[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Gebet Sieg. Thut anff die Thore der Ge-rechtigkeit/ daß wir hinein gehen und dem HErrn dancken. Das ist vom HErrn geschehen/ und ist ein Wunder für unseru Augen. Diß ist der Tag/ den der HErr gemacht hat/ lasset uns freuen und frölich drinnen seyn. Dancket dem HErrn/ denn er ist freundlich/ und seine Güte wäret ewiglich/ Amen. Klag-Gebet nach verlohrner Schlacht. HErr GOtt/ du gerechter Richter/ denn
Gebet Sieg. Thut anff die Thore der Ge-rechtigkeit/ daß wir hinein gehen und dem HErrn dancken. Das iſt vom HErrn geſchehen/ und iſt ein Wunder fuͤr unſeru Augen. Diß iſt der Tag/ den der HErꝛ gemacht hat/ laſſet uns freuen und froͤlich drinnen ſeyn. Dancket dem HErꝛn/ denn er iſt freundlich/ und ſeine Guͤte waͤret ewiglich/ Amen. Klag-Gebet nach verlohrner Schlacht. HErr GOtt/ du gerechter Richter/ denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="122"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/> Sieg. Thut anff die Thore der Ge-<lb/> rechtigkeit/ daß wir hinein gehen<lb/> und dem HErrn dancken. Das iſt<lb/> vom HErrn geſchehen/ und iſt ein<lb/> Wunder fuͤr unſeru Augen. Diß<lb/> iſt der Tag/ den der HErꝛ gemacht<lb/> hat/ laſſet uns freuen und froͤlich<lb/> drinnen ſeyn. Dancket dem<lb/> HErꝛn/ denn er iſt freundlich/ und<lb/> ſeine Guͤte waͤret ewiglich/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Klag-Gebet nach verlohrner<lb/> Schlacht.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err GOtt/ du gerechter Richter/<lb/> du haſt uns/ ach leider ein ſehr har-<lb/> tes erwieſen/ indem du uns fuͤr unſern<lb/> Feinden gejaget/ und zum Spott gema-<lb/> chet haſt. Ach HErr/ was ſollen wir ſa-<lb/> gen/ weil dein Volck ſeinen Feinden den<lb/> Ruͤcken kehret? Wenn das die Einwoh-<lb/> ner des Landes hoͤren/ ſo werden ſie uns<lb/> umbgeben/ und auch unſern Nahmen<lb/> außrotten von der Erden. Was wiltu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0154]
Gebet
Sieg. Thut anff die Thore der Ge-
rechtigkeit/ daß wir hinein gehen
und dem HErrn dancken. Das iſt
vom HErrn geſchehen/ und iſt ein
Wunder fuͤr unſeru Augen. Diß
iſt der Tag/ den der HErꝛ gemacht
hat/ laſſet uns freuen und froͤlich
drinnen ſeyn. Dancket dem
HErꝛn/ denn er iſt freundlich/ und
ſeine Guͤte waͤret ewiglich/ Amen.
Klag-Gebet nach verlohrner
Schlacht.
HErr GOtt/ du gerechter Richter/
du haſt uns/ ach leider ein ſehr har-
tes erwieſen/ indem du uns fuͤr unſern
Feinden gejaget/ und zum Spott gema-
chet haſt. Ach HErr/ was ſollen wir ſa-
gen/ weil dein Volck ſeinen Feinden den
Ruͤcken kehret? Wenn das die Einwoh-
ner des Landes hoͤren/ ſo werden ſie uns
umbgeben/ und auch unſern Nahmen
außrotten von der Erden. Was wiltu
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/154 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/154>, abgerufen am 22.02.2025. |