[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Buße. Gib mir nach deiner Barmhertzigkeit/ Den wahren Ehr sey GOtt in dem höchsten Thron/ Dem Vater X. Melod. Aus tieffer Noth schrey ich zu dir. ACh HErr mein GOtt/ straff mich doch nicht Jn Ach HERR wie lang? wie lang/ o GOtt? Sieh Von Seufftzen bin ich müd und schwach/ Krafftloß Weicht ab von mir/ zurücke kehrt/ All Gottlosn in XI.
Von der Buße. Gib mir nach deiner Barmhertzigkeit/ Den wahren Ehr ſey GOtt in dem hoͤchſten Thron/ Dem Vater X. Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir. ACh HErr mein GOtt/ ſtraff mich doch nicht Jn Ach HERR wie lang? wie lang/ o GOtt? Sieh Von Seufftzen bin ich muͤd und ſchwach/ Krafftloß Weicht ab von mir/ zuruͤcke kehrt/ All Gottloſn in XI.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0518" n="104[394]"/> <fw place="top" type="header">Von der Buße.</fw><lb/> <p>Gib mir nach deiner Barmhertzigkeit/ Den wahren<lb/> Chriſten Glauben :/: Auff daß ich deine Suͤſſigkeit<lb/> moͤg inniglich anſchauen/ Fuͤr allen Dingen lieben dich/<lb/> Und meinen Nechſten gleich als mich. Am letzten End/<lb/> Dein Huͤlff mir ſend/ Damit behend Des Teufels<lb/> Liſt ſich von mir wend.</p><lb/> <p>Ehr ſey GOtt in dem hoͤchſten Thron/ Dem Vater<lb/> aller Guͤte :/: Und Jeſu Chriſt ſeinm liebſten Sohn/<lb/> Der uns allzeit behuͤte/ Und GOtt dem heiligen Geiſte/<lb/> Der uns ſein Huͤlff allzeit leiſte/ Damit wir ihm gefaͤllig<lb/> ſeyn/ Hie in dieſer Zeit/ Und dort hernach in Ewigkeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">X.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch HErr mein GOtt/ ſtraff mich doch nicht Jn<lb/> deinem Zorn ſo ſchwere: Dein Grimm wend ab/ und<lb/> vaͤterlich/ Jn Gnad dich zu mir kehre/ Denn ich voll<lb/> Schmertz und Truͤbſal bin/ Heil mich/ mein Gbein er-<lb/> ſchrocken ſind/ Mein Seel iſt ſehr betruͤbet.</p><lb/> <p>Ach HERR wie lang? wie lang/ o GOtt? Sieh<lb/> doch wie ich mich quaͤle :/: Wend dich/ hilff mir aus<lb/> dieſer Noth/ Gnad meiner armen Seele: Jm Tod<lb/> man deiner nicht gedenckt/ Und wen die Pein der Hoͤl-<lb/> len kraͤnckt/ Wie kan er dir Danck ſagen?</p><lb/> <p>Von Seufftzen bin ich muͤd und ſchwach/ Krafftloß<lb/> am Leib gantz mager :/: Jch ſchwemm mein Bett die<lb/> gantze Nacht/ Netz mit Thraͤnen mein Lager. Ver-<lb/> fallen iſt all mein Geſtalt/ Fuͤr Trauren bin ich worden<lb/> alt/ Groß Angſt hat mich umfangen.</p><lb/> <p>Weicht ab von mir/ zuruͤcke kehrt/ All Gottloſn in<lb/> gemeine :/: Denn GOtt hat gnaͤdiglich erhoͤrt Mein<lb/> Gbet und flehnlichs Weinen. Mein Feinde treff das<lb/> Ungefaͤll/ Daß ſie zuruͤck ſich kehren ſchnell/ Mit<lb/> Schand und groſſem Schrecken.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XI.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [104[394]/0518]
Von der Buße.
Gib mir nach deiner Barmhertzigkeit/ Den wahren
Chriſten Glauben :/: Auff daß ich deine Suͤſſigkeit
moͤg inniglich anſchauen/ Fuͤr allen Dingen lieben dich/
Und meinen Nechſten gleich als mich. Am letzten End/
Dein Huͤlff mir ſend/ Damit behend Des Teufels
Liſt ſich von mir wend.
Ehr ſey GOtt in dem hoͤchſten Thron/ Dem Vater
aller Guͤte :/: Und Jeſu Chriſt ſeinm liebſten Sohn/
Der uns allzeit behuͤte/ Und GOtt dem heiligen Geiſte/
Der uns ſein Huͤlff allzeit leiſte/ Damit wir ihm gefaͤllig
ſeyn/ Hie in dieſer Zeit/ Und dort hernach in Ewigkeit.
X.
Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir.
ACh HErr mein GOtt/ ſtraff mich doch nicht Jn
deinem Zorn ſo ſchwere: Dein Grimm wend ab/ und
vaͤterlich/ Jn Gnad dich zu mir kehre/ Denn ich voll
Schmertz und Truͤbſal bin/ Heil mich/ mein Gbein er-
ſchrocken ſind/ Mein Seel iſt ſehr betruͤbet.
Ach HERR wie lang? wie lang/ o GOtt? Sieh
doch wie ich mich quaͤle :/: Wend dich/ hilff mir aus
dieſer Noth/ Gnad meiner armen Seele: Jm Tod
man deiner nicht gedenckt/ Und wen die Pein der Hoͤl-
len kraͤnckt/ Wie kan er dir Danck ſagen?
Von Seufftzen bin ich muͤd und ſchwach/ Krafftloß
am Leib gantz mager :/: Jch ſchwemm mein Bett die
gantze Nacht/ Netz mit Thraͤnen mein Lager. Ver-
fallen iſt all mein Geſtalt/ Fuͤr Trauren bin ich worden
alt/ Groß Angſt hat mich umfangen.
Weicht ab von mir/ zuruͤcke kehrt/ All Gottloſn in
gemeine :/: Denn GOtt hat gnaͤdiglich erhoͤrt Mein
Gbet und flehnlichs Weinen. Mein Feinde treff das
Ungefaͤll/ Daß ſie zuruͤck ſich kehren ſchnell/ Mit
Schand und groſſem Schrecken.
XI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/518 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 104[394]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/518>, abgerufen am 22.02.2025. |