Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 28. Frag/ des 4. Hundert. Jhnen fast einhelliglich von Philosophis, und Mae-thematicis, (den Coper nicum, Bernhardum Pa- tricium, und etlich wenige ausgenommen/) ge- folgt haben/ so bezeuget solches die H. Schrifft. Zum 2. a ratione. Dann das Gestirn/ wann es nicht umbwechslungsweise/ durch die Bewe- gung/ zu den unterschidlichen Theilen der Welt/ nicht nähert/ nicht wärmen/ liecht/ und lebendig machen kan. Nun ist es aber der Warheit ehnli- cher/ daß das Gestirn/ durch seine Bewegung/ zu dem Menschen/ wegen deßen es erschaffen/ und zu dem Ort/ in welchem der Mensch sich befindet/ als daß der Mensch/ durch Bewegung seines Sitzes/ oder seiner Wohnung/ sich zu demselben begeben solte. 3. Kan keine beweisliche Ursach/ aus der Philosophia, erdacht werden/ derentwe- gen erwisen zu werden scheinte/ daß die Erde sich bewege/ der Himmel aber still stehe. Wann man aber sagt/ der Himmel wird bewegt/ so können alle Phaenomena circa corpora coelestia, salvirt wer- den. 4. Die Erde ist der Mittel-Punct der Welt/ umb welchen es scheinet/ daß sich alle Himm- lische Cörper bewegen: Deßwegen mueß die Er- de unbeweglich seyn. 5. Wann die Erde bewegt wurde/ durch eine Circulrunde Bewegung/ so wurde sie entweder natürlicher/ oder gewaltsa- mer weise/ bewegt; das ist/ von ihr selbsten/ und ihrer Natur/ oder von einem Andern: deren a- ber keines/ wie besagter Autor erweiset/ geschihet, 6. Und
Die 28. Frag/ des 4. Hundert. Jhnen faſt einhelliglich von Philoſophis, und Mæ-thematicis, (den Coper nicum, Bernhardum Pa- tricıum, und etlich wenige ausgenommen/) ge- folgt haben/ ſo bezeuget ſolches die H. Schrifft. Zum 2. a ratione. Dann das Geſtirn/ wann es nicht umbwechslungsweiſe/ durch die Bewe- gung/ zu den unterſchidlichen Theilen der Welt/ nicht naͤhert/ nicht waͤrmen/ liecht/ und lebendig machen kan. Nun iſt es aber der Warheit ehnli- cher/ daß das Geſtirn/ durch ſeine Bewegung/ zu dem Menſchen/ wegen deßen es erſchaffen/ und zu dem Ort/ in welchem der Menſch ſich befindet/ als daß der Menſch/ durch Bewegung ſeines Sitzes/ oder ſeiner Wohnung/ ſich zu demſelben begeben ſolte. 3. Kan keine beweisliche Urſach/ aus der Philoſophia, erdacht werden/ derentwe- gen erwiſen zu werden ſcheinte/ daß die Erde ſich bewege/ der Himmel aber ſtill ſtehe. Wann man aber ſagt/ der Himmel wird bewegt/ ſo koͤnnen alle Phænomena circa corpora cœleſtia, ſalvirt wer- den. 4. Die Erde iſt der Mittel-Punct der Welt/ umb welchen es ſcheinet/ daß ſich alle Him̃- liſche Coͤrper bewegen: Deßwegen mueß die Er- de unbeweglich ſeyn. 5. Wann die Erde bewegt wurde/ durch eine Circulrunde Bewegung/ ſo wurde ſie entweder natuͤrlicher/ oder gewaltſa- mer weiſe/ bewegt; das iſt/ von ihr ſelbſten/ und ihrer Natur/ oder von einem Andern: deren a- ber keines/ wie beſagter Autor erweiſet/ geſchihet, 6. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 28. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Jhnen faſt einhelliglich von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophis,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mæ-<lb/> thematicis,</hi></hi> (den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coper nicum, Bernhardum Pa-<lb/> tricıum,</hi></hi> und etlich wenige ausgenommen/) ge-<lb/> folgt haben/ ſo bezeuget ſolches die H. Schrifft.