Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 67. Frag/ des 4. Hundert. nem Suff/ wenn auch der Bauch bersten solte.Wer solches nicht ohne Mängel verrichtet/ dem wird fürgeworffen/ Er meine es mit der Person/ auf welcher Gesundheit getruncken wird/ nicht von Hertzen; Er sey eigensinnig &c. Ja/ es komt auch wol zum vexiren/ tribuliren/ schänden/ lä- stern/ schmehen/ schlagen/ und balgen. Aber sol- ches Werck/ wie gemein es auch allenthalben seyn mag/ ist verwerff: und verdamlich/ auch unchrist- lich. Dann 1. laßen sich die Jenige/ welche für wahre Glieder der Christlichen Kirchen wollen gehalten seyn/ zu Dienst des Sauff-Teufels ge- brauchen. 2. Trincken ihre aigene Ungesundheit/ auf anderer Gesundheit/ wider Gottes Ordnung/ zu schwerem Mißbrauch der Gaben GOttes/ zum schaden an der Seel/ und Leib. 3. Nötigen noch Andere/ wider die Christliche Lieb/ zu sol- chem abscheulichen Teufelswesen. Es suchet in Warheit derböse Feind/ durch solch Werck/ nichts anders/ als daß ein Mensch zeitlich die Erde keuen/ und die Welt gesegnen müeße/ da Er na- türlicher Weise noch lang hette leben können: und daß/ wo es möglich/ die Seele durch Trunckenheit/ um ihre Seeligkeit/ gebracht werde. Es ist das Gesundheit-Trincken des Teufels süßes Gifft/ dardurch Er auch wol feine Leut dahin bringet/ daß Sie Jhnen zum schaden/ und zur schand/ ihre Vernunfft dem Teufel in die Rappuse geben. Es seyn die Naturen/ und natürliche Kräften der Menschen ungleich/ und daher kan/ und soll auch Einer
Die 67. Frag/ des 4. Hundert. nem Suff/ wenn auch der Bauch berſten ſolte.Wer ſolches nicht ohne Maͤngel verrichtet/ dem wird fuͤrgewoꝛffen/ Er meine es mit der Perſon/ auf welcher Geſundheit getruncken wird/ nicht von Hertzen; Er ſey eigenſinnig &c. Ja/ es komt auch wol zum vexiren/ tribuliren/ ſchaͤnden/ laͤ- ſtern/ ſchmehen/ ſchlagen/ und balgen. Aber ſol- ches Werck/ wie gemein es auch allenthalben ſeyn mag/ iſt verwerff: und verdamlich/ auch unchriſt- lich. Dann 1. laßen ſich die Jenige/ welche fuͤr wahre Glieder der Chriſtlichen Kirchen wollen gehalten ſeyn/ zu Dienſt des Sauff-Teufels ge- brauchen. 2. Trincken ihre aigene Ungeſundheit/ auf anderer Geſundheit/ wider Gottes Ordnung/ zu ſchwerem Mißbrauch der Gaben GOttes/ zum ſchaden an der Seel/ und Leib. 3. Noͤtigen noch Andere/ wider die Chriſtliche Lieb/ zu ſol- chem abſcheulichen Teufelsweſen. Es ſuchet in Warheit derboͤſe Feind/ durch ſolch Werck/ nichts anders/ als daß ein Menſch zeitlich die Erde keuen/ und die Welt geſegnen muͤeße/ da Er na- tuͤrlicher Weiſe noch lang hette leben koͤnnen: und daß/ wo es moͤglich/ die Seele durch Trunckenheit/ um ihre Seeligkeit/ gebracht werde. Es iſt das Geſundheit-Trincken des Teufels ſuͤßes Gifft/ dardurch Er auch wol feine Leut dahin bringet/ daß Sie Jhnen zum ſchaden/ und zur ſchand/ ihre Vernunfft dem Teufel in die Rappuſe geben. Es ſeyn die Naturen/ und natuͤrliche Kraͤften der Menſchen ungleich/ und daher kan/ und ſoll auch Einer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0375" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 67. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> nem Suff/ wenn auch der Bauch berſten ſolte.