[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Gebet fe möge entbunden werden/ vonAengsten genesen/ und alle meine Traurigkeit in eine dir gefällige Freude verändert werden/ durch eine lebendige wolformirte Crea- tur/ welche durch das Sacra- ment der heiligen Taufe zu dei- nem Kinde und emen Miterben Christi/ und von mir zu der Er- barkeit erzogen werde. Behüte mich O gütiger GOtt/ vor einer unzeitigen Mißgeburt/ und halte mich unter dem Schild deines guten Willens/ welcher in allen der beste/ und Richtschnur mei- nes Willens seyn soll/ Amen. Gebet eines Eheweibes vor ihren Mann so in einem mühseligen Amte begriffen. BArmhertziger lieber Gott/ du nach
Gebet fe moͤge entbunden werden/ vonAengſten geneſen/ und alle meine Traurigkeit in eine dir gefaͤllige Freude veraͤndert werden/ durch eine lebendige wolformirte Crea- tur/ welche durch das Sacra- ment der heiligen Taufe zu dei- nem Kinde und emen Miterben Chriſti/ und von mir zu der Er- barkeit erzogen werde. Behuͤte mich O guͤtiger GOtt/ vor einer unzeitigen Mißgeburt/ und halte mich unter dem Schild deines guten Willens/ welcher in allen der beſte/ und Richtſchnur mei- nes Willens ſeyn ſoll/ Amen. Gebet eines Eheweibes vor ihren Mann ſo in einem muͤhſeligen Amte begriffen. BArmhertziger lieber Gott/ du nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0170" n="138"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/> fe moͤge entbunden werden/ von<lb/> Aengſten geneſen/ und alle meine<lb/> Traurigkeit in eine dir gefaͤllige<lb/> Freude veraͤndert werden/ durch<lb/> eine lebendige wolformirte Crea-<lb/> tur/ welche durch das Sacra-<lb/> ment der heiligen Taufe zu dei-<lb/> nem Kinde und emen Miterben<lb/> Chriſti/ und von mir zu der Er-<lb/> barkeit erzogen werde. Behuͤte<lb/> mich O guͤtiger GOtt/ vor einer<lb/> unzeitigen Mißgeburt/ und halte<lb/> mich unter dem Schild deines<lb/> guten Willens/ welcher in allen<lb/> der beſte/ und Richtſchnur mei-<lb/> nes Willens ſeyn ſoll/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet eines Eheweibes vor ihren Mann<lb/> ſo in einem muͤhſeligen Amte begriffen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger lieber Gott/ du<lb/> haſt meinen lieben Ehemann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0170]
Gebet
fe moͤge entbunden werden/ von
Aengſten geneſen/ und alle meine
Traurigkeit in eine dir gefaͤllige
Freude veraͤndert werden/ durch
eine lebendige wolformirte Crea-
tur/ welche durch das Sacra-
ment der heiligen Taufe zu dei-
nem Kinde und emen Miterben
Chriſti/ und von mir zu der Er-
barkeit erzogen werde. Behuͤte
mich O guͤtiger GOtt/ vor einer
unzeitigen Mißgeburt/ und halte
mich unter dem Schild deines
guten Willens/ welcher in allen
der beſte/ und Richtſchnur mei-
nes Willens ſeyn ſoll/ Amen.
Gebet eines Eheweibes vor ihren Mann
ſo in einem muͤhſeligen Amte begriffen.
BArmhertziger lieber Gott/ du
haſt meinen lieben Ehemann
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/170 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/170>, abgerufen am 22.02.2025. |