[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.aus dem heil. Matthäo. Es kam aber auch Nicodemus/ der vormals bey derNacht zu Jesu kommen war/ und brachte Myrrhen und Aloen untereinander bey hundert Pfund da nahmen sie den Leichnam Jesu/ und bunden ihn in Leinene Tü- cher mit Specereien/ wie die Jüden pflegen zu begraben. Es war aber an der Stätte da er gecreutzigt war/ ein Garte/ und im Garten ein neu Grab/ in welches nie- mand ie geleget war/ daselbsten hinlegten sie Jesum/ umb des Rüsttags willen der Jüden/ dieweil das Grab nahe war. Chor. Danck sey dem HErrn der uns erlöset hat/ durch sein Leiden von der Höllen/ von der Höllen. Die C 2
aus dem heil. Matthaͤo. Es kam aber auch Nicodemus/ der vormals bey derNacht zu Jeſu kommen war/ und brachte Myrrhen und Aloen untereinander bey hundert Pfund da nahmen ſie den Leichnam Jeſu/ und bunden ihn in Leinene Tuͤ- cher mit Specereien/ wie die Juͤden pflegen zu begraben. Es war aber an der Staͤtte da er gecreutzigt war/ ein Garte/ und im Garten ein neu Grab/ in welches nie- mand ie geleget war/ daſelbſten hinlegten ſie Jeſum/ umb des Ruͤſttags willen der Juͤden/ dieweil das Grab nahe war. Chor. Danck ſey dem HErrn der uns erloͤſet hat/ durch ſein Leiden von der Hoͤllen/ von der Hoͤllen. Die C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0403"/><fw place="top" type="header">aus dem heil. Matthaͤo.</fw><lb/> Es kam aber auch Nicodemus/ der vormals bey der<lb/> Nacht zu Jeſu kommen war/ und brachte Myrrhen<lb/> und Aloen untereinander bey hundert Pfund da nahmen<lb/> ſie den Leichnam Jeſu/ und bunden ihn in Leinene Tuͤ-<lb/> cher mit Specereien/ wie die Juͤden pflegen zu begraben.<lb/> Es war aber an der Staͤtte da er gecreutzigt war/ ein<lb/> Garte/ und im Garten ein neu Grab/ in welches nie-<lb/> mand ie geleget war/ daſelbſten hinlegten ſie Jeſum/<lb/> umb des Ruͤſttags willen der Juͤden/ dieweil das<lb/> Grab nahe war.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Danck ſey dem HErrn der uns erloͤſet hat/ durch<lb/> ſein Leiden von der Hoͤllen/ von der Hoͤllen.</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0403]
aus dem heil. Matthaͤo.
Es kam aber auch Nicodemus/ der vormals bey der
Nacht zu Jeſu kommen war/ und brachte Myrrhen
und Aloen untereinander bey hundert Pfund da nahmen
ſie den Leichnam Jeſu/ und bunden ihn in Leinene Tuͤ-
cher mit Specereien/ wie die Juͤden pflegen zu begraben.
Es war aber an der Staͤtte da er gecreutzigt war/ ein
Garte/ und im Garten ein neu Grab/ in welches nie-
mand ie geleget war/ daſelbſten hinlegten ſie Jeſum/
umb des Ruͤſttags willen der Juͤden/ dieweil das
Grab nahe war.
Chor.
Danck ſey dem HErrn der uns erloͤſet hat/ durch
ſein Leiden von der Hoͤllen/ von der Hoͤllen.
Die
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/403 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/403>, abgerufen am 16.02.2025. |