[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Die Aufferstehung Die Aufferstehung unsers HErrn JEsu Christi/ Auß den vier Evangelisten zu- sammen gezogen. DJe Aufferstehung unsers HErrn Jesu Christi/ Evangelist. Da der Sabbath vergangen war/ Maria Magda- lena/ und die andere Maria/ welche genennet wird Ja- cobi/ und Salome/ und Johanna/ und andere mit ih- nen/ die mit Jesu kommen waren aus Galiläa/ kauff- ten und bereiteten die Specerey/ daß sie kämen und salbeten Jesum/ denn den Sabbath über waren sie still/ nach dem Gesetze. Am Abend aber der Sabba- then/ welcher anbricht am Morgen des ersten Tages der Sabbathen/ sehr früh/ da es noch finster war/ ka- men sie zum Grabe/ da die Sonne auffgieng/ und tru- gen die Specereyen/ die sie bereitet hatten. Und siehe/ es geschah ein groß Erdbeben/ denn der Engel des HErrn steig vom Himmel herab/ trat hinzu/ und weltzet den Stein von der Thüre/ und satzte sich dar- auff/ und seine Gestalt war wie der Blitz/ und sein Kleid weiß als der Schnee. Die Hüter aber erschra- cken für Furcht/ und wurden als wären sie todt. Die Weiber aber sprachen untereinander: Die drey Weiber. Wer weltzet uns den Stein von des Grabes Thür? Evangelist. Denn er war sehr groß. Und sie sahen dahin/ und wur-
Die Aufferſtehung Die Aufferſtehung unſers HErrn JEſu Chriſti/ Auß den vier Evangeliſten zu- ſammen gezogen. DJe Aufferſtehung unſers HErrn Jeſu Chriſti/ Evangeliſt. Da der Sabbath vergangen war/ Maria Magda- lena/ und die andere Maria/ welche genennet wird Ja- cobi/ und Salome/ und Johanna/ und andere mit ih- nen/ die mit Jeſu kommen waren aus Galilaͤa/ kauff- ten und bereiteten die Specerey/ daß ſie kaͤmen und ſalbeten Jeſum/ denn den Sabbath uͤber waren ſie ſtill/ nach dem Geſetze. Am Abend aber der Sabba- then/ welcher anbricht am Morgen des erſten Tages der Sabbathen/ ſehr fruͤh/ da es noch finſter war/ ka- men ſie zum Grabe/ da die Sonne auffgieng/ und tru- gen die Specereyen/ die ſie bereitet hatten. Und ſiehe/ es geſchah ein groß Erdbeben/ denn der Engel des HErrn ſteig vom Himmel herab/ trat hinzu/ und weltzet den Stein von der Thuͤre/ und ſatzte ſich dar- auff/ und ſeine Geſtalt war wie der Blitz/ und ſein Kleid weiß als der Schnee. Die Huͤter aber erſchra- cken fuͤr Furcht/ und wurden als waͤren ſie todt. Die Weiber aber ſprachen untereinander: Die drey Weiber. Wer weltzet uns den Stein von des Grabes Thuͤr? Evangeliſt. Denn er war ſehr groß. Und ſie ſahen dahin/ und wur-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0404"/> <fw place="top" type="header">Die Aufferſtehung</fw><lb/> <div n="2"> <head>Die Aufferſtehung unſers<lb/> HErrn JEſu Chriſti/<lb/> Auß den vier Evangeliſten zu-<lb/> ſammen gezogen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Aufferſtehung unſers HErrn Jeſu Chriſti/<lb/> wie uns die von denen vier Evangeliſten beſchrie-<lb/> ben wird.</p><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Da der Sabbath vergangen war/ Maria Magda-<lb/> lena/ und die andere Maria/ welche genennet wird Ja-<lb/> cobi/ und Salome/ und Johanna/ und andere mit ih-<lb/> nen/ die mit Jeſu kommen waren aus Galilaͤa/ kauff-<lb/> ten und bereiteten die Specerey/ daß ſie kaͤmen und<lb/> ſalbeten Jeſum/ denn den Sabbath uͤber waren ſie<lb/> ſtill/ nach dem Geſetze. Am Abend aber der Sabba-<lb/> then/ welcher anbricht am Morgen des erſten Tages<lb/> der Sabbathen/ ſehr fruͤh/ da es noch finſter war/ ka-<lb/> men ſie zum Grabe/ da die Sonne auffgieng/ und tru-<lb/> gen die Specereyen/ die ſie bereitet hatten. Und ſiehe/<lb/> es geſchah ein groß Erdbeben/ denn der Engel des<lb/> HErrn ſteig vom Himmel herab/ trat hinzu/ und<lb/> weltzet den Stein von der Thuͤre/ und ſatzte ſich dar-<lb/> auff/ und ſeine Geſtalt war wie der Blitz/ und ſein<lb/> Kleid weiß als der Schnee. Die Huͤter aber erſchra-<lb/> cken fuͤr Furcht/ und wurden als waͤren ſie todt. Die<lb/> Weiber aber ſprachen untereinander:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Die drey Weiber.</speaker><lb/> <p>Wer weltzet uns den Stein von des Grabes Thuͤr?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Denn er war ſehr groß. Und ſie ſahen dahin/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wur-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0404]
Die Aufferſtehung
Die Aufferſtehung unſers
HErrn JEſu Chriſti/
Auß den vier Evangeliſten zu-
ſammen gezogen.
DJe Aufferſtehung unſers HErrn Jeſu Chriſti/
wie uns die von denen vier Evangeliſten beſchrie-
ben wird.
Evangeliſt.
Da der Sabbath vergangen war/ Maria Magda-
lena/ und die andere Maria/ welche genennet wird Ja-
cobi/ und Salome/ und Johanna/ und andere mit ih-
nen/ die mit Jeſu kommen waren aus Galilaͤa/ kauff-
ten und bereiteten die Specerey/ daß ſie kaͤmen und
ſalbeten Jeſum/ denn den Sabbath uͤber waren ſie
ſtill/ nach dem Geſetze. Am Abend aber der Sabba-
then/ welcher anbricht am Morgen des erſten Tages
der Sabbathen/ ſehr fruͤh/ da es noch finſter war/ ka-
men ſie zum Grabe/ da die Sonne auffgieng/ und tru-
gen die Specereyen/ die ſie bereitet hatten. Und ſiehe/
es geſchah ein groß Erdbeben/ denn der Engel des
HErrn ſteig vom Himmel herab/ trat hinzu/ und
weltzet den Stein von der Thuͤre/ und ſatzte ſich dar-
auff/ und ſeine Geſtalt war wie der Blitz/ und ſein
Kleid weiß als der Schnee. Die Huͤter aber erſchra-
cken fuͤr Furcht/ und wurden als waͤren ſie todt. Die
Weiber aber ſprachen untereinander:
Die drey Weiber.
Wer weltzet uns den Stein von des Grabes Thuͤr?
Evangeliſt.
Denn er war ſehr groß. Und ſie ſahen dahin/ und
wur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/404 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/404>, abgerufen am 22.02.2025. |