[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.aus dem heil. Matthäo. Chor. Sein Blut komme über uns und unsre Kinder: Evangelist. Da gab er ihnen Barrabam loß/ aber Jesum ließ er geisseln/ und überantwortet ihn/ daß er gecreutziget würde. Da nahmen die Krieges-Knechte des Land- Pflegers Jesum zu sich in das Richthaus/ und samle- ten über ihn die gantze Schaar und zogen Ihn aus/ und legten Ihn einen Purpurmantel an/ und flochten eine Dornen-Krone/ und satzten sie auff sein Haupt/ und ein Rohr in seine Hand/ und beugeten die Knie für Ihn und spotten Ihn und sprachen: Chor. Gegrüssest seystu/ der Jüden König. Evangelist. Und speieten Ihn an/ und nahmen das Rohr und schlugen damit sein Haupt/ und da sie ihn verspottet hat- ten/ zogen sie Ihm den Mantel auß/ und zogen Ihm seine Kleider an/ und führeten Ihn hin daß sie Ihn creutzigten. Und indem sie hinauß gingen funden sie ei- nen Menschen von Cyrene/ mit Nahmen Simon/ den zwungen sie/ daß er ihm sein Creutze trug: Und da sie an die Stätte kamen mit Nahmen Golgatha/ das ist verteutscht/ Schädelstätt/ gaben sie Ihm Eßig zu trin- cken mit Gallen vermischet/ und da ers schmecket/ wolte er es nicht trincken. Da sie Ihn aber gecreutzigt hat- ten/ theilten sie seine Kleider und wurffen das Loß darum/ auff daß er füllet würde das gesaget ist durch den Pro- pheten/ der da spricht; Sie haben meine Kleider unter sich getheilet/ und über mein Gewand haben sie das Loß geworffen. Und sie sassen allda und hüteten sein/ und oben zu seinem Häupte hessteten sie die Ursache seines Todes beschrieben/ nemlich: Diß ist Jesus/ der Jüden König/ )B( 3
aus dem heil. Matthaͤo. Chor. Sein Blut komme uͤber uns und unſre Kinder: Evangeliſt. Da gab er ihnen Barrabam loß/ aber Jeſum ließ er geiſſeln/ und uͤberantwortet ihn/ daß er gecreutziget wuͤrde. Da nahmen die Krieges-Knechte des Land- Pflegers Jeſum zu ſich in das Richthaus/ und ſamle- ten uͤber ihn die gantze Schaar und zogen Ihn aus/ und legten Ihn einen Purpurmantel an/ und flochten eine Dornen-Krone/ und ſatzten ſie auff ſein Haupt/ und ein Rohr in ſeine Hand/ und beugeten die Knie fuͤr Ihn und ſpotten Ihn und ſprachen: Chor. Gegruͤſſeſt ſeyſtu/ der Juͤden Koͤnig. Evangeliſt. Und ſpeieten Ihn an/ und nahmen das Rohr und ſchlugen damit ſein Haupt/ und da ſie ihn verſpottet hat- ten/ zogen ſie Ihm den Mantel auß/ und zogen Ihm ſeine Kleider an/ und fuͤhreten Ihn hin daß ſie Ihn creutzigten. Und indem ſie hinauß gingen funden ſie ei- nen Menſchen von Cyrene/ mit Nahmen Simon/ den zwungen ſie/ daß er ihm ſein Creutze trug: Und da ſie an die Staͤtte kamen mit Nahmen Golgatha/ das iſt verteutſcht/ Schaͤdelſtaͤtt/ gaben ſie Ihm Eßig zu trin- cken mit Gallen vermiſchet/ und da ers ſchmecket/ wolte er es nicht trincken. Da ſie Ihn aber gecreutzigt hat- ten/ theilten ſie ſeine Kleider und wurffen das Loß darum/ auff daß er fuͤllet wuͤrde das geſaget iſt durch den Pro- pheten/ der da ſpricht; Sie haben meine Kleider unter ſich getheilet/ und uͤber mein Gewand haben ſie das Loß geworffen. Und ſie ſaſſen allda und huͤteten ſein/ und oben zu ſeinem Haͤupte heſſteten ſie die Urſache ſeines Todes beſchrieben/ nemlich: Diß iſt Jeſus/ der Juͤden Koͤnig/ )B( 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0389"/> <fw place="top" type="header">aus dem heil. Matthaͤo.