Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 79. Frag/ des 4. Hundert. halt; deren dann viererley Arten seyn/ als/ Re-tractus generalissimus, Retractus conventionalis, pactum retrovenditionis, oder Widerlosung/ und Retractus municipalis. 10. ein freyer Mensch/ außer/ wann ein Vatter Hungers/ oder Kriegs halber/ seine Kinder verkaufft. 11. ein unmöglich/ und ungewiß Ding. 12. versezt/ oder verpfänte Gütter/ außer mit gewißer Maß/ und nach laut der Verschreibung: Von welchen/ und derglei- chen mehrern/ so von den Conträcten/ den Pa- cten/ oder sonderlichen Abreden; und den Obliga- tionibus, oder Verbindungen: deßgleichen von Verzeih: und Widersprechung der Rechtlichen Beneficien/ oder Gnaden/ Freyheiten/ und Auß- züge/ alhie einzubringen were/ die Rechtsgelehr- ten/ in ihren davon ausgangenen Büchern/ zu lesen seyn. Die 79. Frag. Wie vielerley seyn dann Conträct? DJe Conträct seyn entweder No- Was I. die Nominaetos anbelangt/ so entsprin- 1. Re, von wegen empfangener Gütter/ und Gelt/ C c iij
Die 79. Frag/ des 4. Hundert. halt; deren dann viererley Arten ſeyn/ als/ Re-tractus generaliſſimus, Retractus conventionalis, pactum retrovenditionis, oder Widerloſung/ und Retractus municipalis. 10. ein freyer Menſch/ außer/ wann ein Vatter Hungers/ oder Kriegs halber/ ſeine Kinder verkaufft. 11. ein unmoͤglich/ und ungewiß Ding. 12. verſezt/ oder verpfaͤnte Guͤtter/ außer mit gewißer Maß/ und nach laut der Verſchreibung: Von welchen/ und derglei- chen mehrern/ ſo von den Contraͤcten/ den Pa- cten/ oder ſonderlichen Abreden; und den Obliga- tionibus, oder Verbindungen: deßgleichen von Verzeih: und Widerſprechung der Rechtlichen Beneficien/ oder Gnaden/ Freyheiten/ und Auß- zuͤge/ alhie einzubringen were/ die Rechtsgelehr- ten/ in ihren davon ausgangenen Buͤchern/ zu leſen ſeyn. Die 79. Frag. Wie vielerley ſeyn dann Contraͤct? DJe Contraͤct ſeyn entweder No- Was I. die Nominætos anbelangt/ ſo entſprin- 1. Re, von wegen empfangener Guͤtter/ und Gelt/ C c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0429" n="405"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 79. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> halt; deren dann viererley Arten ſeyn/ als/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Re-<lb/> tractus generaliſſimus, Retractus conventionalis,<lb/> pactum retrovenditionis,</hi></hi> oder Widerloſung/ und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Retractus municipalis.</hi></hi> 10. ein freyer Menſch/<lb/> außer/ wann ein Vatter Hungers/ oder Kriegs<lb/> halber/ ſeine Kinder verkaufft. 11. ein unmoͤglich/<lb/> und ungewiß Ding. 12. verſezt/ oder verpfaͤnte<lb/> Guͤtter/ außer mit gewißer Maß/ und nach laut<lb/> der Verſchreibung: Von welchen/ und derglei-<lb/> chen mehrern/ ſo von den Contraͤcten/ den Pa-<lb/> cten/ oder ſonderlichen Abreden; und den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obliga-<lb/> tionibus,</hi></hi> oder Verbindungen: deßgleichen von<lb/> Verzeih: und Widerſprechung der Rechtlichen<lb/> Beneficien/ oder Gnaden/ Freyheiten/ und Auß-<lb/> zuͤge/ alhie einzubringen were/ die Rechtsgelehr-<lb/> ten/ in ihren davon ausgangenen Buͤchern/ zu<lb/> leſen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Die 79. <hi rendition="#b">Frag.<lb/> Wie vielerley ſeyn dann Contraͤct?</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#b">Je Contraͤct ſeyn entweder</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">No-<lb/> minati,</hi></hi> das iſt/ denen die Recht ihr<lb/> gewiße Nahmen geben; oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Innomi-<lb/> nati,</hi></hi> das iſt/ die vor ſich ſelbſten nicht aigene ſon-<lb/> derliche Nahmen haben.</p><lb/> <p>Was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nominætos</hi></hi> anbelangt/ ſo entſprin-<lb/> gen dieſelbe entweder</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Re,</hi></hi> von wegen empfangener Guͤtter/ und<lb/> heißen 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mutuum,</hi></hi> ein gelihen Gut/ welches<lb/> allein in Gewicht/ Zahl/ und Maß/ beſtehet/ als/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gelt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [405/0429]
Die 79. Frag/ des 4. Hundert.
halt; deren dann viererley Arten ſeyn/ als/ Re-
tractus generaliſſimus, Retractus conventionalis,
pactum retrovenditionis, oder Widerloſung/ und
Retractus municipalis. 10. ein freyer Menſch/
außer/ wann ein Vatter Hungers/ oder Kriegs
halber/ ſeine Kinder verkaufft. 11. ein unmoͤglich/
und ungewiß Ding. 12. verſezt/ oder verpfaͤnte
Guͤtter/ außer mit gewißer Maß/ und nach laut
der Verſchreibung: Von welchen/ und derglei-
chen mehrern/ ſo von den Contraͤcten/ den Pa-
cten/ oder ſonderlichen Abreden; und den Obliga-
tionibus, oder Verbindungen: deßgleichen von
Verzeih: und Widerſprechung der Rechtlichen
Beneficien/ oder Gnaden/ Freyheiten/ und Auß-
zuͤge/ alhie einzubringen were/ die Rechtsgelehr-
ten/ in ihren davon ausgangenen Buͤchern/ zu
leſen ſeyn.
Die 79. Frag.
Wie vielerley ſeyn dann Contraͤct?
DJe Contraͤct ſeyn entweder No-
minati, das iſt/ denen die Recht ihr
gewiße Nahmen geben; oder Innomi-
nati, das iſt/ die vor ſich ſelbſten nicht aigene ſon-
derliche Nahmen haben.
Was I. die Nominætos anbelangt/ ſo entſprin-
gen dieſelbe entweder
1. Re, von wegen empfangener Guͤtter/ und
heißen 1. Mutuum, ein gelihen Gut/ welches
allein in Gewicht/ Zahl/ und Maß/ beſtehet/ als/
Gelt/
C c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/429 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/429>, abgerufen am 16.02.2025. |