[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Rechtfertigung. ihm wil Ein ander Ziel Ohn diesen Tröster stecken/Den mag gar bald Des Teufels Gwalt Mit seiner List erschrecken. Wer|hofft in Gott und dem vertraut/ Der wird nim- Jch bitt/ o HERR/ aus Hertzengrund/ Du wollst Meinn Füssen ist dein heiligs Wort Ein brennende II. ES ist das Heyl uns kommen her Von Gnad und Was Gott im Gsetz geboten hat/ Da man es nicht Es war ein falscher Wahn darbey/ GOtt hätt sein zart/ F f 4
Rechtfertigung. ihm wil Ein ander Ziel Ohn dieſen Troͤſter ſtecken/Den mag gar bald Des Teufels Gwalt Mit ſeiner Liſt erſchrecken. Wer|hofft in Gott und dem vertraut/ Der wird nim- Jch bitt/ o HERR/ aus Hertzengrund/ Du wollſt Meinn Fuͤſſen iſt dein heiligs Wort Ein brennende II. ES iſt das Heyl uns kommen her Von Gnad und Was Gott im Gſetz geboten hat/ Da man es nicht Es war ein falſcher Wahn darbey/ GOtt haͤtt ſein zart/ F f 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0501" n="87[377]"/><fw place="top" type="header">Rechtfertigung.</fw><lb/> ihm wil Ein ander Ziel Ohn dieſen Troͤſter ſtecken/<lb/> Den mag gar bald Des Teufels Gwalt Mit ſeiner<lb/> Liſt erſchrecken.</p><lb/> <p>Wer|hofft in Gott und dem vertraut/ Der wird nim-<lb/> mer zu Schanden :/: Denn wer auf dieſen Felſen baut/<lb/> Ob ihm gleich geht zu handen Viel Unfall hie/ Hab ich<lb/> doch nie Den Menſchen ſehen fallen/ Der ſich verlaͤßt<lb/> auff Gottes Troſt/ Er hilfft ſeinn Glaͤubgen allen.</p><lb/> <p>Jch bitt/ o HERR/ aus Hertzengrund/ Du wollſt<lb/> nicht von mir nehmen Dein heiligs Wort aus meinem<lb/> Mund/ So wird mich nicht beſchaͤmen Mein Suͤnd<lb/> und Schuld/ Denn in dein Huld Setz ich all mein<lb/> Vertrauen. Wer ſich nun veſt Darauff verlaͤßt/ Der<lb/> wird den Tod nicht ſchauen.</p><lb/> <p>Meinn Fuͤſſen iſt dein heiligs Wort Ein brennende<lb/> Lucerne :/: Ein Licht/ das mir den Weg weiſt fort/ So<lb/> dieſer Morgenſterne Jn uns auffgeht/ So bald ver-<lb/> ſteht Der Menſch die hohen Gaben/ Die Gottes Geiſt<lb/> Den’n gwiß verheiſt/ Die Hoffnung darein haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt das Heyl uns kommen her Von Gnad und<lb/> lauter Guͤte :/: Die Werck die helffen nimmermehr/<lb/> Sie moͤgen nicht behuͤten/ Der Glaub ſieht JEſum<lb/> Chriſtum an/ Der hat gnug fuͤr uns all gethan/ Er iſt<lb/> der Mittler worden.</p><lb/> <p>Was Gott im Gſetz geboten hat/ Da man es nicht<lb/> kont halten :/: Erhub ſich Zorn und groſſe Noth Fuͤr<lb/> Gott ſo mannigfalte; Vom Fleiſch wolt nicht heraus<lb/> der Geiſt/ Vom Gſetz erfordert allermeiſt/ Es war mit<lb/> uns verlohren.</p><lb/> <p>Es war ein falſcher Wahn darbey/ GOtt haͤtt ſein<lb/> Gſetz drumb geben :/: Als ob wir moͤchten ſelber frey<lb/> Nach ſeinem Willen leben/ So iſt es nur ein Spiegel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zart/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [87[377]/0501]
Rechtfertigung.
ihm wil Ein ander Ziel Ohn dieſen Troͤſter ſtecken/
Den mag gar bald Des Teufels Gwalt Mit ſeiner
Liſt erſchrecken.
Wer|hofft in Gott und dem vertraut/ Der wird nim-
mer zu Schanden :/: Denn wer auf dieſen Felſen baut/
Ob ihm gleich geht zu handen Viel Unfall hie/ Hab ich
doch nie Den Menſchen ſehen fallen/ Der ſich verlaͤßt
auff Gottes Troſt/ Er hilfft ſeinn Glaͤubgen allen.
Jch bitt/ o HERR/ aus Hertzengrund/ Du wollſt
nicht von mir nehmen Dein heiligs Wort aus meinem
Mund/ So wird mich nicht beſchaͤmen Mein Suͤnd
und Schuld/ Denn in dein Huld Setz ich all mein
Vertrauen. Wer ſich nun veſt Darauff verlaͤßt/ Der
wird den Tod nicht ſchauen.
Meinn Fuͤſſen iſt dein heiligs Wort Ein brennende
Lucerne :/: Ein Licht/ das mir den Weg weiſt fort/ So
dieſer Morgenſterne Jn uns auffgeht/ So bald ver-
ſteht Der Menſch die hohen Gaben/ Die Gottes Geiſt
Den’n gwiß verheiſt/ Die Hoffnung darein haben.
II.
ES iſt das Heyl uns kommen her Von Gnad und
lauter Guͤte :/: Die Werck die helffen nimmermehr/
Sie moͤgen nicht behuͤten/ Der Glaub ſieht JEſum
Chriſtum an/ Der hat gnug fuͤr uns all gethan/ Er iſt
der Mittler worden.
Was Gott im Gſetz geboten hat/ Da man es nicht
kont halten :/: Erhub ſich Zorn und groſſe Noth Fuͤr
Gott ſo mannigfalte; Vom Fleiſch wolt nicht heraus
der Geiſt/ Vom Gſetz erfordert allermeiſt/ Es war mit
uns verlohren.
Es war ein falſcher Wahn darbey/ GOtt haͤtt ſein
Gſetz drumb geben :/: Als ob wir moͤchten ſelber frey
Nach ſeinem Willen leben/ So iſt es nur ein Spiegel
zart/
F f 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/501 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 87[377]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/501>, abgerufen am 22.02.2025. |