<lb/> Zum 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a ratione.</hi></hi> Dann das Geſtirn/ wann es<lb/> nicht umbwechslungsweiſe/ durch die Bewe-<lb/> gung/ zu den unterſchidlichen Theilen der Welt/<lb/> nicht naͤhert/ nicht waͤrmen/ liecht/ und lebendig<lb/> machen kan. Nun iſt es aber der Warheit ehnli-<lb/> cher/ daß das Geſtirn/ durch ſeine Bewegung/ zu<lb/> dem Menſchen/ wegen deßen es erſchaffen/ und<lb/> zu dem Ort/ in welchem der Menſch ſich befindet/<lb/> als daß der Menſch/ durch Bewegung ſeines<lb/> Sitzes/ oder ſeiner Wohnung/ ſich zu demſelben<lb/> begeben ſolte. 3. Kan keine beweisliche Urſach/<lb/> aus der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophia,</hi></hi> erdacht werden/ derentwe-<lb/> gen erwiſen zu werden ſcheinte/ daß die Erde ſich<lb/> bewege/ der Himmel aber ſtill ſtehe. Wann man<lb/> aber ſagt/ der Himmel wird bewegt/ ſo koͤnnen alle<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phænomena circa corpora cœleſtia, ſalvi</hi></hi>rt wer-<lb/> den. 4. Die Erde iſt der Mittel-Punct der<lb/> Welt/ umb welchen es ſcheinet/ daß ſich alle Him̃-<lb/> liſche Coͤrper bewegen: Deßwegen mueß die Er-<lb/> de unbeweglich ſeyn. 5. Wann die Erde bewegt<lb/> wurde/ durch eine Circulrunde Bewegung/ ſo<lb/> wurde ſie entweder natuͤrlicher/ oder gewaltſa-<lb/> mer weiſe/ bewegt; das iſt/ von ihr ſelbſten/ und<lb/> ihrer Natur/ oder von einem Andern: deren a-<lb/> ber keines/ wie beſagter Autor erweiſet/ geſchihet,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0162]
Die 28. Frag/ des 4. Hundert.
Jhnen faſt einhelliglich von Philoſophis, und Mæ-
thematicis, (den Coper nicum, Bernhardum Pa-
tricıum, und etlich wenige ausgenommen/) ge-
folgt haben/ ſo bezeuget ſolches die H. Schrifft.
Zum 2. a ratione. Dann das Geſtirn/ wann es
nicht umbwechslungsweiſe/ durch die Bewe-
gung/ zu den unterſchidlichen Theilen der Welt/
nicht naͤhert/ nicht waͤrmen/ liecht/ und lebendig
machen kan. Nun iſt es aber der Warheit ehnli-
cher/ daß das Geſtirn/ durch ſeine Bewegung/ zu
dem Menſchen/ wegen deßen es erſchaffen/ und
zu dem Ort/ in welchem der Menſch ſich befindet/
als daß der Menſch/ durch Bewegung ſeines
Sitzes/ oder ſeiner Wohnung/ ſich zu demſelben
begeben ſolte. 3. Kan keine beweisliche Urſach/
aus der Philoſophia, erdacht werden/ derentwe-
gen erwiſen zu werden ſcheinte/ daß die Erde ſich
bewege/ der Himmel aber ſtill ſtehe. Wann man
aber ſagt/ der Himmel wird bewegt/ ſo koͤnnen alle
Phænomena circa corpora cœleſtia, ſalvirt wer-
den. 4. Die Erde iſt der Mittel-Punct der
Welt/ umb welchen es ſcheinet/ daß ſich alle Him̃-
liſche Coͤrper bewegen: Deßwegen mueß die Er-
de unbeweglich ſeyn. 5. Wann die Erde bewegt
wurde/ durch eine Circulrunde Bewegung/ ſo
wurde ſie entweder natuͤrlicher/ oder gewaltſa-
mer weiſe/ bewegt; das iſt/ von ihr ſelbſten/ und
ihrer Natur/ oder von einem Andern: deren a-
ber keines/ wie beſagter Autor erweiſet/ geſchihet,
6. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |