Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 10. Frag/ des 4. Hundert. So finden sich zwar Etliche/ so nach der Spar-taner Exempel/ dieselbe/ wann sonderlich die La- ster für Augen gestellt/ Theils Personen zum Ge- spött/ und ihrer Verachtung/ aufgeführt/ die Kleyder verwechselt/ und etwan leichfertige Re- den/ und Poßen/ dardurch große Aergernus der Jugend/ und dem Weibervolck/ gegeben wird/ vorgehen/ nicht guet heißen. Andere aber unter- scheiden diese Spiel/ und die Personen/ so darzue gebraucht werden. Dann Theils Spil seyn ehr- lich/ bey denen denckwürdige Sachen/ schöne Bey- spil/ und nutzliche Erinnerungen/ vorfallen. Wann man nun der gleichen mit Nutzen lesen kan/ und darff/ Warum nicht auch vorstellen/ und an- schauen? Oder sie seyn schändlich/ von unzüchti- gen Sachen/ bösen Exempeln/ falschen/ und när- rischen Reden vol: welche billich weit von einem Ort verjagt werden sollen. Was/ fürs Ander/ die Personen anbelangt/ so ein Spiel halten/ seyn dieselbe entweder vorsichtig/ und bescheiden/ so al- les ohne Beleydigung der Zueseher verrichten können; und man also daher/ wann sonderlich die materi selber löblich/ keiner Gefahr zu beförchten hat: Oder es seyn unhöfliche Schalcksnarren/ und böse Gesellen/ so garstige/ und schandliche Reden/ und Geberden führen/ und anders der- gleichen/ so zur Verkleinerung/ und Aergernus gereichet/ thun; welche man nicht gedulden/ son- dern stracks abschaffen soll. Die oben angeregter maßen
Die 10. Frag/ des 4. Hundert. So finden ſich zwar Etliche/ ſo nach der Spar-taner Exempel/ dieſelbe/ wann ſonderlich die La- ſter fuͤr Augen geſtellt/ Theils Perſonen zum Ge- ſpoͤtt/ und ihrer Verachtung/ aufgefuͤhrt/ die Kleyder verwechſelt/ und etwan leichfertige Re- den/ und Poßen/ dardurch große Aergernus der Jugend/ und dem Weibervolck/ gegeben wird/ vorgehen/ nicht guet heißen. Andere aber unter- ſcheiden dieſe Spiel/ und die Perſonen/ ſo darzue gebraucht werden. Dann Theils Spil ſeyn ehr- lich/ bey denen denckwuͤrdige Sachen/ ſchoͤne Bey- ſpil/ und nutzliche Erinnerungen/ vorfallen. Wañ man nun der gleichen mit Nutzen leſen kan/ und darff/ Warum nicht auch vorſtellen/ und an- ſchauen? Oder ſie ſeyn ſchaͤndlich/ von unzuͤchti- gen Sachen/ boͤſen Exempeln/ falſchen/ und naͤr- riſchen Reden vol: welche billich weit von einem Ort verjagt werden ſollen. Was/ fuͤrs Ander/ die Perſonen anbelangt/ ſo ein Spiel halten/ ſeyn dieſelbe entweder vorſichtig/ und beſcheiden/ ſo al- les ohne Beleydigung der Zueſeher verrichten koͤnnen; und man alſo daher/ wann ſonderlich die materi ſelber loͤblich/ keiner Gefahr zu befoͤrchten hat: Oder es ſeyn unhoͤfliche Schalcksnarꝛen/ und boͤſe Geſellen/ ſo garſtige/ und ſchandliche Reden/ und Geberden fuͤhren/ und anders der- gleichen/ ſo zur Verkleinerung/ und Aergernus gereichet/ thun; welche man nicht gedulden/ ſon- dern ſtracks abſchaffen ſoll. Die oben angeregter maßen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 10. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> So finden ſich zwar Etliche/ ſo nach der Spar-<lb/> taner Exempel/ dieſelbe/ wann ſonderlich die La-<lb/> ſter fuͤr Augen geſtellt/ Theils Perſonen zum Ge-<lb/> ſpoͤtt/ und ihrer Verachtung/ aufgefuͤhrt/ die<lb/> Kleyder verwechſelt/ und etwan leichfertige Re-<lb/> den/ und Poßen/ dardurch große Aergernus der<lb/> Jugend/ und dem Weibervolck/ gegeben wird/<lb/> vorgehen/ nicht guet heißen. Andere aber unter-<lb/> ſcheiden dieſe Spiel/ und die Perſonen/ ſo darzue<lb/> gebraucht werden. Dann Theils Spil ſeyn ehr-<lb/> lich/ bey denen denckwuͤrdige Sachen/ ſchoͤne Bey-<lb/> ſpil/ und nutzliche Erinnerungen/ vorfallen. Wañ<lb/> man nun der gleichen mit Nutzen leſen kan/ und<lb/> darff/ Warum nicht auch vorſtellen/ und an-<lb/> ſchauen? Oder ſie ſeyn ſchaͤndlich/ von unzuͤchti-<lb/> gen Sachen/ boͤſen Exempeln/ falſchen/ und naͤr-<lb/> riſchen Reden vol: welche billich weit von einem<lb/> Ort verjagt werden ſollen. Was/ fuͤrs Ander/<lb/> die Perſonen anbelangt/ ſo ein Spiel halten/ ſeyn<lb/> dieſelbe entweder vorſichtig/ und beſcheiden/ ſo al-<lb/> les ohne Beleydigung der Zueſeher verrichten<lb/> koͤnnen; und man alſo daher/ wann ſonderlich die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materi</hi></hi> ſelber loͤblich/ keiner Gefahr zu befoͤrchten<lb/> hat: Oder es ſeyn unhoͤfliche Schalcksnarꝛen/<lb/> und boͤſe Geſellen/ ſo garſtige/ und ſchandliche<lb/> Reden/ und Geberden fuͤhren/ und anders der-<lb/> gleichen/ ſo zur Verkleinerung/ und Aergernus<lb/> gereichet/ thun; welche man nicht gedulden/ ſon-<lb/> dern ſtracks abſchaffen ſoll. Die oben angeregter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">maßen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0076]
Die 10. Frag/ des 4. Hundert.
So finden ſich zwar Etliche/ ſo nach der Spar-
taner Exempel/ dieſelbe/ wann ſonderlich die La-
ſter fuͤr Augen geſtellt/ Theils Perſonen zum Ge-
ſpoͤtt/ und ihrer Verachtung/ aufgefuͤhrt/ die
Kleyder verwechſelt/ und etwan leichfertige Re-
den/ und Poßen/ dardurch große Aergernus der
Jugend/ und dem Weibervolck/ gegeben wird/
vorgehen/ nicht guet heißen. Andere aber unter-
ſcheiden dieſe Spiel/ und die Perſonen/ ſo darzue
gebraucht werden. Dann Theils Spil ſeyn ehr-
lich/ bey denen denckwuͤrdige Sachen/ ſchoͤne Bey-
ſpil/ und nutzliche Erinnerungen/ vorfallen. Wañ
man nun der gleichen mit Nutzen leſen kan/ und
darff/ Warum nicht auch vorſtellen/ und an-
ſchauen? Oder ſie ſeyn ſchaͤndlich/ von unzuͤchti-
gen Sachen/ boͤſen Exempeln/ falſchen/ und naͤr-
riſchen Reden vol: welche billich weit von einem
Ort verjagt werden ſollen. Was/ fuͤrs Ander/
die Perſonen anbelangt/ ſo ein Spiel halten/ ſeyn
dieſelbe entweder vorſichtig/ und beſcheiden/ ſo al-
les ohne Beleydigung der Zueſeher verrichten
koͤnnen; und man alſo daher/ wann ſonderlich die
materi ſelber loͤblich/ keiner Gefahr zu befoͤrchten
hat: Oder es ſeyn unhoͤfliche Schalcksnarꝛen/
und boͤſe Geſellen/ ſo garſtige/ und ſchandliche
Reden/ und Geberden fuͤhren/ und anders der-
gleichen/ ſo zur Verkleinerung/ und Aergernus
gereichet/ thun; welche man nicht gedulden/ ſon-
dern ſtracks abſchaffen ſoll. Die oben angeregter
maßen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/76 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/76>, abgerufen am 16.02.2025. |