Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 71. Frag/ des 4. Hundert. Predigt lang wehret/ daß man deßen/ was erst-lich gelehret worden/ vergißet. Aber wider auf ehrngedachten D. Keslerum Die 71. Frag. Was ist von Erscheinung der Engel/ ie- tziger Zeit/ zu halten? und wie wird das Wort/ Warlich/ gebraucht? WJr sollen Uns/ in diesen letzten worden.
Die 71. Frag/ des 4. Hundert. Predigt lang wehret/ daß man deßen/ was erſt-lich gelehret worden/ vergißet. Aber wider auf ehrngedachten D. Keslerum Die 71. Frag. Was iſt von Erſcheinung der Engel/ ie- tziger Zeit/ zu halten? und wie wird das Wort/ Warlich/ gebraucht? WJr ſollen Uns/ in dieſen letzten worden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0390" n="368[366]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 71. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Predigt lang wehret/ daß man deßen/ was erſt-<lb/> lich gelehret worden/ vergißet.</p><lb/> <p>Aber wider auf ehrngedachten D. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Keslerum</hi></hi><lb/> zu kommen/ ſo ſagt Er/ im 25. Cap. am 132.<lb/> Blat/ daß es nicht nutzlich ſeye/ diene auch nicht/<lb/> die Zuhoͤrer zu erbauen; ſondern mache dieſelbe<lb/> mehr irꝛ/ wann man alte verlegene Jrꝛtum der<lb/> Macedonier/ Pelagianer/ Manicheer/ Euty-<lb/> chianer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c,</hi></hi> herfuͤr ſuche/ und auff der Cantzel<lb/> vil Wort/ die Zeit hinzubringen/ von denſelben<lb/> mache. Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. 31. p.</hi></hi> 172. ermahnet Er/ daß<lb/> inſonderheit der Prediger ſeine Sachen/ und das<lb/> Unrecht/ ſo in ſeinen Privat/ oder aignen Sachen/<lb/> von Jemand/ Jhm iſt zugefuͤgt worden/ auff die<lb/> Cantzel nicht bringen/ und die Perſonen nicht<lb/> durch die Hechel ziehen ſolle. Dann ſolches gebe/<lb/> bey der Gemeind/ aͤrgernus/ und zeige ſeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pri-<lb/> vat-affect</hi></hi>en an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Die 71. Frag.</hi><lb/><hi rendition="#b">Was iſt von Erſcheinung der Engel/ ie-</hi><lb/> tziger Zeit/ zu halten? und wie wird das<lb/> Wort/ <hi rendition="#b">Warlich</hi>/ gebraucht?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">Jr ſollen Uns/ in dieſen letzten</hi><lb/> Zeiten/ an dem geoffenbarten Wort/<lb/> und ordenlichem Predigambt/ be-<lb/> gnuͤgen laßen/ und keines wegs Engliſche Er-<lb/> ſcheinung/ Geſpraͤch/ und Offenbarung/ bege-<lb/> ren. Die Engel ſind me/ von Gott/ zu Bußpre-<lb/> digern/ und Lehrern/ in der Kirchen gebraucht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">worden.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [368[366]/0390]
Die 71. Frag/ des 4. Hundert.
Predigt lang wehret/ daß man deßen/ was erſt-
lich gelehret worden/ vergißet.
Aber wider auf ehrngedachten D. Keslerum
zu kommen/ ſo ſagt Er/ im 25. Cap. am 132.
Blat/ daß es nicht nutzlich ſeye/ diene auch nicht/
die Zuhoͤrer zu erbauen; ſondern mache dieſelbe
mehr irꝛ/ wann man alte verlegene Jrꝛtum der
Macedonier/ Pelagianer/ Manicheer/ Euty-
chianer &c, herfuͤr ſuche/ und auff der Cantzel
vil Wort/ die Zeit hinzubringen/ von denſelben
mache. Und cap. 31. p. 172. ermahnet Er/ daß
inſonderheit der Prediger ſeine Sachen/ und das
Unrecht/ ſo in ſeinen Privat/ oder aignen Sachen/
von Jemand/ Jhm iſt zugefuͤgt worden/ auff die
Cantzel nicht bringen/ und die Perſonen nicht
durch die Hechel ziehen ſolle. Dann ſolches gebe/
bey der Gemeind/ aͤrgernus/ und zeige ſeine pri-
vat-affecten an.
Die 71. Frag.
Was iſt von Erſcheinung der Engel/ ie-
tziger Zeit/ zu halten? und wie wird das
Wort/ Warlich/ gebraucht?
WJr ſollen Uns/ in dieſen letzten
Zeiten/ an dem geoffenbarten Wort/
und ordenlichem Predigambt/ be-
gnuͤgen laßen/ und keines wegs Engliſche Er-
ſcheinung/ Geſpraͤch/ und Offenbarung/ bege-
ren. Die Engel ſind me/ von Gott/ zu Bußpre-
digern/ und Lehrern/ in der Kirchen gebraucht
worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/390 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 368[366]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/390>, abgerufen am 16.02.2025. |