[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. So wollen wir nun auf diese Welt an dem Hans N. und Greta N. wollen nach Göttlicher Ord- Und hätte iemand etwas darein zu sprechen/ der thue es Für der Kirchen trauen mit solchen Worten: Hans wilt du Greten zum ehelichen Gemahl haben? Dicat, Ja. Greta/ wilt du Hansen zum ehelichen Gemahl haben? Dicat, Ja. Hier lasse er sie die Trau-Ringe einander geben/ und Was GOtt zusammen füget/ soll kein Mensch Darauf spreche er für allen in gemein. Weil denn Hans N. und Greta N. einander zur Ehe Für dem Altar/ über dem Bräutigam und Braut/ lese Und GOtt der HErr sprach: Es ist nicht gut/ daß der Mensch c
Catechiſmus. So wollen wir nun auf dieſe Welt an dem Hans N. und Greta N. wollen nach Goͤttlicher Ord- Und haͤtte iemand etwas darein zu ſprechen/ der thue es Fuͤr der Kirchen trauen mit ſolchen Worten: Hans wilt du Greten zum ehelichen Gemahl haben? Dicat, Ja. Greta/ wilt du Hanſen zum ehelichen Gemahl haben? Dicat, Ja. Hier laſſe er ſie die Trau-Ringe einander geben/ und Was GOtt zuſammen fuͤget/ ſoll kein Menſch Darauf ſpreche er fuͤr allen in gemein. Weil denn Hans N. und Greta N. einander zur Ehe Fuͤr dem Altar/ uͤber dem Braͤutigam und Braut/ leſe Und GOtt der HErr ſprach: Es iſt nicht gut/ daß der Menſch c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0361"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <p> <hi rendition="#c">So wollen wir nun auf dieſe Welt an dem<lb/> Braͤutigam und Braut (wie ſie es begehren<lb/> und fodern) handeln.<lb/> Zum Erſten/ auf der Cantzel auf bieten<lb/> mit folgenden Worten:</hi> </p><lb/> <p>Hans N. und Greta N. wollen nach Goͤttlicher Ord-<lb/> nung zum Heil. Stande der Ehe greiffen/ begehren/ daß ein<lb/> gemein Chriſtlich Gebet fuͤr ſie geſchehe/ daß ſie es in Got-<lb/> tes Namen anfahen/ und wohl gerathe.</p><lb/> <p>Und haͤtte iemand etwas darein zu ſprechen/ der thue es<lb/> bey Zeit/ oder ſchweige hernach. GOtt gebe ihnen ſeinen<lb/> Segen/ Amen.</p><lb/> <p>Fuͤr der Kirchen trauen mit ſolchen Worten:</p><lb/> <p>Hans wilt du Greten zum ehelichen Gemahl haben?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Dicat,</hi> Ja.</hi> </p><lb/> <p>Greta/ wilt du Hanſen zum ehelichen Gemahl haben?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Dicat,</hi> Ja.</hi> </p><lb/> <p>Hier laſſe er ſie die Trau-Ringe einander geben/ und<lb/> fuͤge ihre beyde Haͤnde zuſammen/ und ſpreche:</p><lb/> <p>Was GOtt zuſammen fuͤget/ ſoll kein Menſch<lb/> ſcheiden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Darauf ſpreche er fuͤr allen in gemein.</head><lb/> <p>Weil denn Hans N. und Greta N. einander zur Ehe<lb/> begehren/ und ſolches hier oͤffentlich fuͤr GOtt und der<lb/> Welt bekennen/ darauf ſie die Haͤnde und Trau-Ringe<lb/> einander gegeben haben/ ſo ſpreche ich ſie ehelich zuſammen/<lb/> im Namen des Vaters/ und des Sohnes/ und des Heil-<lb/> Geiſtes/ Amen.</p><lb/> <p>Fuͤr dem Altar/ uͤber dem Braͤutigam und Braut/ leſe<lb/> er GOttes Wort/ Geneſ. am 2. Cap.</p><lb/> <p>Und GOtt der HErr ſprach: Es iſt nicht gut/ daß der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">Menſch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0361]
Catechiſmus.
So wollen wir nun auf dieſe Welt an dem
Braͤutigam und Braut (wie ſie es begehren
und fodern) handeln.
Zum Erſten/ auf der Cantzel auf bieten
mit folgenden Worten:
Hans N. und Greta N. wollen nach Goͤttlicher Ord-
nung zum Heil. Stande der Ehe greiffen/ begehren/ daß ein
gemein Chriſtlich Gebet fuͤr ſie geſchehe/ daß ſie es in Got-
tes Namen anfahen/ und wohl gerathe.
Und haͤtte iemand etwas darein zu ſprechen/ der thue es
bey Zeit/ oder ſchweige hernach. GOtt gebe ihnen ſeinen
Segen/ Amen.
Fuͤr der Kirchen trauen mit ſolchen Worten:
Hans wilt du Greten zum ehelichen Gemahl haben?
Dicat, Ja.
Greta/ wilt du Hanſen zum ehelichen Gemahl haben?
Dicat, Ja.
Hier laſſe er ſie die Trau-Ringe einander geben/ und
fuͤge ihre beyde Haͤnde zuſammen/ und ſpreche:
Was GOtt zuſammen fuͤget/ ſoll kein Menſch
ſcheiden.
Darauf ſpreche er fuͤr allen in gemein.
Weil denn Hans N. und Greta N. einander zur Ehe
begehren/ und ſolches hier oͤffentlich fuͤr GOtt und der
Welt bekennen/ darauf ſie die Haͤnde und Trau-Ringe
einander gegeben haben/ ſo ſpreche ich ſie ehelich zuſammen/
im Namen des Vaters/ und des Sohnes/ und des Heil-
Geiſtes/ Amen.
Fuͤr dem Altar/ uͤber dem Braͤutigam und Braut/ leſe
er GOttes Wort/ Geneſ. am 2. Cap.
Und GOtt der HErr ſprach: Es iſt nicht gut/ daß der
Menſch
c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/361 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/361>, abgerufen am 22.02.2025. |