[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Dancksagung. Jesum wil ich nur lieb haben/ Denn er übertrifft Jesus bleibet meine Freude/ Meines Hertzens Trost Jesus ist der Feinde Schrecken/ Jesus ist der Höllen Ach wie wird mich Jesus hertzen/ Meiner Augen VII. Melod. Nun laßt uns Gott den HErren. NUn lasset Gottes Güte Uns führen zu Gemüthe! Eh wir ans Licht gesetzet/ Hat er uns hoch geschä- Da wir noch sind gelegen Ohn Regen und Bewe- Hat
Danckſagung. Jeſum wil ich nur lieb haben/ Denn er uͤbertrifft Jeſus bleibet meine Freude/ Meines Hertzens Troſt Jeſus iſt der Feinde Schrecken/ Jeſus iſt der Hoͤllen Ach wie wird mich Jeſus hertzen/ Meiner Augen VII. Melod. Nun laßt uns Gott den HErren. NUn laſſet Gottes Guͤte Uns fuͤhren zu Gemuͤthe! Eh wir ans Licht geſetzet/ Hat er uns hoch geſchaͤ- Da wir noch ſind gelegen Ohn Regen und Bewe- Hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0498" n="84[374]"/> <fw place="top" type="header">Danckſagung.</fw><lb/> <p>Jeſum wil ich nur lieb haben/ Denn er uͤbertrifft<lb/> das Gold Und all andre theure Gaben/ So kan mir<lb/> der Suͤnden Sold An der Seelen gar nicht ſchaden/<lb/> Weil ſie von der Suͤnd entladen/ Wann er gleich den<lb/> Leib erſticht/ Laß ich dennoch Jeſum nicht.</p><lb/> <p>Jeſus bleibet meine Freude/ Meines Hertzens Troſt<lb/> und Safft/ Jeſus ſteuret allem Leide/ Er iſt meines Le-<lb/> bens Krafft/ Meiner Augen Luſt und Sonne/ Meiner<lb/> Seelen Schatz und Wonne: O drumb laß ich Jeſum<lb/> nicht Aus dem Hertzen und Geſicht.</p><lb/> <p>Jeſus iſt der Feinde Schrecken/ Jeſus iſt der Hoͤllen<lb/> Zwang/ Drumb wird er mich aufferwecken Durch<lb/> Poſaunen Hall und Klang/ Da ich denn erneuert wer-<lb/> de Aufferſtehen aus der Erde/ Jeſum ſchaun von An-<lb/> geſicht! Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Ach wie wird mich Jeſus hertzen/ Meiner Augen<lb/> Troſt und Licht/ Alle Thraͤnen/ alle Schmertzen Wi-<lb/> ſchen von dem Angeſicht/ Und mit groſſem Jubiliren<lb/> Mich zur Himmelsfreud einfuͤhren. Drumb ſo hoͤret<lb/> alle her: Jeſum laß ich nimmermehr.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Nun laßt uns Gott den HErren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Un laſſet Gottes Guͤte Uns fuͤhren zu Gemuͤthe!<lb/> Kommt/ laſſet uns erwegen Des frommen Va-<lb/> ters Segen.</p><lb/> <p>Eh wir ans Licht geſetzet/ Hat er uns hoch geſchaͤ-<lb/> tzet/ Und hat uns eingeſchrieben Zum Leben und zum<lb/> Lieben.</p><lb/> <p>Da wir noch ſind gelegen Ohn Regen und Bewe-<lb/> gen/ Ohn Menſchen Muͤh und Sorgen/ Der Mutter<lb/> auch verborgen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hat</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [84[374]/0498]
Danckſagung.
Jeſum wil ich nur lieb haben/ Denn er uͤbertrifft
das Gold Und all andre theure Gaben/ So kan mir
der Suͤnden Sold An der Seelen gar nicht ſchaden/
Weil ſie von der Suͤnd entladen/ Wann er gleich den
Leib erſticht/ Laß ich dennoch Jeſum nicht.
Jeſus bleibet meine Freude/ Meines Hertzens Troſt
und Safft/ Jeſus ſteuret allem Leide/ Er iſt meines Le-
bens Krafft/ Meiner Augen Luſt und Sonne/ Meiner
Seelen Schatz und Wonne: O drumb laß ich Jeſum
nicht Aus dem Hertzen und Geſicht.
Jeſus iſt der Feinde Schrecken/ Jeſus iſt der Hoͤllen
Zwang/ Drumb wird er mich aufferwecken Durch
Poſaunen Hall und Klang/ Da ich denn erneuert wer-
de Aufferſtehen aus der Erde/ Jeſum ſchaun von An-
geſicht! Meinen Jeſum laß ich nicht.
Ach wie wird mich Jeſus hertzen/ Meiner Augen
Troſt und Licht/ Alle Thraͤnen/ alle Schmertzen Wi-
ſchen von dem Angeſicht/ Und mit groſſem Jubiliren
Mich zur Himmelsfreud einfuͤhren. Drumb ſo hoͤret
alle her: Jeſum laß ich nimmermehr.
VII.
Melod. Nun laßt uns Gott den HErren.
NUn laſſet Gottes Guͤte Uns fuͤhren zu Gemuͤthe!
Kommt/ laſſet uns erwegen Des frommen Va-
ters Segen.
Eh wir ans Licht geſetzet/ Hat er uns hoch geſchaͤ-
tzet/ Und hat uns eingeſchrieben Zum Leben und zum
Lieben.
Da wir noch ſind gelegen Ohn Regen und Bewe-
gen/ Ohn Menſchen Muͤh und Sorgen/ Der Mutter
auch verborgen.
Hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/498 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 84[374]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/498>, abgerufen am 22.02.2025. |