Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 26. Frag/ des 4. Hundert. dise Prob were/ würde mirs niemand glauben/daß ich Jhn so hertzlich/ und heftig/ liebte. Hen. Junghans part. 2. Hand: und Trostbuchs/ pag. 459. aus Ludovico Vive. Die 26. Frag. Was wird aber auff die beygebrachte Ur- sachen für das Weibliche: an Seiten des Männlichen Geschlechtes geant- wortet? DJe Jenigen/ so für die Männer Weibs-
Die 26. Frag/ des 4. Hundert. diſe Prob were/ wuͤrde mirs niemand glauben/daß ich Jhn ſo hertzlich/ und heftig/ liebte. Hen. Junghans part. 2. Hand: und Troſtbuchs/ pag. 459. aus Ludovico Vive. Die 26. Frag. Was wird aber auff die beygebrachte Ur- ſachen fuͤr das Weibliche: an Seiten des Maͤnnlichen Geſchlechtes geant- wortet? DJe Jenigen/ ſo fuͤr die Maͤnner Weibs-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 26. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> diſe Prob were/ wuͤrde mirs niemand glauben/<lb/> daß ich Jhn ſo hertzlich/ und heftig/ liebte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hen.</hi></hi><lb/> Junghans <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">part.</hi></hi> 2. Hand: und Troſtbuchs/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pag.</hi></hi><lb/> 459. aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludovico Vive.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Die 26. Frag.</hi><lb/><hi rendition="#b">Was wird aber auff die beygebrachte Ur-</hi><lb/> ſachen fuͤr das Weibliche: an Seiten des<lb/> Maͤnnlichen Geſchlechtes geant-<lb/> wortet?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Je Jenigen/ ſo fuͤr die Maͤnner</hi><lb/> ſchꝛeiben/ ſeyn mit dem Keyſeꝛ Juſtinian<lb/> nit zu Frieden/ welcher/ auf einrathen<lb/> ſeiner Gemahlin Theodor<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æ</hi></hi>/ ſo auff die letzte auch/<lb/> als Er/ der Keyſer etwas ſchwach im Kopff wor-<lb/> den/ faſt alles regiert hat/ dem Weiblichen Ge-<lb/> ſchlecht/ ſovil Gnaden erzeigt/ und demſelben<lb/> ſchier immerzue mehr Freyheiten/ als dem<lb/> Maͤnnlichen/ ertheilethat. Daher man/ folgen-<lb/> der Zeit/ in Jtalia/ Franckreich/ Hiſpania/ und<lb/> Teutſchland/ nicht darbey verblieben/ ſondern die<lb/> alte Gewonheit/ ſonderlich bey den Koͤniglich/<lb/> Fuͤrſtlich/ Graͤfflich/ Freyherꝛlich/ und Adeli-<lb/> chen Geſchlechten/ meiſtentheils wider herfuͤr ge-<lb/> ſucht/ alſo/ das/ wo Mannsperſonen verhanden/<lb/> die Weibliche/ von der Erbfolge in dem Fuͤrſten-<lb/> tumen/ Herꝛſchafften ꝛc. gemeinlich aus geſchloſ-<lb/> ſen worden ſeyn. Und vermeinen Theils/ daß<lb/> auch gedachter Keyſer Juſtinianus ſelbſten/ das<lb/> Recht der Erbfolge nicht durchaus/ bey dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weibs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0148]
Die 26. Frag/ des 4. Hundert.
diſe Prob were/ wuͤrde mirs niemand glauben/
daß ich Jhn ſo hertzlich/ und heftig/ liebte. Hen.
Junghans part. 2. Hand: und Troſtbuchs/ pag.
459. aus Ludovico Vive.
Die 26. Frag.
Was wird aber auff die beygebrachte Ur-
ſachen fuͤr das Weibliche: an Seiten des
Maͤnnlichen Geſchlechtes geant-
wortet?
DJe Jenigen/ ſo fuͤr die Maͤnner
ſchꝛeiben/ ſeyn mit dem Keyſeꝛ Juſtinian
nit zu Frieden/ welcher/ auf einrathen
ſeiner Gemahlin Theodoræ/ ſo auff die letzte auch/
als Er/ der Keyſer etwas ſchwach im Kopff wor-
den/ faſt alles regiert hat/ dem Weiblichen Ge-
ſchlecht/ ſovil Gnaden erzeigt/ und demſelben
ſchier immerzue mehr Freyheiten/ als dem
Maͤnnlichen/ ertheilethat. Daher man/ folgen-
der Zeit/ in Jtalia/ Franckreich/ Hiſpania/ und
Teutſchland/ nicht darbey verblieben/ ſondern die
alte Gewonheit/ ſonderlich bey den Koͤniglich/
Fuͤrſtlich/ Graͤfflich/ Freyherꝛlich/ und Adeli-
chen Geſchlechten/ meiſtentheils wider herfuͤr ge-
ſucht/ alſo/ das/ wo Mannsperſonen verhanden/
die Weibliche/ von der Erbfolge in dem Fuͤrſten-
tumen/ Herꝛſchafften ꝛc. gemeinlich aus geſchloſ-
ſen worden ſeyn. Und vermeinen Theils/ daß
auch gedachter Keyſer Juſtinianus ſelbſten/ das
Recht der Erbfolge nicht durchaus/ bey dem
Weibs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/148 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/148>, abgerufen am 16.02.2025. |