[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Jesu Christi. JEsu/ deine Passion Jst mir lauter Freude/ Deine JEsu/ der du warest todt/ Lebest nun ohn Ende: Jn IX. HErtzliebster JEsu/ was hast du verbrochen/ Daß Du wirst verspeyt/ geschlagen und verhönet/ Gegeis- Was ist die Ursach aller solcher Plagen? Ach! mei- Wie wunderbarlich ist doch diese Straffe! Der gu- Der Fromme stirbt/ der recht und richtig wandelt/ Jch war von Fuß auff voller Schand und Sünden/ O grosse Lieb/ o Lieb ohn alle masse! Die dich ge- Ach grosser König/ groß zu allen Zetten: Wie kan ich gniig- C c 2
Jeſu Chriſti. JEſu/ deine Paſſion Jſt mir lauter Freude/ Deine JEſu/ der du wareſt todt/ Lebeſt nun ohn Ende: Jn IX. HErtzliebſter JEſu/ was haſt du verbrochen/ Daß Du wirſt verſpeyt/ geſchlagen und verhoͤnet/ Gegeiſ- Was iſt die Urſach aller ſolcher Plagen? Ach! mei- Wie wunderbarlich iſt doch dieſe Straffe! Der gu- Der Fromme ſtirbt/ der recht und richtig wandelt/ Jch war von Fuß auff voller Schand und Suͤnden/ O groſſe Lieb/ o Lieb ohn alle maſſe! Die dich ge- Ach groſſer Koͤnig/ groß zu allen Zetten: Wie kan ich gniig- C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0449" n="35[325]"/> <fw place="top" type="header">Jeſu Chriſti.</fw><lb/> <p>JEſu/ deine Paſſion Jſt mir lauter Freude/ Deine<lb/> Wunden/ Kron und Hohn/ Meines Hertzens Weide:<lb/> Meine Seel auf Roſen geht/ Wann ich dran gedenke/<lb/> Jn dem Himmel ein<supplied>e</supplied> Staͤtt Mir deßwegen ſchencke.</p><lb/> <p>JEſu/ der du wareſt todt/ Lebeſt nun ohn Ende: Jn<lb/> der letzten Todesnoth Nirgend hin mich wende/ Als zu<lb/> dir/ der mich verſuͤhnt: O mein treuer HErre/ Gieb<lb/> mir nur/ was du verdient/ Mehr ich nicht begehre.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ertzliebſter JEſu/ was haſt du verbrochen/ Daß<lb/> man ein ſolch ſcharff Urtheil hat geſprochen? Was<lb/> iſt die Schuld? in was fuͤr Miſſethaten Biſt du ge-<lb/> rahten?</p><lb/> <p>Du wirſt verſpeyt/ geſchlagen und verhoͤnet/ Gegeiſ-<lb/> ſelt und mit Dornen ſcharff gekroͤnet; Mit Eſſig/ als<lb/> man dich aus Creutz gehencket/ Wirſt du getraͤncket.</p><lb/> <p>Was iſt die Urſach aller ſolcher Plagen? Ach! mei-<lb/> ne Suͤnden haben dich geſchlagen: Jch/ ach HErꝛ<lb/> J<supplied>e</supplied>ſu/ habe diß verſchuldet/ Was du erduldet.</p><lb/> <p>Wie wunderbarlich iſt doch dieſe Straffe! Der gu-<lb/> te Hirte leidet fuͤr die Schaaffe; Die Schuld bezahlt<lb/> der HErre/ der Gerechte/ Fuͤr ſeine Knechte.</p><lb/> <p>Der Fromme ſtirbt/ der recht und richtig wandelt/<lb/> Der Boͤſe lebt/ der wider GOtt mißhandelt. Der<lb/> Menſch verwuͤrckt den Tod/ und iſt entgangen/ GOtt<lb/> wird gefangen.</p><lb/> <p>Jch war von Fuß auff voller Schand und Suͤnden/<lb/> Bis zu der Scheitel war nichts guts zu finden/ Dafuͤr<lb/> haͤtt ich dort in der Hoͤllen muͤſſen/ Ewiglich buͤſſen.</p><lb/> <p>O groſſe Lieb/ o Lieb ohn alle maſſe! Die dich ge-<lb/> bracht auff dieſe Marterſtraſſe; Jch lebte mit der Welt<lb/> in Luſt und Freuden/ Und du muſt leiden.</p><lb/> <p>Ach groſſer Koͤnig/ groß zu allen Zetten: Wie kan ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gniig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [35[325]/0449]
Jeſu Chriſti.
JEſu/ deine Paſſion Jſt mir lauter Freude/ Deine
Wunden/ Kron und Hohn/ Meines Hertzens Weide:
Meine Seel auf Roſen geht/ Wann ich dran gedenke/
Jn dem Himmel eine Staͤtt Mir deßwegen ſchencke.
JEſu/ der du wareſt todt/ Lebeſt nun ohn Ende: Jn
der letzten Todesnoth Nirgend hin mich wende/ Als zu
dir/ der mich verſuͤhnt: O mein treuer HErre/ Gieb
mir nur/ was du verdient/ Mehr ich nicht begehre.
IX.
HErtzliebſter JEſu/ was haſt du verbrochen/ Daß
man ein ſolch ſcharff Urtheil hat geſprochen? Was
iſt die Schuld? in was fuͤr Miſſethaten Biſt du ge-
rahten?
Du wirſt verſpeyt/ geſchlagen und verhoͤnet/ Gegeiſ-
ſelt und mit Dornen ſcharff gekroͤnet; Mit Eſſig/ als
man dich aus Creutz gehencket/ Wirſt du getraͤncket.
Was iſt die Urſach aller ſolcher Plagen? Ach! mei-
ne Suͤnden haben dich geſchlagen: Jch/ ach HErꝛ
Jeſu/ habe diß verſchuldet/ Was du erduldet.
Wie wunderbarlich iſt doch dieſe Straffe! Der gu-
te Hirte leidet fuͤr die Schaaffe; Die Schuld bezahlt
der HErre/ der Gerechte/ Fuͤr ſeine Knechte.
Der Fromme ſtirbt/ der recht und richtig wandelt/
Der Boͤſe lebt/ der wider GOtt mißhandelt. Der
Menſch verwuͤrckt den Tod/ und iſt entgangen/ GOtt
wird gefangen.
Jch war von Fuß auff voller Schand und Suͤnden/
Bis zu der Scheitel war nichts guts zu finden/ Dafuͤr
haͤtt ich dort in der Hoͤllen muͤſſen/ Ewiglich buͤſſen.
O groſſe Lieb/ o Lieb ohn alle maſſe! Die dich ge-
bracht auff dieſe Marterſtraſſe; Jch lebte mit der Welt
in Luſt und Freuden/ Und du muſt leiden.
Ach groſſer Koͤnig/ groß zu allen Zetten: Wie kan ich
gniig-
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/449 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 35[325]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/449>, abgerufen am 22.02.2025. |