[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.zur Zeit allerley Trübsal etc. rette mich HErr durch deine Ge-rechtigkeit/ neige deine Ohren zu mir/ eylend hilff mir/ sey mir ein starcker Felß/ und eine Burg/ daß du mir hilffest/ denn du bist mein Gott/ laß mich nicht zu schanden werden. Ich begehre dein/ HErr/ darumb wollest du mir aushelf- fen/ ich kenne deinen Nahmen/ darumb wollest du mich schützen/ ich ruffe dich an/ du wollest mich erhören/ sey du bey mir in dieser meiner Noth und Trübsal/ reiß mich heraus/ und mache mich zu Ehren/ sättige mich mit langem Leben/ und zeige mir dein ewiges Heyl/ Amen. Gebet zur Zeit des Ungewitters. ALlmächtiger/ ewiger GOtt/ der
zur Zeit allerley Truͤbſal ꝛc. rette mich HErr durch deine Ge-rechtigkeit/ neige deine Ohren zu mir/ eylend hilff mir/ ſey mir ein ſtarcker Felß/ und eine Burg/ daß du mir hilffeſt/ denn du biſt mein Gott/ laß mich nicht zu ſchanden werden. Ich begehre dein/ HErr/ darumb wolleſt du mir aushelf- fen/ ich kenne deinen Nahmen/ darumb wolleſt du mich ſchuͤtzen/ ich ruffe dich an/ du wolleſt mich erhoͤren/ ſey du bey mir in dieſer meiner Noth und Truͤbſal/ reiß mich heraus/ und mache mich zu Ehren/ ſaͤttige mich mit langem Leben/ und zeige mir dein ewiges Heyl/ Amen. Gebet zur Zeit des Ungewitters. ALlmaͤchtiger/ ewiger GOtt/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0221" n="189"/><fw place="top" type="header">zur Zeit allerley Truͤbſal ꝛc.</fw><lb/> rette mich HErr durch deine Ge-<lb/> rechtigkeit/ neige deine Ohren zu<lb/> mir/ eylend hilff mir/ ſey mir ein<lb/> ſtarcker Felß/ und eine Burg/ daß<lb/> du mir hilffeſt/ denn du biſt mein<lb/> Gott/ laß mich nicht zu ſchanden<lb/> werden. Ich begehre dein/ HErr/<lb/> darumb wolleſt du mir aushelf-<lb/> fen/ ich kenne deinen Nahmen/<lb/> darumb wolleſt du mich ſchuͤtzen/<lb/> ich ruffe dich an/ du wolleſt mich<lb/> erhoͤren/ ſey du bey mir in dieſer<lb/> meiner Noth und Truͤbſal/ reiß<lb/> mich heraus/ und mache mich zu<lb/> Ehren/ ſaͤttige mich mit langem<lb/> Leben/ und zeige mir dein ewiges<lb/> Heyl/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet zur Zeit des Ungewitters.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmaͤchtiger/ ewiger GOtt/<lb/> barmhertziger lieber Vater/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0221]
zur Zeit allerley Truͤbſal ꝛc.
rette mich HErr durch deine Ge-
rechtigkeit/ neige deine Ohren zu
mir/ eylend hilff mir/ ſey mir ein
ſtarcker Felß/ und eine Burg/ daß
du mir hilffeſt/ denn du biſt mein
Gott/ laß mich nicht zu ſchanden
werden. Ich begehre dein/ HErr/
darumb wolleſt du mir aushelf-
fen/ ich kenne deinen Nahmen/
darumb wolleſt du mich ſchuͤtzen/
ich ruffe dich an/ du wolleſt mich
erhoͤren/ ſey du bey mir in dieſer
meiner Noth und Truͤbſal/ reiß
mich heraus/ und mache mich zu
Ehren/ ſaͤttige mich mit langem
Leben/ und zeige mir dein ewiges
Heyl/ Amen.
Gebet zur Zeit des Ungewitters.
ALlmaͤchtiger/ ewiger GOtt/
barmhertziger lieber Vater/
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/221 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/221>, abgerufen am 16.02.2025. |