Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.kommen sollen. Wie eine durch Zauberey gantz lahm gemacht/ in der Kirchen wider gerad worden seye. 114. 27. Jst der Römische Keyser dem Bapst zu Rom vnderworffen? Da auch etwas von deß Keysers Constantini M. Donation, vnd der Keyserli- chen Salb: vnd Crönung/ gesagt wird. p. 124. 28. Därffen Obrigkeits Personen/ Richter/ etc. Ge- schenck annemmen? 130. 29. Were es nicht gut/ wenn man das Vergeltungs- Recht wider einführte? 134. 30. Ob eine Weibsperson/ oder Jungfraw/ einen zum Tode verurtheilten außbitten möge/ zu dem sie hernach zu Heyrathen begehret? 137. Dabey auch mit einkommet/ ob die Mägde Jung- frawen zu nennen seyen? 139. 31. Was heisset man die vier Fälle? 140. Da auch von den Adelichen Geschlechten/ der Nachsteuer; dem Gleit/ dem Wort Bethe/ Steuer/ Zöll/ Fleisch/ Gelt/ etc. vnd von einem theuren Kalb zu lesen. Jtem/ von den Historischen Büchern in der Bibel. 142. Jtem/ ob ein Sigill/ ohne die Vnderschrifft/ gnugsam seye? Jtem/ von den Pfandhäussern/ oder Montibus pietatis. Jtem/ von Schawspilen/ Fewerwerffen/ etc. 143. 144. 32. Seyn )( v
kom̃en ſollen. Wie eine durch Zauberey gantz lahm gemacht/ in der Kirchen wider gerad worden ſeye. 114. 27. Jſt der Roͤmiſche Keyſer dem Bapſt zu Rom vnderworffen? Da auch etwas von deß Keyſers Conſtantini M. Donation, vnd der Keyſerli- chen Salb: vnd Croͤnung/ geſagt wird. p. 124. 28. Daͤrffen Obrigkeits Perſonen/ Richter/ ꝛc. Ge- ſchenck annemmen? 130. 29. Were es nicht gut/ weñ man das Vergeltungs- Recht wider einfuͤhrte? 134. 30. Ob eine Weibsperſon/ oder Jungfraw/ einen zum Tode verurtheilten außbitten moͤge/ zu dem ſie hernach zu Heyrathen begehret? 137. Dabey auch mit einkom̃et/ ob die Maͤgde Jung- frawen zu nennen ſeyen? 139. 31. Was heiſſet man die vier Faͤlle? 140. Da auch von den Adelichen Geſchlechten/ der Nachſteuer; dem Gleit/ dem Woꝛt Bethe/ Steuer/ Zoͤll/ Fleiſch/ Gelt/ ꝛc. vnd von einem theuren Kalb zu leſen. Jtem/ von den Hiſtoriſchen Buͤchern in der Bibel. 142. Jtem/ ob ein Sigill/ ohne die Vnderſchrifft/ gnugſam ſeye? Jtem/ von den Pfandhaͤuſſern/ oder Montibus pietatis. Jtem/ von Schawſpilen/ Fewerwerffen/ ꝛc. 143. 144. 32. Seyn )( v
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0009"/> kom̃en ſollen. Wie eine durch Zauberey gantz lahm<lb/> gemacht/ in der Kirchen wider gerad worden ſeye.<lb/> 114.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">27.</hi><lb/> Jſt der Roͤmiſche Keyſer dem Bapſt zu Rom<lb/> vnderworffen? Da auch etwas von deß Keyſers<lb/><hi rendition="#aq">Conſtantini M. Donation,</hi> vnd der Keyſerli-<lb/> chen Salb: vnd Croͤnung/ geſagt wird. <hi rendition="#aq">p.</hi> 124.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">28.</hi><lb/> Daͤrffen Obrigkeits Perſonen/ Richter/ ꝛc. Ge-<lb/> ſchenck annemmen? 130.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">29.</hi><lb/> Were es nicht gut/ weñ man das Vergeltungs-<lb/> Recht wider einfuͤhrte? 134.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">30.</hi><lb/> <list> <item>Ob eine Weibsperſon/ oder Jungfraw/ einen<lb/> zum Tode verurtheilten außbitten moͤge/ zu dem<lb/> ſie hernach zu Heyrathen begehret? 137.</item><lb/> <item>Dabey auch mit einkom̃et/ ob die Maͤgde Jung-<lb/> frawen zu nennen ſeyen? 139.</item> </list> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">31.</hi><lb/> <list> <item>Was heiſſet man die vier Faͤlle? 140.</item><lb/> <item>Da auch von den Adelichen Geſchlechten/ der<lb/> Nachſteuer; dem Gleit/ dem Woꝛt Bethe/ Steuer/<lb/> Zoͤll/ Fleiſch/ Gelt/ ꝛc. vnd von einem theuren Kalb<lb/> zu leſen. Jtem/ von den Hiſtoriſchen Buͤchern<lb/> in der Bibel. 142.</item><lb/> <item>Jtem/ ob ein Sigill/ ohne die Vnderſchrifft/<lb/> gnugſam ſeye? Jtem/ von den Pfandhaͤuſſern/ oder<lb/><hi rendition="#aq">Montibus pietatis.</hi> Jtem/ von Schawſpilen/<lb/> Fewerwerffen/ ꝛc. 143. 144.</item> </list> </item><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( v</fw> <fw place="bottom" type="catch">32. Seyn</fw><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
kom̃en ſollen. Wie eine durch Zauberey gantz lahm
gemacht/ in der Kirchen wider gerad worden ſeye.
114.
27.
Jſt der Roͤmiſche Keyſer dem Bapſt zu Rom
vnderworffen? Da auch etwas von deß Keyſers
Conſtantini M. Donation, vnd der Keyſerli-
chen Salb: vnd Croͤnung/ geſagt wird. p. 124.
28.
Daͤrffen Obrigkeits Perſonen/ Richter/ ꝛc. Ge-
ſchenck annemmen? 130.
29.
Were es nicht gut/ weñ man das Vergeltungs-
Recht wider einfuͤhrte? 134.
30.
Ob eine Weibsperſon/ oder Jungfraw/ einen
zum Tode verurtheilten außbitten moͤge/ zu dem
ſie hernach zu Heyrathen begehret? 137.
Dabey auch mit einkom̃et/ ob die Maͤgde Jung-
frawen zu nennen ſeyen? 139.
31.
Was heiſſet man die vier Faͤlle? 140.
Da auch von den Adelichen Geſchlechten/ der
Nachſteuer; dem Gleit/ dem Woꝛt Bethe/ Steuer/
Zoͤll/ Fleiſch/ Gelt/ ꝛc. vnd von einem theuren Kalb
zu leſen. Jtem/ von den Hiſtoriſchen Buͤchern
in der Bibel. 142.
Jtem/ ob ein Sigill/ ohne die Vnderſchrifft/
gnugſam ſeye? Jtem/ von den Pfandhaͤuſſern/ oder
Montibus pietatis. Jtem/ von Schawſpilen/
Fewerwerffen/ ꝛc. 143. 144.
32. Seyn
)( v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/9 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/9>, abgerufen am 16.02.2025. |