[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine Die Hauß-Tafel etlicher Sprü- che/ für allerley heilige Orden und Stän- de/ dadurch dieselbigen/ als durch eigene Lection/ ihres Amts und Dienstes zu ermahnen. Den Bischoffen/ Pfarrherren und Predigern. Ein Bischoff soll unsträfflich seyn/ eines Wei- Was die Zuhörer ihren Lehrern und Esset und trincket was sie haben/ denn ein Ar- Der HErr hat befohlen/ daß die/ so das Ev- Der unterrichtet wird mit dem Wort/ der Die
Der Kleine Die Hauß-Tafel etlicher Spruͤ- che/ fuͤr allerley heilige Orden und Staͤn- de/ dadurch dieſelbigen/ als durch eigene Lection/ ihres Amts und Dienſtes zu ermahnen. Den Biſchoffen/ Pfarrherren und Predigern. Ein Biſchoff ſoll unſtraͤfflich ſeyn/ eines Wei- Was die Zuhoͤrer ihren Lehrern und Eſſet und trincket was ſie haben/ denn ein Ar- Der HErr hat befohlen/ daß die/ ſo das Ev- Der unterrichtet wird mit dem Wort/ der Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0354"/> <fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> <div n="1"> <head/> <div n="2"> <head>Die Hauß-Tafel etlicher Spruͤ-<lb/> che/ fuͤr allerley heilige Orden und Staͤn-<lb/> de/ dadurch dieſelbigen/ als durch eigene Lection/<lb/> ihres Amts und Dienſtes zu ermahnen.</head><lb/> <div n="3"> <head>Den Biſchoffen/ Pfarrherren und<lb/> Predigern.</head><lb/> <p>Ein Biſchoff ſoll unſtraͤfflich ſeyn/ eines Wei-<lb/> bes Mann/ nuͤchtern/ ſittig/ maͤßig/ Gaſtſrey/<lb/> Lehrhafftig/ als ein Hauß Halter Gottes/ nicht<lb/> ein Weinſaͤuffer/ nicht pochen/ nicht unehrliche<lb/> Handthierung treiben/ ſondern gelinde/ nicht ha-<lb/> derhafftig/ nicht geitzig/ der ſeinem eigenem Hau-<lb/> ſe wohl fuͤrſtehe/ der gehorſame Kinder habe/ mit<lb/> aller Erbarkeit/ nicht ein Neuling/ ſondern der<lb/> ob dem Wort halte/ das gewiß iſt/ und lehren<lb/> kan/ auf daß er maͤchtig ſey zu ermahnen/ durch<lb/> die heilſame Lehre/ und zu ſtraffen die Wider-<lb/> ſprecher/ 1. Tim. 3. Tit. 1.</p><lb/> <p>Was die Zuhoͤrer ihren Lehrern und<lb/> Seelſorgern zu thun ſchuldig ſeyn.</p><lb/> <p>Eſſet und trincket was ſie haben/ denn ein Ar-<lb/> beiter iſt ſeines Lohns werth/ Luc. am 10.</p><lb/> <p>Der HErr hat befohlen/ daß die/ ſo das Ev-<lb/> angelium verkuͤndigen/ ſollen ſich vom Evange-<lb/> lio nehren/ 1. Cor. 6.</p><lb/> <p>Der unterrichtet wird mit dem Wort/ der<lb/> theile mit allerley Gutes/ dem/ der ihn unterrich-<lb/> tet. Irret euch nicht/ GOtt laͤſt ſich nicht ſpot-<lb/> ten/ Gal. 6.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0354]
Der Kleine
Die Hauß-Tafel etlicher Spruͤ-
che/ fuͤr allerley heilige Orden und Staͤn-
de/ dadurch dieſelbigen/ als durch eigene Lection/
ihres Amts und Dienſtes zu ermahnen.
Den Biſchoffen/ Pfarrherren und
Predigern.
Ein Biſchoff ſoll unſtraͤfflich ſeyn/ eines Wei-
bes Mann/ nuͤchtern/ ſittig/ maͤßig/ Gaſtſrey/
Lehrhafftig/ als ein Hauß Halter Gottes/ nicht
ein Weinſaͤuffer/ nicht pochen/ nicht unehrliche
Handthierung treiben/ ſondern gelinde/ nicht ha-
derhafftig/ nicht geitzig/ der ſeinem eigenem Hau-
ſe wohl fuͤrſtehe/ der gehorſame Kinder habe/ mit
aller Erbarkeit/ nicht ein Neuling/ ſondern der
ob dem Wort halte/ das gewiß iſt/ und lehren
kan/ auf daß er maͤchtig ſey zu ermahnen/ durch
die heilſame Lehre/ und zu ſtraffen die Wider-
ſprecher/ 1. Tim. 3. Tit. 1.
Was die Zuhoͤrer ihren Lehrern und
Seelſorgern zu thun ſchuldig ſeyn.
Eſſet und trincket was ſie haben/ denn ein Ar-
beiter iſt ſeines Lohns werth/ Luc. am 10.
Der HErr hat befohlen/ daß die/ ſo das Ev-
angelium verkuͤndigen/ ſollen ſich vom Evange-
lio nehren/ 1. Cor. 6.
Der unterrichtet wird mit dem Wort/ der
theile mit allerley Gutes/ dem/ der ihn unterrich-
tet. Irret euch nicht/ GOtt laͤſt ſich nicht ſpot-
ten/ Gal. 6.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/354 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/354>, abgerufen am 22.12.2024. |