Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 93. Frag.
Warum hat man sich des Saltzes/ bey
allen Opfern/ gebrauchet?

ES hat das Saltz fast eine aigne
Natur/ und Wesen/ daß es fast mit
nichts Anderm kan verglichen werden.
Dann es ist nicht in der Zahl der Metallen/ die-
weil es von der Hitz nicht zerlaßen wird: auch
nicht in der Zahl der Stein/ dieweil solches
durchs Waßer weich wird; kan auch den Erdge-
wächsen nicht zugesellet werden/ dieweil es durch
Auflösung zu einem dicken Waßer wird: auch
nicht dem Waßer/ in dem es nicht fließend ist. 2.
So ist das Saltz eine Ursach der Fruchtbarkeit/
wie man sagt; und auch wil/ daß das gesaltzne
Meerwaßer verursachen solle/ daß vilmehr
Thier in den Waßern/ als in der Lufft/ herfur
kommen. 3. Wann man das Saltz in unrei-
nes/ verderbtes/ und zum Gebrauch untüchtiges
Waßer wirfft/ so reiniget es daßelbe/ und machts
guet/ zugebrauchen. Und bezeugen auch die
Schiffleute/ daß das Waßer in den Brünnen/
so näher dem Meer/ den Leibern gesünder seyen/
und länger vor der Fäulnus können erhalten
werden/ wegen der Sültze/ so Jhnen vom Meer
mitgetheilet wird. Welches alles/ wann mans
gegen die Opfer helt/ und dieselbe zu dem Ende
richtet/ deßen wegen Sie/ von GOtt/ seyn ange-
ordnet worden/ so wird Uns das Saltz/ von gar

vilen/
G g iij
Die 93. Frag.
Warum hat man ſich des Saltzes/ bey
allen Opfern/ gebrauchet?

ES hat das Saltz faſt eine aigne
Natur/ und Weſen/ daß es faſt mit
nichts Anderm kan verglichen werden.
Dann es iſt nicht in der Zahl der Metallen/ die-
weil es von der Hitz nicht zerlaßen wird: auch
nicht in der Zahl der Stein/ dieweil ſolches
durchs Waßer weich wird; kan auch den Erdge-
waͤchſen nicht zugeſellet werden/ dieweil es durch
Aufloͤſung zu einem dicken Waßer wird: auch
nicht dem Waßer/ in dem es nicht fließend iſt. 2.
So iſt das Saltz eine Urſach der Fruchtbarkeit/
wie man ſagt; und auch wil/ daß das geſaltzne
Meerwaßer verurſachen ſolle/ daß vilmehr
Thier in den Waßern/ als in der Lufft/ herfur
kommen. 3. Wann man das Saltz in unrei-
nes/ verderbtes/ und zum Gebrauch untuͤchtiges
Waßer wirfft/ ſo reiniget es daßelbe/ und machts
guet/ zugebrauchen. Und bezeugen auch die
Schiffleute/ daß das Waßer in den Bruͤnnen/
ſo naͤher dem Meer/ den Leibern geſuͤnder ſeyen/
und laͤnger vor der Faͤulnus koͤnnen erhalten
werden/ wegen der Suͤltze/ ſo Jhnen vom Meer
mitgetheilet wird. Welches alles/ wann mans
gegen die Opfer helt/ und dieſelbe zu dem Ende
richtet/ deßen wegen Sie/ von GOtt/ ſeyn ange-
ordnet worden/ ſo wird Uns das Saltz/ von gar

vilen/
G g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0493" n="469"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Die 93. Frag.</hi><lb/><hi rendition="#b">Warum hat man &#x017F;ich des Saltzes/ bey</hi><lb/>
allen Opfern/ gebrauchet?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S hat das Saltz fa&#x017F;t eine aigne</hi><lb/>
Natur/ und We&#x017F;en/ daß es fa&#x017F;t mit<lb/>
nichts Anderm kan verglichen werden.<lb/>
Dann es i&#x017F;t nicht in der Zahl der Metallen/ die-<lb/>
weil es von der Hitz nicht zerlaßen wird: auch<lb/>
nicht in der Zahl der Stein/ dieweil &#x017F;olches<lb/>
durchs Waßer weich wird; kan auch den Erdge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;en nicht zuge&#x017F;ellet werden/ dieweil es durch<lb/>
Auflo&#x0364;&#x017F;ung zu einem dicken Waßer wird: auch<lb/>
nicht dem Waßer/ in dem es nicht fließend i&#x017F;t. 2.<lb/>
So i&#x017F;t das Saltz eine Ur&#x017F;ach der Fruchtbarkeit/<lb/>
wie man &#x017F;agt; und auch wil/ daß das ge&#x017F;altzne<lb/>
Meerwaßer verur&#x017F;achen &#x017F;olle/ daß vilmehr<lb/>
Thier in den Waßern/ als in der Lufft/ herfur<lb/>
kommen. 3. Wann man das Saltz in unrei-<lb/>
nes/ verderbtes/ und zum Gebrauch untu&#x0364;chtiges<lb/>
Waßer wirfft/ &#x017F;o reiniget es daßelbe/ und machts<lb/>
guet/ zugebrauchen. Und bezeugen auch die<lb/>
Schiffleute/ daß das Waßer in den Bru&#x0364;nnen/<lb/>
&#x017F;o na&#x0364;her dem Meer/ den Leibern ge&#x017F;u&#x0364;nder &#x017F;eyen/<lb/>
und la&#x0364;nger vor der Fa&#x0364;ulnus ko&#x0364;nnen erhalten<lb/>
werden/ wegen der Su&#x0364;ltze/ &#x017F;o Jhnen vom Meer<lb/>
mitgetheilet wird. Welches alles/ wann mans<lb/>
gegen die Opfer helt/ und die&#x017F;elbe zu dem Ende<lb/>
richtet/ deßen wegen Sie/ von GOtt/ &#x017F;eyn ange-<lb/>
ordnet worden/ &#x017F;o wird Uns das Saltz/ von gar<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vilen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0493] Die 93. Frag. Warum hat man ſich des Saltzes/ bey allen Opfern/ gebrauchet? ES hat das Saltz faſt eine aigne Natur/ und Weſen/ daß es faſt mit nichts Anderm kan verglichen werden. Dann es iſt nicht in der Zahl der Metallen/ die- weil es von der Hitz nicht zerlaßen wird: auch nicht in der Zahl der Stein/ dieweil ſolches durchs Waßer weich wird; kan auch den Erdge- waͤchſen nicht zugeſellet werden/ dieweil es durch Aufloͤſung zu einem dicken Waßer wird: auch nicht dem Waßer/ in dem es nicht fließend iſt. 2. So iſt das Saltz eine Urſach der Fruchtbarkeit/ wie man ſagt; und auch wil/ daß das geſaltzne Meerwaßer verurſachen ſolle/ daß vilmehr Thier in den Waßern/ als in der Lufft/ herfur kommen. 3. Wann man das Saltz in unrei- nes/ verderbtes/ und zum Gebrauch untuͤchtiges Waßer wirfft/ ſo reiniget es daßelbe/ und machts guet/ zugebrauchen. Und bezeugen auch die Schiffleute/ daß das Waßer in den Bruͤnnen/ ſo naͤher dem Meer/ den Leibern geſuͤnder ſeyen/ und laͤnger vor der Faͤulnus koͤnnen erhalten werden/ wegen der Suͤltze/ ſo Jhnen vom Meer mitgetheilet wird. Welches alles/ wann mans gegen die Opfer helt/ und dieſelbe zu dem Ende richtet/ deßen wegen Sie/ von GOtt/ ſeyn ange- ordnet worden/ ſo wird Uns das Saltz/ von gar vilen/ G g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/493
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/493>, abgerufen am 02.01.2025.