[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Jesu Christi. Von der Aufferstehung Jesu Christi. I. ALso heilig ist der Tag/ Daß ihn niemand mit Lo- II. ERschienen ist der herrlich Tag/ Dran sich niemand Die alte Schlang/ die Sünd und Tod/ Die Höll/ Am Sabbath früh mit Specerey Kamen zum Grab Wen sucht ihr da? der Engel sprach: Christ ist er- Der Jünger Furcht und Hertzeleid Heut wird ver- Der HErr hielt ein sehr freundlich Gspräch/ Mit Unser Simson/ der theure Held/ Christus/ den star- Jonas im Wallfisch war drey Tag/ So lang' Chri- stus
Jeſu Chriſti. Von der Aufferſtehung Jeſu Chriſti. I. ALſo heilig iſt der Tag/ Daß ihn niemand mit Lo- II. ERſchienen iſt der herꝛlich Tag/ Dran ſich niemand Die alte Schlang/ die Suͤnd und Tod/ Die Hoͤll/ Am Sabbath fruͤh mit Specerey Kamen zum Grab Wen ſucht ihr da? der Engel ſprach: Chriſt iſt er- Der Juͤnger Furcht und Hertzeleid Heut wird ver- Der HErꝛ hielt ein ſehr freundlich Gſpraͤch/ Mit Unſer Simſon/ der theure Held/ Chriſtus/ den ſtar- Jonas im Wallfiſch war drey Tag/ So lang’ Chri- ſtus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0457" n="43[333]"/> <fw place="top" type="header">Jeſu Chriſti.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Von der Aufferſtehung Jeſu Chriſti.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lſo heilig iſt der Tag/ Daß ihn niemand mit Lo-<lb/> ben erfuͤllen mag/ Denn der einig Gottes<lb/> Sohn/ der die Hoͤlle uͤberwand/ Und den leidi-<lb/> gen Teufel darinnen band/ Damit erloͤſt der HErꝛ die<lb/> Chriſtenheit/ Das war Chriſt ſelber/ Kyrieleis.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſchienen iſt der herꝛlich Tag/ Dran ſich niemand<lb/> gnug freuen mag! Chriſt unſer HErꝛ heut trium-<lb/> phirt/ All ſein Feind er gefangen fuͤhrt/ Alleluja.</p><lb/> <p>Die alte Schlang/ die Suͤnd und Tod/ Die Hoͤll/<lb/> all Jammer/ Angſt und Noth/ Hat uͤberwunden Je-<lb/> ſus Chriſt/ Der heut vom Tod erſtanden iſt/ Alleluja.</p><lb/> <p>Am Sabbath fruͤh mit Specerey Kamen zum Grab<lb/> Marien drey/ Daß ſie ſalbten Marien Sohn/ Der<lb/> vom Tod war erſtanden ſchon/ Alleluja.</p><lb/> <p>Wen ſucht ihr da? der Engel ſprach: Chriſt iſt er-<lb/> ſtanden/ der hie lag; Hier ſeht ihr die Schweißtuͤcher-<lb/> lein/ Geht hin/ ſagts bald den Juͤngern ſein/ Alleluja.</p><lb/> <p>Der Juͤnger Furcht und Hertzeleid Heut wird ver-<lb/> kehrt in lauter Freud; So bald ſie nur den HErren<lb/> ſahn/ Verſchwandt ihr Trauren/ Furcht und Zagn/<lb/> Alleluja.</p><lb/> <p>Der HErꝛ hielt ein ſehr freundlich Gſpraͤch/ Mit<lb/> zweyen Juͤngern auf dem Weg; Fuͤr Freud das Hertz<lb/> im Leib ihnn brannt/ Jm Brodtbrechen ward er erkañt/<lb/> Alleluja.</p><lb/> <p>Unſer Simſon/ der theure Held/ Chriſtus/ den ſtar-<lb/> cken Loͤwen faͤllt; Der Hoͤllen Pforten er hintraͤgt/<lb/> Dem Teufel all ſein Gwalt erlegt/ Alleluja.</p><lb/> <p>Jonas im Wallfiſch war drey Tag/ So lang’ Chri-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [43[333]/0457]
Jeſu Chriſti.
Von der Aufferſtehung Jeſu Chriſti.
I.
ALſo heilig iſt der Tag/ Daß ihn niemand mit Lo-
ben erfuͤllen mag/ Denn der einig Gottes
Sohn/ der die Hoͤlle uͤberwand/ Und den leidi-
gen Teufel darinnen band/ Damit erloͤſt der HErꝛ die
Chriſtenheit/ Das war Chriſt ſelber/ Kyrieleis.
II.
ERſchienen iſt der herꝛlich Tag/ Dran ſich niemand
gnug freuen mag! Chriſt unſer HErꝛ heut trium-
phirt/ All ſein Feind er gefangen fuͤhrt/ Alleluja.
Die alte Schlang/ die Suͤnd und Tod/ Die Hoͤll/
all Jammer/ Angſt und Noth/ Hat uͤberwunden Je-
ſus Chriſt/ Der heut vom Tod erſtanden iſt/ Alleluja.
Am Sabbath fruͤh mit Specerey Kamen zum Grab
Marien drey/ Daß ſie ſalbten Marien Sohn/ Der
vom Tod war erſtanden ſchon/ Alleluja.
Wen ſucht ihr da? der Engel ſprach: Chriſt iſt er-
ſtanden/ der hie lag; Hier ſeht ihr die Schweißtuͤcher-
lein/ Geht hin/ ſagts bald den Juͤngern ſein/ Alleluja.
Der Juͤnger Furcht und Hertzeleid Heut wird ver-
kehrt in lauter Freud; So bald ſie nur den HErren
ſahn/ Verſchwandt ihr Trauren/ Furcht und Zagn/
Alleluja.
Der HErꝛ hielt ein ſehr freundlich Gſpraͤch/ Mit
zweyen Juͤngern auf dem Weg; Fuͤr Freud das Hertz
im Leib ihnn brannt/ Jm Brodtbrechen ward er erkañt/
Alleluja.
Unſer Simſon/ der theure Held/ Chriſtus/ den ſtar-
cken Loͤwen faͤllt; Der Hoͤllen Pforten er hintraͤgt/
Dem Teufel all ſein Gwalt erlegt/ Alleluja.
Jonas im Wallfiſch war drey Tag/ So lang’ Chri-
ſtus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/457 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 43[333]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/457>, abgerufen am 22.02.2025. |