Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 11. Frag/ des 4. Hundert. Und Erstlich zwar/ wann ein Todtschlag an auch D iiij
Die 11. Frag/ des 4. Hundert. Und Erſtlich zwar/ wann ein Todtſchlag an auch D iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0079" n="55"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 11. Frag/ des 4. Hundert.</hi> </fw><lb/> <p>Und Erſtlich zwar/ wann ein Todtſchlag an<lb/> den Graͤntzen zweyer Herrſchafften begangen<lb/> wird/ ſo fraget man/ wer daruͤber zu erkennen ha-<lb/> be? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quirinus Kubachius cent.</hi> 1. <hi rendition="#i">quæſt. Juridico-<lb/> polit. decur.</hi> 6. <hi rendition="#i">qu.</hi></hi> 3. ſagt/ Er vermeine/ daß da-<lb/> ran gelegen/ Ob der Fall/ davon gefraget wird/<lb/> klar/ und lauter/ oder nicht/ ſeye. Wann Er klar/<lb/> alſo/ daß man aigentlich weiſt/ daß die That in<lb/> beeden Gebietten geſchehen/ ſo ſollen beede Herr-<lb/> ſchafften auch daruͤber erkennen. Wann aber der<lb/> Fall nicht lauter/ ſo vermeint Er abermals/ man<lb/> zu ſehen habe; ob des Entleibten Coͤrper noch<lb/> gantz/ oder in etliche Stuck zerhauen. Jſt Er noch<lb/> gantz/ und in diſem Gebiett die Fuͤeße/ in dem an-<lb/> dern aber der Kopf ligen/ So ſolle widerumb die<lb/> Erkantnus daruͤber beeden zueſtehen. Wann<lb/> aber der Coͤrper zerhauen/ und ein Theil alhie/<lb/> ein ander anderswo/ gefunden wird/ ſo wil Er/<lb/> daß der Jenige daruͤber zu urtheilen/ auff deßen<lb/> Grund/ und Boden/ das Haubt gefunden wor-<lb/> den iſt. Er hat hernach auch die Frag/ wann ein<lb/> Todter auff offentlicher Land-Straſſen ange-<lb/> troffen wird/ ob die Erkundigung/ und Erkant-<lb/> nus/ dem Fuͤrſten/ oder dem Edelmann/ der da-<lb/> ſelbſt zu gebietten/ gehoͤrig ſeye? Da dann/ wie<lb/> von der vorigen Frag auch/ unterſchidliche Mai-<lb/> nungen ſeyn. Diſes iſt gewiß/ daß ein <hi rendition="#k">ü</hi>belthaͤter<lb/> entweder an dem Ort/ wo er die That begangen/<lb/> oder an dem Ort ſeiner Wohnung/ oder wo er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0079]
Die 11. Frag/ des 4. Hundert.
Und Erſtlich zwar/ wann ein Todtſchlag an
den Graͤntzen zweyer Herrſchafften begangen
wird/ ſo fraget man/ wer daruͤber zu erkennen ha-
be? Quirinus Kubachius cent. 1. quæſt. Juridico-
polit. decur. 6. qu. 3. ſagt/ Er vermeine/ daß da-
ran gelegen/ Ob der Fall/ davon gefraget wird/
klar/ und lauter/ oder nicht/ ſeye. Wann Er klar/
alſo/ daß man aigentlich weiſt/ daß die That in
beeden Gebietten geſchehen/ ſo ſollen beede Herr-
ſchafften auch daruͤber erkennen. Wann aber der
Fall nicht lauter/ ſo vermeint Er abermals/ man
zu ſehen habe; ob des Entleibten Coͤrper noch
gantz/ oder in etliche Stuck zerhauen. Jſt Er noch
gantz/ und in diſem Gebiett die Fuͤeße/ in dem an-
dern aber der Kopf ligen/ So ſolle widerumb die
Erkantnus daruͤber beeden zueſtehen. Wann
aber der Coͤrper zerhauen/ und ein Theil alhie/
ein ander anderswo/ gefunden wird/ ſo wil Er/
daß der Jenige daruͤber zu urtheilen/ auff deßen
Grund/ und Boden/ das Haubt gefunden wor-
den iſt. Er hat hernach auch die Frag/ wann ein
Todter auff offentlicher Land-Straſſen ange-
troffen wird/ ob die Erkundigung/ und Erkant-
nus/ dem Fuͤrſten/ oder dem Edelmann/ der da-
ſelbſt zu gebietten/ gehoͤrig ſeye? Da dann/ wie
von der vorigen Frag auch/ unterſchidliche Mai-
nungen ſeyn. Diſes iſt gewiß/ daß ein übelthaͤter
entweder an dem Ort/ wo er die That begangen/
oder an dem Ort ſeiner Wohnung/ oder wo er
auch
D iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/79 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/79>, abgerufen am 16.02.2025. |