[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Christlichen VII. WEr GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Jm Himmel Und wenns gleich wär Dem Teufel sehr/ und aller Dein tröst ich mich Gantz sicherlich/ Denn du kanst VIII. WO GOtt zum Haus nicht giebt sein Gunst/ So ar- Vergebens/ daß ihr früh auffsteht/ Darzu mit Hun- Nun sind sein Erben unser Kind/ Die uns von ihm Es soll und muß dem gschehen wol/ Der dieser hat sein
Vom Chriſtlichen VII. WEr GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Jm Himmel Und wenns gleich waͤr Dem Teufel ſehr/ und aller Dein troͤſt ich mich Gantz ſicherlich/ Denn du kanſt VIII. WO GOtt zum Haus nicht giebt ſein Gunſt/ So ar- Vergebens/ daß ihr fruͤh auffſteht/ Darzu mit Hun- Nun ſind ſein Erben unſer Kind/ Die uns von ihm Es ſoll und muß dem gſchehen wol/ Der dieſer hat ſein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0536" n="122[412]"/> <fw place="top" type="header">Vom Chriſtlichen</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Jm Himmel<lb/> und auff Erden :/: Wer ſich verlaͤſt Auff Jeſum<lb/> Chriſt/ Dem muß der Himmel werden/ Dem muß der<lb/> Himmel werden. Darum auff dich All Hoffnung ich<lb/> Gantz feſt und ſteiff thu ſetzen: HErr Jeſu Chriſt/<lb/> Mein Troſt du biſt Jn Todes- Noth und Schmer-<lb/> tzen :/: in Todes-Noth und Schmertzen.</p><lb/> <p>Und wenns gleich waͤr Dem Teufel ſehr/ und aller<lb/> Welt zu wider :/: Und aller Welt zu wider; Dennoch<lb/> ſo biſt/ Du Jeſu Chriſt/ Der ſie all ſchlaͤgt darnieder:<lb/> Und wenn ich dich Nur hab um mich Mit deinem<lb/> Geiſt und Gnaden/ So kan fuͤrwahr/ Mir gantz und<lb/> gar Wedr Tod noch Teufel ſchaden :/: Wedr Tod<lb/> noch Teufel ſchaden.</p><lb/> <p>Dein troͤſt ich mich Gantz ſicherlich/ Denn du kanſt<lb/> mirs wol geben :/: Denn du kanſt mirs wol geben/<lb/> Was mir iſt Noth/ Du treuer Gott/ Jn dieſm und je-<lb/> nem Leben :/: Jn dieſm und jenem Leben. Gib wahre<lb/> Reu/ Mein Hertz erneu/ Errette Leib und Seele. Ach<lb/> hoͤre/ HErr/ Diß mein Begehr/ Und laß mein Bitt<lb/> nicht fehlen :/: Und laß mein Bitt nicht fehlen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O GOtt zum Haus nicht giebt ſein Gunſt/ So ar-<lb/> beit jederman umſonſt/ Wo Gott die Stadt nicht<lb/> ſelbſt bewacht/ So iſt umſonſt der Waͤchter Macht.</p><lb/> <p>Vergebens/ daß ihr fruͤh auffſteht/ Darzu mit Hun-<lb/> ger ſchlaffen geht/ Und eſſt eur Brodt mit Ungemach/<lb/> Denn wems GOtt goͤnnt/ Giebt ers im Schlaff.</p><lb/> <p>Nun ſind ſein Erben unſer Kind/ Die uns von ihm<lb/> gegeben ſind/ Gleich wie die Pfeil ins ſtarcken Hand/<lb/> So iſt die Jugend GOtt bekant.</p><lb/> <p>Es ſoll und muß dem gſchehen wol/ Der dieſer hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [122[412]/0536]
Vom Chriſtlichen
VII.
WEr GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Jm Himmel
und auff Erden :/: Wer ſich verlaͤſt Auff Jeſum
Chriſt/ Dem muß der Himmel werden/ Dem muß der
Himmel werden. Darum auff dich All Hoffnung ich
Gantz feſt und ſteiff thu ſetzen: HErr Jeſu Chriſt/
Mein Troſt du biſt Jn Todes- Noth und Schmer-
tzen :/: in Todes-Noth und Schmertzen.
Und wenns gleich waͤr Dem Teufel ſehr/ und aller
Welt zu wider :/: Und aller Welt zu wider; Dennoch
ſo biſt/ Du Jeſu Chriſt/ Der ſie all ſchlaͤgt darnieder:
Und wenn ich dich Nur hab um mich Mit deinem
Geiſt und Gnaden/ So kan fuͤrwahr/ Mir gantz und
gar Wedr Tod noch Teufel ſchaden :/: Wedr Tod
noch Teufel ſchaden.
Dein troͤſt ich mich Gantz ſicherlich/ Denn du kanſt
mirs wol geben :/: Denn du kanſt mirs wol geben/
Was mir iſt Noth/ Du treuer Gott/ Jn dieſm und je-
nem Leben :/: Jn dieſm und jenem Leben. Gib wahre
Reu/ Mein Hertz erneu/ Errette Leib und Seele. Ach
hoͤre/ HErr/ Diß mein Begehr/ Und laß mein Bitt
nicht fehlen :/: Und laß mein Bitt nicht fehlen.
VIII.
WO GOtt zum Haus nicht giebt ſein Gunſt/ So ar-
beit jederman umſonſt/ Wo Gott die Stadt nicht
ſelbſt bewacht/ So iſt umſonſt der Waͤchter Macht.
Vergebens/ daß ihr fruͤh auffſteht/ Darzu mit Hun-
ger ſchlaffen geht/ Und eſſt eur Brodt mit Ungemach/
Denn wems GOtt goͤnnt/ Giebt ers im Schlaff.
Nun ſind ſein Erben unſer Kind/ Die uns von ihm
gegeben ſind/ Gleich wie die Pfeil ins ſtarcken Hand/
So iſt die Jugend GOtt bekant.
Es ſoll und muß dem gſchehen wol/ Der dieſer hat
ſein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/536 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 122[412]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/536>, abgerufen am 22.02.2025. |