[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.zum Gebet. steige/ und durch die Wolcken drin-ge/ und nicht ehe nachlasse/ biß es der Höheste/ wie das Opffer des gläubigen Habels/ mit gnädigen Augen ansehe/ und mich erhöre/ Amen/ HErr JEsu/ Amen! Ich trete ietzt/ mein Vater/ her zu dir/ Wil als dein Kind mein Hertz vor dir ansschütten. Ach neige jo die Ohren gnädig mir/ Ich halte an mit Flehen und mit Bitten. Du hast mir ja Erhörung zugesagt/ Wenn ich vor dich in Demuth werde treten/ Des tröst ich mich/ darauff hab ichs gewagt. So wil ich nun getrost und freudig beten. Morgen-Gebet am Sonntage. OHERR JEsu Christe/ du Welt A 3
zum Gebet. ſteige/ und durch die Wolcken drin-ge/ und nicht ehe nachlaſſe/ biß es der Hoͤheſte/ wie das Opffer des glaͤubigen Habels/ mit gnaͤdigen Augen anſehe/ und mich erhoͤre/ Amen/ HErr JEſu/ Amen! Ich trete ietzt/ mein Vater/ her zu dir/ Wil als dein Kind mein Hertz vor dir ansſchuͤtten. Ach neige jo die Ohren gnaͤdig mir/ Ich halte an mit Flehen und mit Bitten. Du haſt mir ja Erhoͤrung zugeſagt/ Wenn ich vor dich in Demuth werde treten/ Des troͤſt ich mich/ darauff hab ichs gewagt. So wil ich nun getroſt und freudig beten. Morgen-Gebet am Sonntage. OHERR JEſu Chriſte/ du Welt A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0037" n="5"/><fw place="top" type="header">zum Gebet.</fw><lb/> ſteige/ und durch die Wolcken drin-<lb/> ge/ und nicht ehe nachlaſſe/ biß es<lb/> der Hoͤheſte/ wie das Opffer des<lb/> glaͤubigen Habels/ mit gnaͤdigen<lb/> Augen anſehe/ und mich erhoͤre/<lb/> Amen/ HErr JEſu/ Amen!</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ich trete ietzt/ mein Vater/ her zu dir/</l><lb/> <l>Wil als dein Kind mein Hertz vor dir ansſchuͤtten.</l><lb/> <l>Ach neige jo die Ohren gnaͤdig mir/</l><lb/> <l>Ich halte an mit Flehen und mit Bitten.</l><lb/> <l>Du haſt mir ja Erhoͤrung zugeſagt/</l><lb/> <l>Wenn ich vor dich in Demuth werde treten/</l><lb/> <l>Des troͤſt ich mich/ darauff hab ichs gewagt.</l><lb/> <l>So wil ich nun getroſt und freudig beten.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Morgen-Gebet am Sonntage.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>HERR JEſu Chriſte/ du<lb/> Sonne der Gerechtigkeit/ du<lb/> Aufgang aus der Hoͤhe/ der du<lb/> beſucht haſt uns/ die wir ſaſſen in<lb/> Finſternis und Schatten des To-<lb/> des; du heller Morgenſtern und<lb/> wahrhafftiges Licht/ welches er-<lb/> leuchtet alle Menſchen/ die in|dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0037]
zum Gebet.
ſteige/ und durch die Wolcken drin-
ge/ und nicht ehe nachlaſſe/ biß es
der Hoͤheſte/ wie das Opffer des
glaͤubigen Habels/ mit gnaͤdigen
Augen anſehe/ und mich erhoͤre/
Amen/ HErr JEſu/ Amen!
Ich trete ietzt/ mein Vater/ her zu dir/
Wil als dein Kind mein Hertz vor dir ansſchuͤtten.
Ach neige jo die Ohren gnaͤdig mir/
Ich halte an mit Flehen und mit Bitten.
Du haſt mir ja Erhoͤrung zugeſagt/
Wenn ich vor dich in Demuth werde treten/
Des troͤſt ich mich/ darauff hab ichs gewagt.
So wil ich nun getroſt und freudig beten.
Morgen-Gebet am Sonntage.
OHERR JEſu Chriſte/ du
Sonne der Gerechtigkeit/ du
Aufgang aus der Hoͤhe/ der du
beſucht haſt uns/ die wir ſaſſen in
Finſternis und Schatten des To-
des; du heller Morgenſtern und
wahrhafftiges Licht/ welches er-
leuchtet alle Menſchen/ die in|dieſe
Welt
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/37 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/37>, abgerufen am 22.02.2025. |