Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 47. Frag/ des 4. Hundert. Vögeln/ die deutlich geredet haben/ handelt/schreibet Er Bonifacius, als des Babst Leonis des zehenden Papagey/ einsmals/ wider seine Gewonheit/ scheinte still/ und nachdenckend zu seyn/ habe der Bapst/ im Schertz/ zu Jhme ge- sagt/ Papagey was denckestu? derselbe aber aus dem Pfalm geantwortet: ich hab auff die alte Zeit gedacht/ und die ewig werende Jahr in mei- nem Gemüet gehabt. Darüber dann der Bapst erschrocken seye/ erachtend/ daß der Teufel sein Spiel dabey/ und ihn/ den Papagey/ umzubrin- gen bevolhen habe. Ein ander Papagey/ so zu Venedig/ von einem Patricio, gehalten wurde/ bekam einen Kälbern-Braten/ so die Köchin vom Spießherab gezogen/ bey dem Feuer unachtsam verwahrte/ und den Er/ als dieser Speise sehr be- gierig/ mit seinem Schnabel zupicken anfienge. Darzue aber die Köchin kommen/ und dem Pa- pagey mit dem eisernen Löffel/ mit welchem Sie die siedheiße Brühe aus dem Topf geschöpft/ al- so geschlagen/ daß Er forthin kaal am Kopf ver- bliben. Sein Herr/ der hievon nichts wuste/ ver- meinte es weren Jhme die Federn durch eine Sucht ausgefallen; biß einer mit einem Glatz- kopf zum Herren kommen/ welchen als der Papa- gey gesehen/ Er zu demselben gesagt/ hörstu/ gue- ter Mann/ schmeckt dir der kälberne Braten auch wol? Aus welchen Worten dann der Herr gemuthmaßet/ was dem Vogel müeße begegnet seyn/
Die 47. Frag/ des 4. Hundert. Voͤgeln/ die deutlich geredet haben/ handelt/ſchreibet Er Bonifacius, als des Babſt Leonis des zehenden Papagey/ einsmals/ wider ſeine Gewonheit/ ſcheinte ſtill/ und nachdenckend zu ſeyn/ habe der Bapſt/ im Schertz/ zu Jhme ge- ſagt/ Papagey was denckeſtu? derſelbe aber aus dem Pfalm geantwortet: ich hab auff die alte Zeit gedacht/ und die ewig werende Jahr in mei- nem Gemuͤet gehabt. Daruͤber dann der Bapſt erſchrocken ſeye/ erachtend/ daß der Teufel ſein Spiel dabey/ und ihn/ den Papagey/ umzubrin- gen bevolhen habe. Ein ander Papagey/ ſo zu Venedig/ von einem Patricio, gehalten wurde/ bekam einen Kaͤlbern-Braten/ ſo die Koͤchin vom Spießherab gezogen/ bey dem Feuer unachtſam verwahrte/ und den Er/ als dieſer Speiſe ſehr be- gierig/ mit ſeinem Schnabel zupicken anfienge. Darzue aber die Koͤchin kommen/ und dem Pa- pagey mit dem eiſernen Loͤffel/ mit welchem Sie die ſiedheiße Bruͤhe aus dem Topf geſchoͤpft/ al- ſo geſchlagen/ daß Er forthin kaal am Kopf ver- bliben. Sein Herꝛ/ der hievon nichts wuſte/ ver- meinte es weren Jhme die Federn durch eine Sucht ausgefallen; biß einer mit einem Glatz- kopf zum Herꝛen kommen/ welchen als der Papa- gey geſehen/ Er zu demſelben geſagt/ hoͤrſtu/ gue- ter Mann/ ſchmeckt dir der kaͤlberne Braten auch wol? Aus welchen Worten dann der Herꝛ gemuthmaßet/ was dem Vogel muͤeße begegnet ſeyn/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 47. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Voͤgeln/ die deutlich geredet haben/ handelt/<lb/> ſchreibet Er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bonifacius,</hi></hi> als des Babſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Leonis</hi></hi><lb/> des zehenden Papagey/ einsmals/ wider ſeine<lb/> Gewonheit/ ſcheinte ſtill/ und nachdenckend zu<lb/> ſeyn/ habe der Bapſt/ im Schertz/ zu Jhme ge-<lb/> ſagt/ Papagey was denckeſtu? derſelbe aber aus<lb/> dem Pfalm geantwortet: ich hab auff die alte<lb/> Zeit gedacht/ und die ewig werende Jahr in mei-<lb/> nem Gemuͤet gehabt. Daruͤber dann der Bapſt<lb/> erſchrocken ſeye/ erachtend/ daß der Teufel ſein<lb/> Spiel dabey/ und ihn/ den Papagey/ umzubrin-<lb/> gen bevolhen habe. Ein ander Papagey/ ſo zu<lb/> Venedig/ von einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patricio,</hi></hi> gehalten wurde/<lb/> bekam einen Kaͤlbern-Braten/ ſo die Koͤchin vom<lb/> Spießherab gezogen/ bey dem Feuer unachtſam<lb/> verwahrte/ und den Er/ als dieſer Speiſe ſehr be-<lb/> gierig/ mit ſeinem Schnabel zupicken anfienge.<lb/> Darzue aber die Koͤchin kommen/ und dem Pa-<lb/> pagey mit dem eiſernen Loͤffel/ mit welchem Sie<lb/> die ſiedheiße Bruͤhe aus dem Topf geſchoͤpft/ al-<lb/> ſo geſchlagen/ daß Er forthin kaal am Kopf ver-<lb/> bliben. Sein Herꝛ/ der hievon nichts wuſte/ ver-<lb/> meinte es weren Jhme die Federn durch eine<lb/> Sucht ausgefallen; biß einer mit einem Glatz-<lb/> kopf zum Herꝛen kommen/ welchen als der Papa-<lb/> gey geſehen/ Er zu demſelben geſagt/ hoͤrſtu/ gue-<lb/> ter Mann/ ſchmeckt dir der kaͤlberne Braten<lb/> auch wol? Aus welchen Worten dann der Herꝛ<lb/> gemuthmaßet/ was dem Vogel muͤeße begegnet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0276]
Die 47. Frag/ des 4. Hundert.
Voͤgeln/ die deutlich geredet haben/ handelt/
ſchreibet Er Bonifacius, als des Babſt Leonis
des zehenden Papagey/ einsmals/ wider ſeine
Gewonheit/ ſcheinte ſtill/ und nachdenckend zu
ſeyn/ habe der Bapſt/ im Schertz/ zu Jhme ge-
ſagt/ Papagey was denckeſtu? derſelbe aber aus
dem Pfalm geantwortet: ich hab auff die alte
Zeit gedacht/ und die ewig werende Jahr in mei-
nem Gemuͤet gehabt. Daruͤber dann der Bapſt
erſchrocken ſeye/ erachtend/ daß der Teufel ſein
Spiel dabey/ und ihn/ den Papagey/ umzubrin-
gen bevolhen habe. Ein ander Papagey/ ſo zu
Venedig/ von einem Patricio, gehalten wurde/
bekam einen Kaͤlbern-Braten/ ſo die Koͤchin vom
Spießherab gezogen/ bey dem Feuer unachtſam
verwahrte/ und den Er/ als dieſer Speiſe ſehr be-
gierig/ mit ſeinem Schnabel zupicken anfienge.
Darzue aber die Koͤchin kommen/ und dem Pa-
pagey mit dem eiſernen Loͤffel/ mit welchem Sie
die ſiedheiße Bruͤhe aus dem Topf geſchoͤpft/ al-
ſo geſchlagen/ daß Er forthin kaal am Kopf ver-
bliben. Sein Herꝛ/ der hievon nichts wuſte/ ver-
meinte es weren Jhme die Federn durch eine
Sucht ausgefallen; biß einer mit einem Glatz-
kopf zum Herꝛen kommen/ welchen als der Papa-
gey geſehen/ Er zu demſelben geſagt/ hoͤrſtu/ gue-
ter Mann/ ſchmeckt dir der kaͤlberne Braten
auch wol? Aus welchen Worten dann der Herꝛ
gemuthmaßet/ was dem Vogel muͤeße begegnet
ſeyn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |