich liebt/ Und er laͤßt
ſich gnaͤdig finden: Drumb ob mich mein Suͤnd an-
ſicht/ Meinen Jeſum laß ich nicht.
Ob gleich ſchweres Creutz und Leiden/ So bey Chri-
ſten offt entſteht/ Mit mir hart darnieder geht/ Sol
michs doch von ihm nicht ſcheiden/ Er iſt mir ins Hertz
gericht/ Meinen Jeſum laß ich nicht.
Jch weiß wohl/ daß unſer Leben Nichts als nur ein
Nebel iſt/ Denn wir hier zu jeder Friſt Mit dem Tode
ſind umbgeben/ Drumb obs heute nicht geſchicht/ Mei-
nen Jeſum laß ich nicht.
Sterb ich bald/ ſo komm ich abe Von der Welt Be-
ſchweritchkrit/ Ruhe bis zu voller Freud/ Und weiß/ daß
im finſtern Grabe/ Jeſus iſt mein helles Licht/ Meinen
Jeſum laß ich nicht.
Durch ihn wil ich wieder leben/ Denn er wird zur
rechten Zeit/ Wecken mich zur Seligkeit/ Und wird mir
aus Gnaden geben/ Muß ich ſchon erſt fuͤr Gericht/
Meinen Jeſum laß ich nicht.
Drumb/ o Jeſu/ ſollſt mein bleiben/ Bis ich komme
an den Ort/ Da nun iſt die Himmelspfort/ Darumb
thu auch einverleiben Meine Seele deinem Licht Mei-
nen Jeſum laß ich nicht.
XVI.
HAſt du denn/ Jeſu! dein Angeſicht gaͤntzlich verbor-
gen/ Daß ich die Stunden der Naͤchte muß warten
bis Morgen? Wie haſt du doch Suͤſſeſter moͤgen an-
noch Bringen die traurigen Sorgen.
Muſt du denn/ Liebſte/ dich alſo von Hertzen betruͤ-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/564 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 150[440]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/564>, abgerufen am 22.02.2025. |