[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abend-Gebet mein Eltern und Verwandten/ Geschwister und Be-kandten/ und alles was ich hab. 5. Deinn Engel laß auch bleiben/ und weichen 6. GOtt wil ich lassen rathen/ der alle Ding 7. Darauff so sprech ich Amen/ und zweiffle nicht 8. Nun wollen wir dancken und Loben/ dem Abend-Gebet am Montage. VArmhertziger GOtt/ himm- genen
Abend-Gebet mein Eltern und Verwandten/ Geſchwiſter und Be-kandten/ und alles was ich hab. 5. Deinn Engel laß auch bleiben/ und weichen 6. GOtt wil ich laſſen rathen/ der alle Ding 7. Darauff ſo ſprech ich Amen/ und zweiffle nicht 8. Nun wollen wir dancken und Loben/ dem Abend-Gebet am Montage. VArmhertziger GOtt/ himm- genen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056" n="24"/><fw place="top" type="header">Abend-Gebet</fw><lb/> mein Eltern und Verwandten/ Geſchwiſter und Be-<lb/> kandten/ und alles was ich hab.</p><lb/> <p>5. Deinn Engel laß auch bleiben/ und weichen<lb/> nicht von mir/ den Satan zu vertreiben/ auff daß<lb/> der boͤß Feind hier in dieſem Jammerthal/ ſein Tuͤck<lb/> an mir nicht uͤbe/ Leib und Seel nicht betriebe/ und<lb/> bring mich nicht zu Fall.</p><lb/> <p>6. GOtt wil ich laſſen rathen/ der alle Ding<lb/> vermag/ er ſegne meine Thaten/ mein Fuͤrnehmen<lb/> und Sach: Denn ich ihm heimgeſtellt/ mein Leib/<lb/> mein Seel/ mein Leben/ und was Er mir ſonſt ge-<lb/> ben/ er machs wieß ihm gefaͤllt.</p><lb/> <p>7. Darauff ſo ſprech ich Amen/ und zweiffle nicht<lb/> daran/ GOtt wird es alls zuſammen ihm wohlgefal-<lb/> len lahn: drauff ſtreck ich aus mein Hand/ greiff an<lb/> das Werck mit Freuden/ darzu mich GOtt beſchei-<lb/> den/ in meinm Beruff und Stand.</p><lb/> <p>8. Nun wollen wir dancken und Loben/ dem<lb/> HErren allezeit/ fuͤr ſeine groſſe Wolthaten/ die Er<lb/> uns hat bereit/ und bitten ferner dich/ daß Er uns<lb/> nach dieſem Leben/ den Himmel uns all woll geben/<lb/> die Freud und Seeligkeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Abend-Gebet am Montage.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Armhertziger GOtt/ himm-<lb/> liſcher Vater/ durch deine<lb/> Gnade habe ich nun dieſen erſten<lb/> Werckel-Tag in dieſer angefan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">genen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0056]
Abend-Gebet
mein Eltern und Verwandten/ Geſchwiſter und Be-
kandten/ und alles was ich hab.
5. Deinn Engel laß auch bleiben/ und weichen
nicht von mir/ den Satan zu vertreiben/ auff daß
der boͤß Feind hier in dieſem Jammerthal/ ſein Tuͤck
an mir nicht uͤbe/ Leib und Seel nicht betriebe/ und
bring mich nicht zu Fall.
6. GOtt wil ich laſſen rathen/ der alle Ding
vermag/ er ſegne meine Thaten/ mein Fuͤrnehmen
und Sach: Denn ich ihm heimgeſtellt/ mein Leib/
mein Seel/ mein Leben/ und was Er mir ſonſt ge-
ben/ er machs wieß ihm gefaͤllt.
7. Darauff ſo ſprech ich Amen/ und zweiffle nicht
daran/ GOtt wird es alls zuſammen ihm wohlgefal-
len lahn: drauff ſtreck ich aus mein Hand/ greiff an
das Werck mit Freuden/ darzu mich GOtt beſchei-
den/ in meinm Beruff und Stand.
8. Nun wollen wir dancken und Loben/ dem
HErren allezeit/ fuͤr ſeine groſſe Wolthaten/ die Er
uns hat bereit/ und bitten ferner dich/ daß Er uns
nach dieſem Leben/ den Himmel uns all woll geben/
die Freud und Seeligkeit.
Abend-Gebet am Montage.
VArmhertziger GOtt/ himm-
liſcher Vater/ durch deine
Gnade habe ich nun dieſen erſten
Werckel-Tag in dieſer angefan-
genen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/56 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/56>, abgerufen am 22.02.2025. |