[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.frommer Christl. Ehe- und Haus-Leute. unsern Zorn unter gehen lassen. Odu GOtt der Keuschheit/ treibe aus meinem Hertzen alle unreine Begierden/ daß meine Augen nicht nach einer andern [einen an- dern] gaffen/ und mich nicht fremder Liebe gelüsten lasse. Gib deine Gnade/ daß wir unsere Kinder in der Zucht und Ver- mahnung zum HErrn auffer- ziehen/ und jo nicht Schande und Hertzeleid/ sondern Ehre und Freude an ihnen erleben mö- gen: Derowegen so regiere auch ihnen ihr Hertz/ daß sie uns ge- horchen/ und nach unserer vä- ter- und mütterlichen Vermah- nung leben. Laß mich meines Beruffs fleißig abwarten/ daß ich im Schweiß meines Ange- sichts J 3
from̃er Chriſtl. Ehe- und Haus-Leute. unſern Zorn unter gehen laſſen. Odu GOtt der Keuſchheit/ treibe aus meinem Hertzen alle unreine Begierden/ daß meine Augen nicht nach einer andern [einen an- dern] gaffen/ und mich nicht fremder Liebe geluͤſten laſſe. Gib deine Gnade/ daß wir unſere Kinder in der Zucht und Ver- mahnung zum HErrn auffer- ziehen/ und jo nicht Schande und Hertzeleid/ ſondern Ehre und Freude an ihnen erleben moͤ- gen: Derowegen ſo regiere auch ihnen ihr Hertz/ daß ſie uns ge- horchen/ und nach unſerer vaͤ- ter- und muͤtterlichen Vermah- nung leben. Laß mich meines Beruffs fleißig abwarten/ daß ich im Schweiß meines Ange- ſichts J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0165" n="133"/><fw place="top" type="header">from̃er Chriſtl. Ehe- und Haus-Leute.</fw><lb/> unſern Zorn unter gehen laſſen. O<lb/> du GOtt der Keuſchheit/ treibe<lb/> aus meinem Hertzen alle unreine<lb/> Begierden/ daß meine Augen<lb/> nicht nach einer andern [einen an-<lb/> dern] gaffen/ und mich nicht<lb/> fremder Liebe geluͤſten laſſe. Gib<lb/> deine Gnade/ daß wir unſere<lb/> Kinder in der Zucht und Ver-<lb/> mahnung zum HErrn auffer-<lb/> ziehen/ und jo nicht Schande<lb/> und Hertzeleid/ ſondern Ehre<lb/> und Freude an ihnen erleben moͤ-<lb/> gen: Derowegen ſo regiere auch<lb/> ihnen ihr Hertz/ daß ſie uns ge-<lb/> horchen/ und nach unſerer vaͤ-<lb/> ter- und muͤtterlichen Vermah-<lb/> nung leben. Laß mich meines<lb/> Beruffs fleißig abwarten/ daß<lb/> ich im Schweiß meines Ange-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſichts</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0165]
from̃er Chriſtl. Ehe- und Haus-Leute.
unſern Zorn unter gehen laſſen. O
du GOtt der Keuſchheit/ treibe
aus meinem Hertzen alle unreine
Begierden/ daß meine Augen
nicht nach einer andern [einen an-
dern] gaffen/ und mich nicht
fremder Liebe geluͤſten laſſe. Gib
deine Gnade/ daß wir unſere
Kinder in der Zucht und Ver-
mahnung zum HErrn auffer-
ziehen/ und jo nicht Schande
und Hertzeleid/ ſondern Ehre
und Freude an ihnen erleben moͤ-
gen: Derowegen ſo regiere auch
ihnen ihr Hertz/ daß ſie uns ge-
horchen/ und nach unſerer vaͤ-
ter- und muͤtterlichen Vermah-
nung leben. Laß mich meines
Beruffs fleißig abwarten/ daß
ich im Schweiß meines Ange-
ſichts
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/165 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/165>, abgerufen am 16.02.2025. |