[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Gebet sichts mein Brodt esse/ und michsnicht verdriessen lasse/ ob mirs sauer wird in meiner Nahrung/ sondern bedencke/ daß du es also geschaffen/ so wirst du auch als- denn dein Gedeyen zu unserm Vornehmen und Handthierung geben/ daß wir gesegnet sind in unserm Ein- und Ausgange/ gese- gnet an unserm Leibe und an un- serer Seele/ gesegnet an unserer Speise und Trancke/ und uns endlich als die Besegneten des HErrn zu dir in dein Reich auf- und annehmen/ Amen/ O treuer GOtt und Vater/ Amen. Gebet eines frommen Ehemannes/ für seine Frau/ wann sie schwanger HErr Bott himmlischer Va- Kin-
Gebet ſichts mein Brodt eſſe/ und michsnicht verdrieſſen laſſe/ ob mirs ſauer wird in meiner Nahrung/ ſondern bedencke/ daß du es alſo geſchaffen/ ſo wirſt du auch als- denn dein Gedeyen zu unſerm Vornehmen und Handthierung geben/ daß wir geſegnet ſind in unſerm Ein- und Ausgange/ geſe- gnet an unſerm Leibe und an un- ſerer Seele/ geſegnet an unſerer Speiſe und Trancke/ und uns endlich als die Beſegneten des HErrn zu dir in dein Reich auf- und annehmen/ Amen/ O treuer GOtt und Vater/ Amen. Gebet eines frommen Ehemannes/ fuͤr ſeine Frau/ wann ſie ſchwanger HErr Bott himmliſcher Va- Kin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="134"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/> ſichts mein Brodt eſſe/ und michs<lb/> nicht verdrieſſen laſſe/ ob mirs<lb/> ſauer wird in meiner Nahrung/<lb/> ſondern bedencke/ daß du es alſo<lb/> geſchaffen/ ſo wirſt du auch als-<lb/> denn dein Gedeyen zu unſerm<lb/> Vornehmen und Handthierung<lb/> geben/ daß wir geſegnet ſind in<lb/> unſerm Ein- und Ausgange/ geſe-<lb/> gnet an unſerm Leibe und an un-<lb/> ſerer Seele/ geſegnet an unſerer<lb/> Speiſe und Trancke/ und uns<lb/> endlich als die Beſegneten des<lb/> HErrn zu dir in dein Reich auf-<lb/> und annehmen/ Amen/ O treuer<lb/> GOtt und Vater/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet eines frommen Ehemannes/<lb/> fuͤr ſeine Frau/ wann ſie ſchwanger</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Bott himmliſcher Va-<lb/> ter/ deſſen Baben die lieben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0166]
Gebet
ſichts mein Brodt eſſe/ und michs
nicht verdrieſſen laſſe/ ob mirs
ſauer wird in meiner Nahrung/
ſondern bedencke/ daß du es alſo
geſchaffen/ ſo wirſt du auch als-
denn dein Gedeyen zu unſerm
Vornehmen und Handthierung
geben/ daß wir geſegnet ſind in
unſerm Ein- und Ausgange/ geſe-
gnet an unſerm Leibe und an un-
ſerer Seele/ geſegnet an unſerer
Speiſe und Trancke/ und uns
endlich als die Beſegneten des
HErrn zu dir in dein Reich auf-
und annehmen/ Amen/ O treuer
GOtt und Vater/ Amen.
Gebet eines frommen Ehemannes/
fuͤr ſeine Frau/ wann ſie ſchwanger
HErr Bott himmliſcher Va-
ter/ deſſen Baben die lieben
Kin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/166 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/166>, abgerufen am 17.02.2025. |