Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 28. Frag/ des 4. Hundert. solcher Stein/ auf das angedeute Plätzlein fallenkönte; welches der gedachte Autor, Fienus, be- weiset/ und auff den Einwurff antwortet. 9. Wann die Erde Circkelrunde beweget wurde/ müste Sie durch die Mittags-Seiten/ vom A- bend/ gegen Morgen/ und also folglich auch der Lufft/ durch eben disen Weg/ beweget werden. Aber/ wann solches geschehe/ und Jemands ei- nen Pfeil gegen Morgen schießen/ oder werffen thätte/ so müeste derselbe vil weiters fliegen/ als wann er gegen Abend geworffen wurde &c. wel- ches dann des vilgedachten Scribenten Ursa- chen seyn/ damit Er der Erden Ruhe erweisen wil. Die Biblische Orth/ so zum theil Er/ zum 2. Aus dem Hiob/ Cap. 9. vom 5. bis auff 3. Aus dem 10. Cap. des Buchs Josua/ 4. Aus dem 19. Psalm/ vom 1. biß auff den 5. Aus dem 24. Psalm/ v. 2. 6. Aus
Die 28. Frag/ des 4. Hundert. ſolcher Stein/ auf das angedeute Plaͤtzlein fallenkoͤnte; welches der gedachte Autor, Fienus, be- weiſet/ und auff den Einwurff antwortet. 9. Wann die Erde Circkelrunde beweget wurde/ muͤſte Sie durch die Mittags-Seiten/ vom A- bend/ gegen Morgen/ und alſo folglich auch der Lufft/ durch eben diſen Weg/ beweget werden. Aber/ wann ſolches geſchehe/ und Jemands ei- nen Pfeil gegen Morgen ſchießen/ oder werffen thaͤtte/ ſo muͤeſte derſelbe vil weiters fliegen/ als wann er gegen Abend geworffen wurde &c. wel- ches dann des vilgedachten Scribenten Urſa- chen ſeyn/ damit Er der Erden Ruhe erweiſen wil. Die Bibliſche Orth/ ſo zum theil Er/ zum 2. Aus dem Hiob/ Cap. 9. vom 5. bis auff 3. Aus dem 10. Cap. des Buchs Joſua/ 4. Aus dem 19. Pſalm/ vom 1. biß auff den 5. Aus dem 24. Pſalm/ v. 2. 6. Aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 28. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> ſolcher Stein/ auf das angedeute Plaͤtzlein fallen<lb/> koͤnte; welches der gedachte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor, Fienus,</hi></hi> be-<lb/> weiſet/ und auff den Einwurff antwortet. 9.<lb/> Wann die Erde Circkelrunde beweget wurde/<lb/> muͤſte Sie durch die Mittags-Seiten/ vom A-<lb/> bend/ gegen Morgen/ und alſo folglich auch der<lb/> Lufft/ durch eben diſen Weg/ beweget werden.<lb/> Aber/ wann ſolches geſchehe/ und Jemands ei-<lb/> nen Pfeil gegen Morgen ſchießen/ oder werffen<lb/> thaͤtte/ ſo muͤeſte derſelbe vil weiters fliegen/ als<lb/> wann er gegen Abend geworffen wurde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> wel-<lb/> ches dann des vilgedachten Scribenten Urſa-<lb/> chen ſeyn/ damit Er der Erden Ruhe erweiſen<lb/> wil.</p><lb/> <p>Die Bibliſche Orth/ ſo zum theil Er/ zum<lb/> theil Andere/ zum Beweiß/ daß die Erde nicht<lb/> auff ſolche Weiſe/ wie die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Copernicæi</hi></hi> wollen/ be-<lb/> wegt werde/ ſeyn dieſe: aus dem 1. Buch Moſis<lb/> am 1. v. 16.</p><lb/> <p>2. Aus dem Hiob/ Cap. 9. vom 5. bis auff<lb/> den 10. Vers.</p><lb/> <p>3. Aus dem 10. Cap. des Buchs Joſua/<lb/> v. 12. 13. 14. Da der Held Joſua der Sonn/<lb/> und dem Mond/ gebotten/ daß Sie ſtill ſtehen<lb/> ſolten; welches auch geſchehen/ und daraus des<lb/> Himmels Lauff klaͤrlich zu erweiſen.</p><lb/> <p>4. Aus dem 19. Pſalm/ vom 1. biß auff den<lb/> ſibenden Verſicul/ eingeſchloßen.</p><lb/> <p>5. Aus dem 24. Pſalm/ v. 2.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Aus</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0164]
Die 28. Frag/ des 4. Hundert.
ſolcher Stein/ auf das angedeute Plaͤtzlein fallen
koͤnte; welches der gedachte Autor, Fienus, be-
weiſet/ und auff den Einwurff antwortet. 9.
Wann die Erde Circkelrunde beweget wurde/
muͤſte Sie durch die Mittags-Seiten/ vom A-
bend/ gegen Morgen/ und alſo folglich auch der
Lufft/ durch eben diſen Weg/ beweget werden.
Aber/ wann ſolches geſchehe/ und Jemands ei-
nen Pfeil gegen Morgen ſchießen/ oder werffen
thaͤtte/ ſo muͤeſte derſelbe vil weiters fliegen/ als
wann er gegen Abend geworffen wurde &c. wel-
ches dann des vilgedachten Scribenten Urſa-
chen ſeyn/ damit Er der Erden Ruhe erweiſen
wil.
Die Bibliſche Orth/ ſo zum theil Er/ zum
theil Andere/ zum Beweiß/ daß die Erde nicht
auff ſolche Weiſe/ wie die Copernicæi wollen/ be-
wegt werde/ ſeyn dieſe: aus dem 1. Buch Moſis
am 1. v. 16.
2. Aus dem Hiob/ Cap. 9. vom 5. bis auff
den 10. Vers.
3. Aus dem 10. Cap. des Buchs Joſua/
v. 12. 13. 14. Da der Held Joſua der Sonn/
und dem Mond/ gebotten/ daß Sie ſtill ſtehen
ſolten; welches auch geſchehen/ und daraus des
Himmels Lauff klaͤrlich zu erweiſen.
4. Aus dem 19. Pſalm/ vom 1. biß auff den
ſibenden Verſicul/ eingeſchloßen.
5. Aus dem 24. Pſalm/ v. 2.
6. Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/164 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/164>, abgerufen am 16.02.2025. |