Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XIV. Frag. und sie/ den Kindern zum besten/ wider zu ehren zubringen/ und die Jenige/ so mit Beyschläfferin/ oder Concubinen/ Haußhalten/ erinnern/ ihr Zu- sammengebung nicht auff die letzte Todtes noth zu versparen/ auch der also legitimirten Kinder Ehr/ wider die Unverständige/ und Lästermäuler ret- ten. Jedoch sollen Sie/ in der gleichen Fällen/ nichts frevenlich thun/ noch sich übereilen/ son- dern/ wo die Sach zweifenlich/ als in Verheura- tung deren/ so zuvor Ehebruch mit einander ge- triben/ die Personen zum Ordenlichen Richter/ und deßen Erlaubnus/ weisen. Aber hievon wer- den die in Bluetschanden erzeugte Kinder ausge- nommen. Von den andern oberwenten stehet in l. Le- gem. 7. C. de naturalib liberis, daß die der Barm- hertzigkeit nicht unwürdig/ so/ wegen eines andern Verbrechen/ in Unglück kommen. Es werden aber solche Natürliche/ oder Uneheliche Kinder nicht allein durch die erfolgende Ehe; sondern auch durch den Keyser/ und die Keyserliche Hoff: und Pfaltzgraven/ so solche Macht von der Key- serlichen Majestatt bekommen/ legitimirt/ und Ehelich gemacht; sihe Novell. Constit. 74. cap. 2. & l. qui in provinciae. 57. ff. de ritu nuptiarum, Bo- naventuram Cottam Colleg. jur. Imperial. disqui- sit. 3. th. 44. da Er auch th. 45. erweiset/ daß ein solche Eheverlöbnus mit einer Beyschläfferin gültig seye/ wann sie auch erst gemacht wird/ wann man dahin sterben wil: item th. 46. daß der Hand-
Die XIV. Frag. und ſie/ den Kindern zum beſten/ wider zu ehren zubringen/ und die Jenige/ ſo mit Beyſchlaͤfferin/ oder Concubinen/ Haußhalten/ erinnern/ ihr Zu- ſammengebung nicht auff die letzte Todtes noth zu verſparen/ auch der alſo legitimirten Kinder Ehr/ wider die Unverſtaͤndige/ und Laͤſtermaͤuler ret- ten. Jedoch ſollen Sie/ in der gleichen Faͤllen/ nichts frevenlich thun/ noch ſich uͤbereilen/ ſon- dern/ wo die Sach zweifenlich/ als in Verheura- tung deren/ ſo zuvor Ehebruch mit einander ge- triben/ die Perſonen zum Ordenlichen Richter/ und deßen Erlaubnus/ weiſen. Aber hievon wer- den die in Bluetſchanden erzeugte Kinder ausge- nom̃en. Von den andern oberwenten ſtehet in l. Le- gem. 7. C. de naturalibꝰ liberis, daß die der Barm- hertzigkeit nicht unwuͤrdig/ ſo/ wegen eines andern Verbrechen/ in Ungluͤck kommen. Es werden aber ſolche Natuͤrliche/ oder Uneheliche Kinder nicht allein durch die erfolgende Ehe; ſondern auch durch den Keyſer/ und die Keyſerliche Hoff: und Pfaltzgraven/ ſo ſolche Macht von der Key- ſerlichen Majeſtatt bekommen/ legitimirt/ und Ehelich gemacht; ſihe Novell. Conſtit. 74. cap. 2. & l. qui in provinciæ. 57. ff. de ritu nuptiarum, Bo- naventuram Cottam Colleg. jur. Imperial. disqui- ſit. 3. th. 44. da Er auch th. 45. erweiſet/ daß ein ſolche Eheverloͤbnus mit einer Beyſchlaͤfferin guͤltig ſeye/ wann ſie auch erſt gemacht wird/ wann man dahin ſterben wil: item th. 46. daß der Hand-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0092" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV</hi>.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> und ſie/ den Kindern zum beſten/ wider zu ehren zu<lb/> bringen/ und die Jenige/ ſo mit Beyſchlaͤfferin/<lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Concubi</hi></hi>nen/ Haußhalten/ erinnern/ ihr Zu-<lb/> ſammengebung nicht auff die letzte Todtes noth zu<lb/> verſparen/ auch der alſo <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">legitimi</hi></hi>rten Kinder Ehr/<lb/> wider die Unverſtaͤndige/ und Laͤſtermaͤuler ret-<lb/> ten. Jedoch ſollen Sie/ in der gleichen Faͤllen/<lb/> nichts frevenlich thun/ noch ſich uͤbereilen/ ſon-<lb/> dern/ wo die Sach zweifenlich/ als in Verheura-<lb/> tung deren/ ſo zuvor Ehebruch mit einander ge-<lb/> triben/ die Perſonen zum Ordenlichen Richter/<lb/> und deßen Erlaubnus/ weiſen. Aber hievon wer-<lb/> den die in Bluetſchanden erzeugte Kinder ausge-<lb/> nom̃en. Von den andern oberwenten ſtehet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in l. Le-<lb/> gem. 7. C. de naturalibꝰ liberis</hi>,</hi> daß die der Barm-<lb/> hertzigkeit nicht unwuͤrdig/ ſo/ wegen eines andern<lb/> Verbrechen/ in Ungluͤck kommen. Es werden<lb/> aber ſolche Natuͤrliche/ oder Uneheliche Kinder<lb/> nicht allein durch die erfolgende Ehe; ſondern<lb/> auch durch den Keyſer/ und die Keyſerliche Hoff:<lb/> und Pfaltzgraven/ ſo ſolche Macht von der Key-<lb/> ſerlichen Majeſtatt bekommen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">legitimi</hi></hi>rt/ und<lb/> Ehelich gemacht; ſihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Novell. Conſtit. 74. cap. 2.<lb/> & l. qui in provinciæ. 57. ff. de ritu nuptiarum, Bo-<lb/> naventuram Cottam Colleg. jur. Imperial. disqui-<lb/> ſit. 3. th</hi>.</hi> 44. da Er auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">th</hi>.</hi> 45. erweiſet/ daß ein<lb/> ſolche Eheverloͤbnus mit einer Beyſchlaͤfferin<lb/> guͤltig ſeye/ wann ſie auch erſt gemacht wird/<lb/> wann man dahin ſterben wil: item <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">th</hi>.</hi> 46. daß der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hand-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0092]
Die XIV. Frag.
und ſie/ den Kindern zum beſten/ wider zu ehren zu
bringen/ und die Jenige/ ſo mit Beyſchlaͤfferin/
oder Concubinen/ Haußhalten/ erinnern/ ihr Zu-
ſammengebung nicht auff die letzte Todtes noth zu
verſparen/ auch der alſo legitimirten Kinder Ehr/
wider die Unverſtaͤndige/ und Laͤſtermaͤuler ret-
ten. Jedoch ſollen Sie/ in der gleichen Faͤllen/
nichts frevenlich thun/ noch ſich uͤbereilen/ ſon-
dern/ wo die Sach zweifenlich/ als in Verheura-
tung deren/ ſo zuvor Ehebruch mit einander ge-
triben/ die Perſonen zum Ordenlichen Richter/
und deßen Erlaubnus/ weiſen. Aber hievon wer-
den die in Bluetſchanden erzeugte Kinder ausge-
nom̃en. Von den andern oberwenten ſtehet in l. Le-
gem. 7. C. de naturalibꝰ liberis, daß die der Barm-
hertzigkeit nicht unwuͤrdig/ ſo/ wegen eines andern
Verbrechen/ in Ungluͤck kommen. Es werden
aber ſolche Natuͤrliche/ oder Uneheliche Kinder
nicht allein durch die erfolgende Ehe; ſondern
auch durch den Keyſer/ und die Keyſerliche Hoff:
und Pfaltzgraven/ ſo ſolche Macht von der Key-
ſerlichen Majeſtatt bekommen/ legitimirt/ und
Ehelich gemacht; ſihe Novell. Conſtit. 74. cap. 2.
& l. qui in provinciæ. 57. ff. de ritu nuptiarum, Bo-
naventuram Cottam Colleg. jur. Imperial. disqui-
ſit. 3. th. 44. da Er auch th. 45. erweiſet/ daß ein
ſolche Eheverloͤbnus mit einer Beyſchlaͤfferin
guͤltig ſeye/ wann ſie auch erſt gemacht wird/
wann man dahin ſterben wil: item th. 46. daß der
Hand-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/92 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/92>, abgerufen am 17.02.2025. |