[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.am Sonnabend. Vater/ an diesem Sonnabend/als dem letzten Tage dieser ver- gangenen Wochen/ dancke ich dir erstlich vor alle deine unzehliche Gut- und Wohlthaten/ welche ich die gantze Zeit meines Lebens/ und sonderlich diese vergangene Woche über aus deiner milden Vater-Hand genossen habe/ in- dem du mich mit alle dem Mei- nen so gnädig beschützet/ so mäch- tig für allem bösen behütet/ und so gütig alle meine Wercke und Tha- ten gesegnet und gebenedeyet hast. Ach HErr/ wie und womit soll ich dir vergelten alle solche Woltha- ten/ die du an mir deinem Knech- te/ (deiner Magd) gethan hast? Ich habe nichts/ ich vermag nichts/ das weist du/ denn alles was
am Sonnabend. Vater/ an dieſem Sonnabend/als dem letzten Tage dieſer ver- gangenen Wochen/ dancke ich dir erſtlich vor alle deine unzehliche Gut- und Wohlthaten/ welche ich die gantze Zeit meines Lebens/ und ſonderlich dieſe vergangene Woche uͤber aus deiner milden Vater-Hand genoſſen habe/ in- dem du mich mit alle dem Mei- nen ſo gnaͤdig beſchuͤtzet/ ſo maͤch- tig fuͤr allem boͤſen behuͤtet/ und ſo guͤtig alle meine Wercke und Tha- ten geſegnet und gebenedeyet haſt. Ach HErꝛ/ wie und womit ſoll ich dir vergelten alle ſolche Woltha- ten/ die du an mir deinem Knech- te/ (deiner Magd) gethan haſt? Ich habe nichts/ ich vermag nichts/ das weiſt du/ denn alles was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0109" n="77"/><fw place="top" type="header">am Sonnabend.</fw><lb/> Vater/ an dieſem Sonnabend/<lb/> als dem letzten Tage dieſer ver-<lb/> gangenen Wochen/ dancke ich dir<lb/> erſtlich vor alle deine unzehliche<lb/> Gut- und Wohlthaten/ welche<lb/> ich die gantze Zeit meines Lebens/<lb/> und ſonderlich dieſe vergangene<lb/> Woche uͤber aus deiner milden<lb/> Vater-Hand genoſſen habe/ in-<lb/> dem du mich mit alle dem Mei-<lb/> nen ſo gnaͤdig beſchuͤtzet/ ſo maͤch-<lb/> tig fuͤr allem boͤſen behuͤtet/ und ſo<lb/> guͤtig alle meine Wercke und Tha-<lb/> ten geſegnet und gebenedeyet haſt.<lb/> Ach HErꝛ/ wie und womit ſoll ich<lb/> dir vergelten alle ſolche Woltha-<lb/> ten/ die du an mir deinem Knech-<lb/> te/ (deiner Magd) gethan haſt?<lb/> Ich habe nichts/ ich vermag<lb/> nichts/ das weiſt du/ denn alles<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0109]
am Sonnabend.
Vater/ an dieſem Sonnabend/
als dem letzten Tage dieſer ver-
gangenen Wochen/ dancke ich dir
erſtlich vor alle deine unzehliche
Gut- und Wohlthaten/ welche
ich die gantze Zeit meines Lebens/
und ſonderlich dieſe vergangene
Woche uͤber aus deiner milden
Vater-Hand genoſſen habe/ in-
dem du mich mit alle dem Mei-
nen ſo gnaͤdig beſchuͤtzet/ ſo maͤch-
tig fuͤr allem boͤſen behuͤtet/ und ſo
guͤtig alle meine Wercke und Tha-
ten geſegnet und gebenedeyet haſt.
Ach HErꝛ/ wie und womit ſoll ich
dir vergelten alle ſolche Woltha-
ten/ die du an mir deinem Knech-
te/ (deiner Magd) gethan haſt?
Ich habe nichts/ ich vermag
nichts/ das weiſt du/ denn alles
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/109 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/109>, abgerufen am 17.02.2025. |