[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der verderbet zwar/ für GOtt ist es ein Greuel gar/ Esthut ihr keiner kein gut. GOtt selbst vom Himmel sah herab Auff aller Men- Da war niemand auff rechter Bahn/ Sie warn all Wie lang wollen unwissend seyn/ Die solche Müh Darum ist ihr Hertz nimmer still/ Und steht allzeit in Wer soll Jsrael dem Armen/ Zu Zion Heyl erlan- VI. ES war ein Gottsfürchtiges Und Christlichs Jung- Auff
Von der verderbet zwar/ fuͤr GOtt iſt es ein Greuel gar/ Esthut ihr keiner kein gut. GOtt ſelbſt vom Himmel ſah herab Auff aller Men- Da war niemand auff rechter Bahn/ Sie warn all Wie lang wollen unwiſſend ſeyn/ Die ſolche Muͤh Darum iſt ihr Hertz nimmer ſtill/ Und ſteht allzeit in Wer ſoll Jſrael dem Armen/ Zu Zion Heyl erlan- VI. ES war ein Gottsfuͤrchtiges Und Chriſtlichs Jung- Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0506" n="92[382]"/><fw place="top" type="header">Von der</fw><lb/> verderbet zwar/ fuͤr GOtt iſt es ein Greuel gar/ Es<lb/> thut ihr keiner kein gut.</p><lb/> <p>GOtt ſelbſt vom Himmel ſah herab Auff aller Men-<lb/> ſchen-Kinder :/: Zu ſchauen ſie Er ſich begab/ Ob Er<lb/> iemand moͤcht finden/ Der ſeinn Verſtand gerichtet<lb/> haͤtt/ Mit Ernſt nach GOttes Worten thaͤt/ Und fragt<lb/> nach ſeinem Willen.</p><lb/> <p>Da war niemand auff rechter Bahn/ Sie warn all<lb/> außgeſchritten :/: Ein ieder gieng nach ſeinem Wahn/<lb/> Und hielt verlohrne Sitten/ Es thaͤt ihr keiner doch kein<lb/> gut/ Wiewol gar viel betrog der Muth/ Jhr Thun<lb/> ſollt GOtt gefallen.</p><lb/> <p>Wie lang wollen unwiſſend ſeyn/ Die ſolche Muͤh<lb/> auffladen :/: Und freſſen dafuͤr das Volck mein/ Und<lb/> nehren ſich mit Schaden/ Es ſteht ihr Trauen nicht auf<lb/> GOtt/ Sie ruffen ihn nicht in der Noth/ Sie wolln ſich<lb/> ſelbſt verſorgen.</p><lb/> <p>Darum iſt ihr Hertz nimmer ſtill/ Und ſteht allzeit in<lb/> Furchten :/: GOtt bey den Frommen bleiben will/ Dem<lb/> ſie im Glauben gehorchen/ Jhr aber ſchmaͤht des Ar-<lb/> men Rath/ Und hoͤhnet alles was er ſagt/ Daß GOtt<lb/> ſein Troſt iſt worden.</p><lb/> <p>Wer ſoll Jſrael dem Armen/ Zu Zion Heyl erlan-<lb/> gen :/: GOtt wird ſich ſeins Volcks erbarmen/ Und loͤ-<lb/> ſen die Gefangnen/ Das wird Er thun durch ſeinen<lb/> Sohn/ Davon wird Jacob Wonne han/ Und Jſrael<lb/> ſich freuen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war ein Gottsfuͤrchtiges Und Chriſtlichs Jung-<lb/> fraͤulein/ Gotts Wort und Catechiſmum Hat<lb/> ſie gelernet fein/ Jhr Nahme Dorothea Jſt weit und<lb/> breit bekant/ Von ihrem Vatr und Mutter Ward ſie<lb/> alſo genannt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [92[382]/0506]
Von der
verderbet zwar/ fuͤr GOtt iſt es ein Greuel gar/ Es
thut ihr keiner kein gut.
GOtt ſelbſt vom Himmel ſah herab Auff aller Men-
ſchen-Kinder :/: Zu ſchauen ſie Er ſich begab/ Ob Er
iemand moͤcht finden/ Der ſeinn Verſtand gerichtet
haͤtt/ Mit Ernſt nach GOttes Worten thaͤt/ Und fragt
nach ſeinem Willen.
Da war niemand auff rechter Bahn/ Sie warn all
außgeſchritten :/: Ein ieder gieng nach ſeinem Wahn/
Und hielt verlohrne Sitten/ Es thaͤt ihr keiner doch kein
gut/ Wiewol gar viel betrog der Muth/ Jhr Thun
ſollt GOtt gefallen.
Wie lang wollen unwiſſend ſeyn/ Die ſolche Muͤh
auffladen :/: Und freſſen dafuͤr das Volck mein/ Und
nehren ſich mit Schaden/ Es ſteht ihr Trauen nicht auf
GOtt/ Sie ruffen ihn nicht in der Noth/ Sie wolln ſich
ſelbſt verſorgen.
Darum iſt ihr Hertz nimmer ſtill/ Und ſteht allzeit in
Furchten :/: GOtt bey den Frommen bleiben will/ Dem
ſie im Glauben gehorchen/ Jhr aber ſchmaͤht des Ar-
men Rath/ Und hoͤhnet alles was er ſagt/ Daß GOtt
ſein Troſt iſt worden.
Wer ſoll Jſrael dem Armen/ Zu Zion Heyl erlan-
gen :/: GOtt wird ſich ſeins Volcks erbarmen/ Und loͤ-
ſen die Gefangnen/ Das wird Er thun durch ſeinen
Sohn/ Davon wird Jacob Wonne han/ Und Jſrael
ſich freuen.
VI.
ES war ein Gottsfuͤrchtiges Und Chriſtlichs Jung-
fraͤulein/ Gotts Wort und Catechiſmum Hat
ſie gelernet fein/ Jhr Nahme Dorothea Jſt weit und
breit bekant/ Von ihrem Vatr und Mutter Ward ſie
alſo genannt.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/506 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 92[382]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/506>, abgerufen am 22.02.2025. |