[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Busse. III. AUs tieffer Noth schrey ich zu dir/ HErr GOtt er- Bey dir gilt nichts denn Gnad und Gunst/ Die Darum auff GOtt will hoffen ich/ Auff mein Ver- Und ob es währt biß in die Nacht/ Und wieder an Ob bey uns ist der Sünden viel/ Bey GOtt ist IV. Mel. An Wasserflüssen Babylon. ACh/ frommer GOtt/ wie angst und bang Jst mir erhö- G g
Buſſe. III. AUs tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ HErr GOtt er- Bey dir gilt nichts denn Gnad und Gunſt/ Die Darum auff GOtt will hoffen ich/ Auff mein Ver- Und ob es waͤhrt biß in die Nacht/ Und wieder an Ob bey uns iſt der Suͤnden viel/ Bey GOtt iſt IV. Mel. An Waſſerfluͤſſen Babylon. ACh/ frommer GOtt/ wie angſt und bang Jſt mir erhoͤ- G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0511" n="97[387]"/> <fw place="top" type="header">Buſſe.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Us tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ HErr GOtt er-<lb/> hoͤr mein Ruffen :/: Dein gnaͤdig Ohren kehr zu<lb/> mir/ und meiner Bitt ſie oͤffnen/ Denn ſo du wilt das<lb/> ſehen an/ Was Suͤnd und unrecht iſt gethan/ Wer<lb/> kan HErr fuͤr dir bleiben.</p><lb/> <p>Bey dir gilt nichts denn Gnad und Gunſt/ Die<lb/> Suͤnde zu vergeben :/: Es iſt doch unſer Thun umſonſt/<lb/> Auch in dem beſten Leben/ Fuͤr dir niemand ſich ruͤh-<lb/> men kan/ Es muß dich fuͤrchten iedermann/ Und dei-<lb/> ner Gnade leben.</p><lb/> <p>Darum auff GOtt will hoffen ich/ Auff mein Ver-<lb/> dienſt nicht bauen :/: Auf ihn mein Hertz ſoll laſſen ſich/<lb/> Und ſeiner Guͤte trauen/ Die mir zuſagt ſein werthes<lb/> Wort/ Das iſt mein Troſt und treuer Hort/ Deß will<lb/> ich allzeit harren.</p><lb/> <p>Und ob es waͤhrt biß in die Nacht/ Und wieder an<lb/> den Morgen :/: Soll doch mein Hertz an GOttes<lb/> Macht/ Verzweiffeln nicht noch ſorgen/ So thu<lb/> Jſrael rechter Art/ Der aus dem Geiſt erzeuget ward/<lb/> und ſeines Gotts erharre.</p><lb/> <p>Ob bey uns iſt der Suͤnden viel/ Bey GOtt iſt<lb/> vielmehr Gnade :/: Sein Hand zu helffen hat kein Ziel/<lb/> Wie groß auch ſey der Schade/ Er iſt allein der gute<lb/> Hirt/ Der Jſrael erloͤſen wird/ Aus ſeinen Suͤnden<lb/> allen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Mel. An Waſſerfluͤſſen Babylon.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch/ frommer GOtt/ wie angſt und bang Jſt mir<lb/> in meinen Noͤthen. Wo bleibt die Huͤlffe doch ſo<lb/> lang/ Wilſt du mich dann gar toͤdten? Jch bin ja lau-<lb/> ter Haut und Bein/ Wilſt du mich armes Wuͤrme-<lb/> lein Auff einmal gantz zutreten? Wilſt du denn gantz<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">erhoͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [97[387]/0511]
Buſſe.
III.
AUs tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ HErr GOtt er-
hoͤr mein Ruffen :/: Dein gnaͤdig Ohren kehr zu
mir/ und meiner Bitt ſie oͤffnen/ Denn ſo du wilt das
ſehen an/ Was Suͤnd und unrecht iſt gethan/ Wer
kan HErr fuͤr dir bleiben.
Bey dir gilt nichts denn Gnad und Gunſt/ Die
Suͤnde zu vergeben :/: Es iſt doch unſer Thun umſonſt/
Auch in dem beſten Leben/ Fuͤr dir niemand ſich ruͤh-
men kan/ Es muß dich fuͤrchten iedermann/ Und dei-
ner Gnade leben.
Darum auff GOtt will hoffen ich/ Auff mein Ver-
dienſt nicht bauen :/: Auf ihn mein Hertz ſoll laſſen ſich/
Und ſeiner Guͤte trauen/ Die mir zuſagt ſein werthes
Wort/ Das iſt mein Troſt und treuer Hort/ Deß will
ich allzeit harren.
Und ob es waͤhrt biß in die Nacht/ Und wieder an
den Morgen :/: Soll doch mein Hertz an GOttes
Macht/ Verzweiffeln nicht noch ſorgen/ So thu
Jſrael rechter Art/ Der aus dem Geiſt erzeuget ward/
und ſeines Gotts erharre.
Ob bey uns iſt der Suͤnden viel/ Bey GOtt iſt
vielmehr Gnade :/: Sein Hand zu helffen hat kein Ziel/
Wie groß auch ſey der Schade/ Er iſt allein der gute
Hirt/ Der Jſrael erloͤſen wird/ Aus ſeinen Suͤnden
allen.
IV.
Mel. An Waſſerfluͤſſen Babylon.
ACh/ frommer GOtt/ wie angſt und bang Jſt mir
in meinen Noͤthen. Wo bleibt die Huͤlffe doch ſo
lang/ Wilſt du mich dann gar toͤdten? Jch bin ja lau-
ter Haut und Bein/ Wilſt du mich armes Wuͤrme-
lein Auff einmal gantz zutreten? Wilſt du denn gantz
erhoͤ-
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/511 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 97[387]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/511>, abgerufen am 22.02.2025. |