<lb/> Wer ſolches nicht ohne Maͤngel verrichtet/ dem<lb/> wird fuͤrgewoꝛffen/ Er meine es mit der Perſon/<lb/> auf welcher Geſundheit getruncken wird/ nicht<lb/> von Hertzen; Er ſey eigenſinnig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> Ja/ es komt<lb/> auch wol zum vexiren/ tribuliren/ ſchaͤnden/ laͤ-<lb/> ſtern/ ſchmehen/ ſchlagen/ und balgen. Aber ſol-<lb/> ches Werck/ wie gemein es auch allenthalben ſeyn<lb/> mag/ iſt verwerff: und verdamlich/ auch unchriſt-<lb/> lich. Dann 1. laßen ſich die Jenige/ welche fuͤr<lb/> wahre Glieder der Chriſtlichen Kirchen wollen<lb/> gehalten ſeyn/ zu Dienſt des Sauff-Teufels ge-<lb/> brauchen. 2. Trincken ihre aigene Ungeſundheit/<lb/> auf anderer Geſundheit/ wider Gottes Ordnung/<lb/> zu ſchwerem Mißbrauch der Gaben GOttes/<lb/> zum ſchaden an der Seel/ und Leib. 3. Noͤtigen<lb/> noch Andere/ wider die Chriſtliche Lieb/ zu ſol-<lb/> chem abſcheulichen Teufelsweſen. Es ſuchet in<lb/> Warheit derboͤſe Feind/ durch ſolch Werck/ nichts<lb/> anders/ als daß ein Menſch zeitlich die Erde<lb/> keuen/ und die Welt geſegnen muͤeße/ da Er na-<lb/> tuͤrlicher Weiſe noch lang hette leben koͤnnen: und<lb/> daß/ wo es moͤglich/ die Seele durch Trunckenheit/<lb/> um ihre Seeligkeit/ gebracht werde. Es iſt das<lb/> Geſundheit-Trincken des Teufels ſuͤßes Gifft/<lb/> dardurch Er auch wol feine Leut dahin bringet/<lb/> daß Sie Jhnen zum ſchaden/ und zur ſchand/ ihre<lb/> Vernunfft dem Teufel in die Rappuſe geben. Es<lb/> ſeyn die Naturen/ und natuͤrliche Kraͤften der<lb/> Menſchen ungleich/ und daher kan/ und ſoll auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Einer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0375]
Die 67. Frag/ des 4. Hundert.
nem Suff/ wenn auch der Bauch berſten ſolte.
Wer ſolches nicht ohne Maͤngel verrichtet/ dem
wird fuͤrgewoꝛffen/ Er meine es mit der Perſon/
auf welcher Geſundheit getruncken wird/ nicht
von Hertzen; Er ſey eigenſinnig &c. Ja/ es komt
auch wol zum vexiren/ tribuliren/ ſchaͤnden/ laͤ-
ſtern/ ſchmehen/ ſchlagen/ und balgen. Aber ſol-
ches Werck/ wie gemein es auch allenthalben ſeyn
mag/ iſt verwerff: und verdamlich/ auch unchriſt-
lich. Dann 1. laßen ſich die Jenige/ welche fuͤr
wahre Glieder der Chriſtlichen Kirchen wollen
gehalten ſeyn/ zu Dienſt des Sauff-Teufels ge-
brauchen. 2. Trincken ihre aigene Ungeſundheit/
auf anderer Geſundheit/ wider Gottes Ordnung/
zu ſchwerem Mißbrauch der Gaben GOttes/
zum ſchaden an der Seel/ und Leib. 3. Noͤtigen
noch Andere/ wider die Chriſtliche Lieb/ zu ſol-
chem abſcheulichen Teufelsweſen. Es ſuchet in
Warheit derboͤſe Feind/ durch ſolch Werck/ nichts
anders/ als daß ein Menſch zeitlich die Erde
keuen/ und die Welt geſegnen muͤeße/ da Er na-
tuͤrlicher Weiſe noch lang hette leben koͤnnen: und
daß/ wo es moͤglich/ die Seele durch Trunckenheit/
um ihre Seeligkeit/ gebracht werde. Es iſt das
Geſundheit-Trincken des Teufels ſuͤßes Gifft/
dardurch Er auch wol feine Leut dahin bringet/
daß Sie Jhnen zum ſchaden/ und zur ſchand/ ihre
Vernunfft dem Teufel in die Rappuſe geben. Es
ſeyn die Naturen/ und natuͤrliche Kraͤften der
Menſchen ungleich/ und daher kan/ und ſoll auch
Einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/375 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/375>, abgerufen am 16.02.2025. |