[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine Ich dancke dir/ mein himmlischer Va- Und alsdenn stugs und frölich geschlassen. Wie ein Hauß-Vater sein Gesinde soll leh- Das Benedicite. Die Kinder und Gesinde sollen mit gefaltenen Händen/ Aller Augen warten auf dich/ HErr/ (Scholia) Wolgefallen heist/ daß die Thiere so viel zu Darnach das Vater Unser/ und diß folgende HErr
Der Kleine Ich dancke dir/ mein himmliſcher Va- Und alsdenn ſtugs und froͤlich geſchlaſſen. Wie ein Hauß-Vater ſein Geſinde ſoll leh- Das Benedicite. Die Kinder und Geſinde ſollen mit gefaltenen Haͤnden/ Aller Augen warten auf dich/ HErr/ (Scholia) Wolgefallen heiſt/ daß die Thiere ſo viel zu Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende HErr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0352"/> <fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> <p>Ich dancke dir/ mein himmliſcher Va-<lb/> ter/ durch JEſum Chriſtum deinen lieben<lb/> Sohn/ daß du mich dieſen Tag gnaͤdiglich<lb/> behuͤtet haſt/ und bitte dich/ du wolleſt mir<lb/> vergeben alle meine Suͤnde/ wo ich unrecht<lb/> gethan habe/ und mich dieſe Nacht gnaͤdig-<lb/> lich behuͤten/ denn ich befehle mich/ mein<lb/> Leib und Seele/ und alles in deine Haͤnde/<lb/> dein heiliger Engel ſey mit mir/ daß der boͤ-<lb/> ſe Feind keine Macht an mir finde/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Und alsdenn ſtugs und froͤlich geſchlaſſen.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c">Wie ein Hauß-Vater ſein Geſinde ſoll leh-<lb/> ren das Benedicite und Gratias ſprechen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das Benedicite.</head><lb/> <p>Die Kinder und Geſinde ſollen mit gefaltenen Haͤnden/<lb/> und zuͤchtig fuͤr den Tiſch treten/ und ſprechen:</p><lb/> <p>Aller Augen warten auf dich/ HErr/<lb/> und du giebſt ihnen ihre Speiſe zu ſeiner<lb/> Zeit/ du thuſt deine Hand auf/ und ſaͤtti-<lb/> geſt alles/ was lebet/ mit Wolgefallen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">(Scholia)</hi> Wolgefallen heiſt/ daß die Thiere ſo viel zu<lb/> eſſen kriegen/ froͤlich und guter Dinge druͤber ſind. Denn<lb/> Sorge und Geitz hindern ſolch Wolgefallen.</p><lb/> <p>Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende<lb/> Gebet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0352]
Der Kleine
Ich dancke dir/ mein himmliſcher Va-
ter/ durch JEſum Chriſtum deinen lieben
Sohn/ daß du mich dieſen Tag gnaͤdiglich
behuͤtet haſt/ und bitte dich/ du wolleſt mir
vergeben alle meine Suͤnde/ wo ich unrecht
gethan habe/ und mich dieſe Nacht gnaͤdig-
lich behuͤten/ denn ich befehle mich/ mein
Leib und Seele/ und alles in deine Haͤnde/
dein heiliger Engel ſey mit mir/ daß der boͤ-
ſe Feind keine Macht an mir finde/ Amen.
Und alsdenn ſtugs und froͤlich geſchlaſſen.
Wie ein Hauß-Vater ſein Geſinde ſoll leh-
ren das Benedicite und Gratias ſprechen.
Das Benedicite.
Die Kinder und Geſinde ſollen mit gefaltenen Haͤnden/
und zuͤchtig fuͤr den Tiſch treten/ und ſprechen:
Aller Augen warten auf dich/ HErr/
und du giebſt ihnen ihre Speiſe zu ſeiner
Zeit/ du thuſt deine Hand auf/ und ſaͤtti-
geſt alles/ was lebet/ mit Wolgefallen.
(Scholia) Wolgefallen heiſt/ daß die Thiere ſo viel zu
eſſen kriegen/ froͤlich und guter Dinge druͤber ſind. Denn
Sorge und Geitz hindern ſolch Wolgefallen.
Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende
Gebet.
HErr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/352 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/352>, abgerufen am 22.02.2025. |