</fw><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Sein Blut komme uͤber uns und unſre Kinder:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Da gab er ihnen Barrabam loß/ aber Jeſum ließ<lb/> er geiſſeln/ und uͤberantwortet ihn/ daß er gecreutziget<lb/> wuͤrde. Da nahmen die Krieges-Knechte des Land-<lb/> Pflegers Jeſum zu ſich in das Richthaus/ und ſamle-<lb/> ten uͤber ihn die gantze Schaar und zogen Ihn aus/<lb/> und legten Ihn einen Purpurmantel an/ und flochten<lb/> eine Dornen-Krone/ und ſatzten ſie auff ſein Haupt/<lb/> und ein Rohr in ſeine Hand/ und beugeten die Knie fuͤr<lb/> Ihn und ſpotten Ihn und ſprachen:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Gegruͤſſeſt ſeyſtu/ der Juͤden Koͤnig.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Und ſpeieten Ihn an/ und nahmen das Rohr und<lb/> ſchlugen damit ſein Haupt/ und da ſie ihn verſpottet hat-<lb/> ten/ zogen ſie Ihm den Mantel auß/ und zogen Ihm<lb/> ſeine Kleider an/ und fuͤhreten Ihn hin daß ſie Ihn<lb/> creutzigten. Und indem ſie hinauß gingen funden ſie ei-<lb/> nen Menſchen von Cyrene/ mit Nahmen Simon/ den<lb/> zwungen ſie/ daß er ihm ſein Creutze trug: Und da ſie<lb/> an die Staͤtte kamen mit Nahmen Golgatha/ das iſt<lb/> verteutſcht/ Schaͤdelſtaͤtt/ gaben ſie Ihm Eßig zu trin-<lb/> cken mit Gallen vermiſchet/ und da ers ſchmecket/ wolte<lb/> er es nicht trincken. Da ſie Ihn aber gecreutzigt hat-<lb/> ten/ theilten ſie ſeine Kleider und wurffen das Loß darum/<lb/> auff daß er fuͤllet wuͤrde das geſaget iſt durch den Pro-<lb/> pheten/ der da ſpricht; Sie haben meine Kleider unter<lb/> ſich getheilet/ und uͤber mein Gewand haben ſie das Loß<lb/> geworffen. Und ſie ſaſſen allda und huͤteten ſein/ und<lb/> oben zu ſeinem Haͤupte heſſteten ſie die Urſache ſeines<lb/> Todes beſchrieben/ nemlich: Diß iſt Jeſus/ der Juͤden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)B( 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Koͤnig/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0389]
aus dem heil. Matthaͤo.
Chor.
Sein Blut komme uͤber uns und unſre Kinder:
Evangeliſt.
Da gab er ihnen Barrabam loß/ aber Jeſum ließ
er geiſſeln/ und uͤberantwortet ihn/ daß er gecreutziget
wuͤrde. Da nahmen die Krieges-Knechte des Land-
Pflegers Jeſum zu ſich in das Richthaus/ und ſamle-
ten uͤber ihn die gantze Schaar und zogen Ihn aus/
und legten Ihn einen Purpurmantel an/ und flochten
eine Dornen-Krone/ und ſatzten ſie auff ſein Haupt/
und ein Rohr in ſeine Hand/ und beugeten die Knie fuͤr
Ihn und ſpotten Ihn und ſprachen:
Chor.
Gegruͤſſeſt ſeyſtu/ der Juͤden Koͤnig.
Evangeliſt.
Und ſpeieten Ihn an/ und nahmen das Rohr und
ſchlugen damit ſein Haupt/ und da ſie ihn verſpottet hat-
ten/ zogen ſie Ihm den Mantel auß/ und zogen Ihm
ſeine Kleider an/ und fuͤhreten Ihn hin daß ſie Ihn
creutzigten. Und indem ſie hinauß gingen funden ſie ei-
nen Menſchen von Cyrene/ mit Nahmen Simon/ den
zwungen ſie/ daß er ihm ſein Creutze trug: Und da ſie
an die Staͤtte kamen mit Nahmen Golgatha/ das iſt
verteutſcht/ Schaͤdelſtaͤtt/ gaben ſie Ihm Eßig zu trin-
cken mit Gallen vermiſchet/ und da ers ſchmecket/ wolte
er es nicht trincken. Da ſie Ihn aber gecreutzigt hat-
ten/ theilten ſie ſeine Kleider und wurffen das Loß darum/
auff daß er fuͤllet wuͤrde das geſaget iſt durch den Pro-
pheten/ der da ſpricht; Sie haben meine Kleider unter
ſich getheilet/ und uͤber mein Gewand haben ſie das Loß
geworffen. Und ſie ſaſſen allda und huͤteten ſein/ und
oben zu ſeinem Haͤupte heſſteten ſie die Urſache ſeines
Todes beſchrieben/ nemlich: Diß iſt Jeſus/ der Juͤden
Koͤnig/
)B( 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/389 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/389>, abgerufen am 16.02.2025. |