[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Leben und Wandel. schafft diß/ der ander das/ Seinrarmen Seel er gantzvergaß/ Dieweil er lebt auff Erden. Und wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein Einm Reichen hilfft doch nicht sein Gut/ Dem Jun- Dem Glehrten hilft doch nicht sein Kunst/ Der welt- Höret und merckt ihr lieben Kind/ Die itzund Got[t] Nicht Ubel ihr umb Ubel gebt/ Schaut daß ihr hie Wann es gieng nach des Fleisches Muth/ Jn Jst euch das Creutz bitter und schwer/ Gedenckt wie Jhr aber werdt nach dieser Zeit Mit Christo habn Mann/ H h 2
Leben und Wandel. ſchafft diß/ der ander das/ Seinrarmen Seel er gantzvergaß/ Dieweil er lebt auff Erden. Und wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein Einm Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Dem Jun- Dem Glehrten hilft doch nicht ſein Kunſt/ Der welt- Hoͤret und merckt ihr lieben Kind/ Die itzund Got[t] Nicht Ubel ihr umb Ubel gebt/ Schaut daß ihr hie Wann es gieng nach des Fleiſches Muth/ Jn Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt wie Jhr aber werdt nach dieſer Zeit Mit Chriſto habn Mann/ H h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0529" n="115[405]"/><fw place="top" type="header">Leben und Wandel.</fw><lb/> ſchafft diß/ der ander das/ Seinrarmen Seel er gantz<lb/> vergaß/ Dieweil er lebt auff Erden.</p><lb/> <p>Und wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein<lb/> groſſe Klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben: Jch fuͤrcht<lb/> fuͤrwahr die goͤttlich Gnad/ Die er allzeit verſpottet hat/<lb/> Wird ſchwerlich ob ihm ſchweben.</p><lb/> <p>Einm Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Dem Jun-<lb/> gen nicht ſein ſtoltzer Muth/ Er muß aus dieſem Meyen.<lb/> Wann einer hatt die gantze Welt/ Silber und Gold/<lb/> und alles Geld/ Noch muß er an den Reyen.</p><lb/> <p>Dem Glehrten hilft doch nicht ſein Kunſt/ Der welt-<lb/> lich Pracht iſt gar umbſonſt/ Wir muͤſſen alle ſterben:<lb/> Wer ſich in Chriſto nicht ergeit/ Weil er lebt in der<lb/> Gnadenzeit/ Ewig muß er verderben.</p><lb/> <p>Hoͤret und merckt ihr lieben Kind/ Die itzund Got<supplied>t</supplied><lb/> ergeben ſind/ Laßt euch die Muͤh nicht reuen/ Halt ſtets<lb/> am heilgen Gottes Wort/ Das iſt eur Troſt und hoͤch-<lb/> ſter Hort/ Gott wird euch ſchon erfreuen.</p><lb/> <p>Nicht Ubel ihr umb Ubel gebt/ Schaut daß ihr hie<lb/> unſchuldig lebt/ Laßt euch die Welt nur aͤffen/ Gebt<lb/> Gott die Rach und alle Ehr/ Den engen Steg geht im-<lb/> mer her/ Gott wird die Welt ſchon ſtraffen.</p><lb/> <p>Wann es gieng nach des Fleiſches Muth/ Jn<lb/> Gunſt und gſund mit groſſem Gut/ Wuͤrdt ihr gar<lb/> bald erkalten. Darumb ſchickt Gott die Truͤbſal her/<lb/> Damit eur Fleiſch gezuͤchtigt werd/ Zur ewgen Freud<lb/> erhalten.</p><lb/> <p>Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt wie<lb/> heiß die Hoͤlle waͤr/ Darein die Welt thut rennen: Mit<lb/> Leib und Seel muß Leiden ſeyn/ Ohn unterlaß die ewge<lb/> Pein/ Und mag doch nicht verbrennen.</p><lb/> <p>Jhr aber werdt nach dieſer Zeit Mit Chriſto habn<lb/> die ewge Freud/ Dahin ſollt ihr gedencken: Es lebt kein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Mann/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [115[405]/0529]
Leben und Wandel.
ſchafft diß/ der ander das/ Seinrarmen Seel er gantz
vergaß/ Dieweil er lebt auff Erden.
Und wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein
groſſe Klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben: Jch fuͤrcht
fuͤrwahr die goͤttlich Gnad/ Die er allzeit verſpottet hat/
Wird ſchwerlich ob ihm ſchweben.
Einm Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Dem Jun-
gen nicht ſein ſtoltzer Muth/ Er muß aus dieſem Meyen.
Wann einer hatt die gantze Welt/ Silber und Gold/
und alles Geld/ Noch muß er an den Reyen.
Dem Glehrten hilft doch nicht ſein Kunſt/ Der welt-
lich Pracht iſt gar umbſonſt/ Wir muͤſſen alle ſterben:
Wer ſich in Chriſto nicht ergeit/ Weil er lebt in der
Gnadenzeit/ Ewig muß er verderben.
Hoͤret und merckt ihr lieben Kind/ Die itzund Gott
ergeben ſind/ Laßt euch die Muͤh nicht reuen/ Halt ſtets
am heilgen Gottes Wort/ Das iſt eur Troſt und hoͤch-
ſter Hort/ Gott wird euch ſchon erfreuen.
Nicht Ubel ihr umb Ubel gebt/ Schaut daß ihr hie
unſchuldig lebt/ Laßt euch die Welt nur aͤffen/ Gebt
Gott die Rach und alle Ehr/ Den engen Steg geht im-
mer her/ Gott wird die Welt ſchon ſtraffen.
Wann es gieng nach des Fleiſches Muth/ Jn
Gunſt und gſund mit groſſem Gut/ Wuͤrdt ihr gar
bald erkalten. Darumb ſchickt Gott die Truͤbſal her/
Damit eur Fleiſch gezuͤchtigt werd/ Zur ewgen Freud
erhalten.
Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt wie
heiß die Hoͤlle waͤr/ Darein die Welt thut rennen: Mit
Leib und Seel muß Leiden ſeyn/ Ohn unterlaß die ewge
Pein/ Und mag doch nicht verbrennen.
Jhr aber werdt nach dieſer Zeit Mit Chriſto habn
die ewge Freud/ Dahin ſollt ihr gedencken: Es lebt kein
Mann/
H h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/529 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 115[405]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/529>, abgerufen am 16.02.2025. |