Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 64. Frag/ des 4. Hundert. tores ohne Noth dringen/ daß sie Capital/ undZinse/ kurtzum haben wollen/ begehen eine große Sünde damit/ daß Sie ihren Nächsten ins Ver- derben zu setzen/ oder ihr Gut/ zu ihrem Schaden/ und zwar im geringern Wehrt/ als es zu genies- sen/ an sich zubringen begehren/ und über das/ eine große Rechnung machen/ Zinse auff Zinse schlagen/ die Unkosten hoch spannen: item die Jenigen/ welche/ wegen Zinse/ und Haubtsumm/ ohne Noth/ ihren Schuldner mit ungestumm/ ohn alle Geduld/ und Gnad/ anfallen/ auff ligende Gütter/ oder auff Getreid/ Wein &c. Arrest/ oder Kummer/ schlagen/ demselben alle Nah- rungs-Mittel entziehen/ und an sich bringen: Welches dann ein beißender/ und reißender Wü- cher ist. 2. Hergegen sich auch die Debitores, oder Schuldner/ höchlich versündigen/ welche die jährliche Zinse verleugnen/ und verhalten/ die in die Gottes: und andere offentliche Gelt-Kästen/ zu erhaltung der Kirchen/ und des gemeinen Wesens/ gehören/ da Sie doch/ ohne sonderli- chen Schaden/ solche lieffern könten/ und unter deßen/ ihren Nutzen schaffen/ darzue wolleben/ sich prächtig in Eßen/ Trincken/ Kleidung &c, halten. Jtem/ versündigen sich die Jenige Debi- tores an GOtt/ und Menschen/ welche die Capi- talia an Schulden/ Legaten &c. dem Gemeinen Besten/ in Kirchen/ und Schuelen/ entziehen/ und nichts gestehen wollen. Jtem versündigen sich
Die 64. Frag/ des 4. Hundert. tores ohne Noth dringen/ daß ſie Capital/ undZinſe/ kurtzum haben wollen/ begehen eine große Suͤnde damit/ daß Sie ihren Naͤchſten ins Ver- derben zu ſetzen/ oder ihr Gut/ zu ihrem Schaden/ und zwar im geringern Wehrt/ als es zu genieſ- ſen/ an ſich zubringen begehren/ und uͤber das/ eine große Rechnung machen/ Zinſe auff Zinſe ſchlagen/ die Unkoſten hoch ſpannen: item die Jenigen/ welche/ wegen Zinſe/ und Haubtſumm/ ohne Noth/ ihren Schuldner mit ungeſtum̃/ ohn alle Geduld/ und Gnad/ anfallen/ auff ligende Guͤtter/ oder auff Getreid/ Wein &c. Arreſt/ oder Kummer/ ſchlagen/ demſelben alle Nah- rungs-Mittel entziehen/ und an ſich bringen: Welches dann ein beißender/ und reißender Wuͤ- cher iſt. 2. Hergegen ſich auch die Debitores, oder Schuldner/ hoͤchlich verſuͤndigen/ welche die jaͤhrliche Zinſe verleugnen/ und verhalten/ die in die Gottes: und andere offentliche Gelt-Kaͤſten/ zu erhaltung der Kirchen/ und des gemeinen Weſens/ gehoͤren/ da Sie doch/ ohne ſonderli- chen Schaden/ ſolche lieffern koͤnten/ und unter deßen/ ihren Nutzen ſchaffen/ darzue wolleben/ ſich praͤchtig in Eßen/ Trincken/ Kleidung &c, halten. Jtem/ verſuͤndigen ſich die Jenige Debi- tores an GOtt/ und Menſchen/ welche die Capi- talia an Schulden/ Legaten &c. dem Gemeinen Beſten/ in Kirchen/ und Schuelen/ entziehen/ und nichts geſtehen wollen. Jtem verſuͤndigen ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 64. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tores</hi></hi> ohne Noth dringen/ daß ſie Capital/ und<lb/> Zinſe/ kurtzum haben wollen/ begehen eine große<lb/> Suͤnde damit/ daß Sie ihren Naͤchſten ins Ver-<lb/> derben zu ſetzen/ oder ihr Gut/ zu ihrem Schaden/<lb/> und zwar im geringern Wehrt/ als es zu genieſ-<lb/> ſen/ an ſich zubringen begehren/ und uͤber das/<lb/> eine große Rechnung machen/ Zinſe auff Zinſe<lb/> ſchlagen/ die Unkoſten hoch ſpannen: item die<lb/> Jenigen/ welche/ wegen Zinſe/ und Haubtſumm/<lb/> ohne Noth/ ihren Schuldner mit ungeſtum̃/ ohn<lb/> alle Geduld/ und Gnad/ anfallen/ auff ligende<lb/> Guͤtter/ oder auff Getreid/ Wein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> Arreſt/<lb/> oder Kummer/ ſchlagen/ demſelben alle Nah-<lb/> rungs-Mittel entziehen/ und an ſich bringen:<lb/> Welches dann ein beißender/ und reißender Wuͤ-<lb/> cher iſt. 2. Hergegen ſich auch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Debitores,</hi></hi> oder<lb/> Schuldner/ hoͤchlich verſuͤndigen/ welche die<lb/> jaͤhrliche Zinſe verleugnen/ und verhalten/ die in<lb/> die Gottes: und andere offentliche Gelt-Kaͤſten/<lb/> zu erhaltung der Kirchen/ und des gemeinen<lb/> Weſens/ gehoͤren/ da Sie doch/ ohne ſonderli-<lb/> chen Schaden/ ſolche lieffern koͤnten/ und unter<lb/> deßen/ ihren Nutzen ſchaffen/ darzue wolleben/<lb/> ſich praͤchtig in Eßen/ Trincken/ Kleidung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c,</hi></hi><lb/> halten. Jtem/ verſuͤndigen ſich die Jenige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Debi-<lb/> tores</hi></hi> an GOtt/ und Menſchen/ welche die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Capi-<lb/> talia</hi></hi> an Schulden/ Legaten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> dem Gemeinen<lb/> Beſten/ in Kirchen/ und Schuelen/ entziehen/<lb/> und nichts geſtehen wollen. Jtem verſuͤndigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0360]
Die 64. Frag/ des 4. Hundert.
tores ohne Noth dringen/ daß ſie Capital/ und
Zinſe/ kurtzum haben wollen/ begehen eine große
Suͤnde damit/ daß Sie ihren Naͤchſten ins Ver-
derben zu ſetzen/ oder ihr Gut/ zu ihrem Schaden/
und zwar im geringern Wehrt/ als es zu genieſ-
ſen/ an ſich zubringen begehren/ und uͤber das/
eine große Rechnung machen/ Zinſe auff Zinſe
ſchlagen/ die Unkoſten hoch ſpannen: item die
Jenigen/ welche/ wegen Zinſe/ und Haubtſumm/
ohne Noth/ ihren Schuldner mit ungeſtum̃/ ohn
alle Geduld/ und Gnad/ anfallen/ auff ligende
Guͤtter/ oder auff Getreid/ Wein &c. Arreſt/
oder Kummer/ ſchlagen/ demſelben alle Nah-
rungs-Mittel entziehen/ und an ſich bringen:
Welches dann ein beißender/ und reißender Wuͤ-
cher iſt. 2. Hergegen ſich auch die Debitores, oder
Schuldner/ hoͤchlich verſuͤndigen/ welche die
jaͤhrliche Zinſe verleugnen/ und verhalten/ die in
die Gottes: und andere offentliche Gelt-Kaͤſten/
zu erhaltung der Kirchen/ und des gemeinen
Weſens/ gehoͤren/ da Sie doch/ ohne ſonderli-
chen Schaden/ ſolche lieffern koͤnten/ und unter
deßen/ ihren Nutzen ſchaffen/ darzue wolleben/
ſich praͤchtig in Eßen/ Trincken/ Kleidung &c,
halten. Jtem/ verſuͤndigen ſich die Jenige Debi-
tores an GOtt/ und Menſchen/ welche die Capi-
talia an Schulden/ Legaten &c. dem Gemeinen
Beſten/ in Kirchen/ und Schuelen/ entziehen/
und nichts geſtehen wollen. Jtem verſuͤndigen
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/360 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/360>, abgerufen am 16.02.2025. |