Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XI. Frag. sonderlich die Arme/ also aus zuplündern/ daßsie von Elend/ und Hunger/ ihr Leben lassen mües- sen. Jch zweifle nicht/ du auch gerne wissen woltest/ Es ist aber ein Unrechtmäßiger Raub 1. dieser/ Bunds:
Die XI. Frag. ſonderlich die Arme/ alſo aus zupluͤndern/ daßſie von Elend/ und Hunger/ ihr Leben laſſen muͤeſ- ſen. Jch zweifle nicht/ du auch gerne wiſſen wolteſt/ Es iſt aber ein Unrechtmaͤßiger Raub 1. dieſer/ Bunds:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſonderlich die Arme/ alſo aus zupluͤndern/ daß<lb/> ſie von Elend/ und Hunger/ ihr Leben laſſen muͤeſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Jch zweifle nicht/ du auch gerne wiſſen wolteſt/<lb/> was ein Unrechtmaͤßiger Raub ſeye? ob gleich<lb/> deine Frag aigentlich dahin nicht gehet.</p><lb/> <p>Es iſt aber ein Unrechtmaͤßiger Raub 1. dieſer/<lb/> welcher nicht in einem rechtmaͤßigen (der in der vor-<lb/> gehenden Frag beſchriben worden)/ ſondern un-<lb/> rechtmaͤßigen Krieg/ geſchihet. 2. Der nicht in des<lb/> Feindes Land/ und von deßen Haab/ und Guͤet-<lb/> tern/ ſondern in andern fremden Herrſchaften/ und<lb/> von deren Guͤttern/ die unſere Feind nicht ſeyn/<lb/> veruͤbet wird. 3. Welcher nicht nach/ ſondern wi-<lb/> der alle Kriegs-Recht/ Statuten/ Geſaͤtze/ Sitten/<lb/> Gebraͤuche/ und Ordinantzen/ mit unbillichem<lb/> Gewalt/ unchriſtlichem Muthwillen/ Barbari-<lb/> ſchem Frevel/ durch erſchroͤckliches Fluchen/ und<lb/> Gottslaͤſtern/ moͤrderiſch Betrauen/ ſchaͤnden der<lb/> Frauen/ und Jungfrauen/ verjagen/ ſtoßen/<lb/> ſchlagen/ tretten/ abblaͤuen/ bruͤglen/ eingießen un-<lb/> flaͤtiger ſachen/ Daumeneyſen/ ruͤtteln/ kneblen/<lb/> auffziehen/ foltern/ ſengen/ brennen/ andere der-<lb/> gleichen Henckeriſche Marter-Mittel/ aus ge-<lb/> preßet/ und zuwegen gebracht wird. Es iſt auch ein<lb/> unrechtmaͤßiger Raub/ welcher geſchihet an Kir-<lb/> chen/ und Geiſtlichen Guͤttern/ ſamt allem dem/<lb/> was ſolchen anhaͤngig/ und nicht den offentlichen<lb/> Feinden; ſondern den Freunden/ Glaubens:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bunds:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0071]
Die XI. Frag.
ſonderlich die Arme/ alſo aus zupluͤndern/ daß
ſie von Elend/ und Hunger/ ihr Leben laſſen muͤeſ-
ſen.
Jch zweifle nicht/ du auch gerne wiſſen wolteſt/
was ein Unrechtmaͤßiger Raub ſeye? ob gleich
deine Frag aigentlich dahin nicht gehet.
Es iſt aber ein Unrechtmaͤßiger Raub 1. dieſer/
welcher nicht in einem rechtmaͤßigen (der in der vor-
gehenden Frag beſchriben worden)/ ſondern un-
rechtmaͤßigen Krieg/ geſchihet. 2. Der nicht in des
Feindes Land/ und von deßen Haab/ und Guͤet-
tern/ ſondern in andern fremden Herrſchaften/ und
von deren Guͤttern/ die unſere Feind nicht ſeyn/
veruͤbet wird. 3. Welcher nicht nach/ ſondern wi-
der alle Kriegs-Recht/ Statuten/ Geſaͤtze/ Sitten/
Gebraͤuche/ und Ordinantzen/ mit unbillichem
Gewalt/ unchriſtlichem Muthwillen/ Barbari-
ſchem Frevel/ durch erſchroͤckliches Fluchen/ und
Gottslaͤſtern/ moͤrderiſch Betrauen/ ſchaͤnden der
Frauen/ und Jungfrauen/ verjagen/ ſtoßen/
ſchlagen/ tretten/ abblaͤuen/ bruͤglen/ eingießen un-
flaͤtiger ſachen/ Daumeneyſen/ ruͤtteln/ kneblen/
auffziehen/ foltern/ ſengen/ brennen/ andere der-
gleichen Henckeriſche Marter-Mittel/ aus ge-
preßet/ und zuwegen gebracht wird. Es iſt auch ein
unrechtmaͤßiger Raub/ welcher geſchihet an Kir-
chen/ und Geiſtlichen Guͤttern/ ſamt allem dem/
was ſolchen anhaͤngig/ und nicht den offentlichen
Feinden; ſondern den Freunden/ Glaubens:
Bunds:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/71 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/71>, abgerufen am 17.02.2025. |