Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XI. Frag. seyn. Es hat Quir. Kubach cent. 3. decur. 2. qu. 8.die Frag/ ob Prediger sich in einem Krieg/ so der Gemeine Stand/ wider seine Feind/ führet/ finden lassen mögen? Und sagt/ ja/ (in einem rechtmäßi- gen)/ wan Sie nur/ außer dem Nothfall/ die Waffen nicht selbsten in die Hand nehmen/ son- dern Andere/ sich tapfer zu wehren/ anmahnen. Die XI. Frag. Hat man aber nicht sonderbare Erinnerungen/ die/ bey einem auch rechtmäßigen Raub/ in acht zu nehmen? ES stehet in dem Gesatz rer/
Die XI. Frag. ſeyn. Es hat Quir. Kubach cent. 3. decur. 2. qu. 8.die Frag/ ob Prediger ſich in einem Krieg/ ſo der Gemeine Stand/ wider ſeine Feind/ fuͤhret/ finden laſſen moͤgen? Und ſagt/ ja/ (in einem rechtmaͤßi- gen)/ wan Sie nur/ außer dem Nothfall/ die Waffen nicht ſelbſten in die Hand nehmen/ ſon- dern Andere/ ſich tapfer zu wehren/ anmahnen. Die XI. Frag. Hat man aber nicht ſonderbare Erinnerungen/ die/ bey einem auch rechtmaͤßigen Raub/ in acht zu nehmen? ES ſtehet in dem Geſatz rer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſeyn. Es hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quir. Kubach cent. 3. decur. 2. qu.</hi></hi> 8.<lb/> die Frag/ ob Prediger ſich in einem Krieg/ ſo der<lb/> Gemeine Stand/ wider ſeine Feind/ fuͤhret/ finden<lb/> laſſen moͤgen? Und ſagt/ ja/ (in einem rechtmaͤßi-<lb/> gen)/ wan Sie nur/ außer dem Nothfall/ die<lb/> Waffen nicht ſelbſten in die Hand nehmen/ ſon-<lb/> dern Andere/ ſich tapfer zu wehren/ anmahnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Hat man aber nicht ſonderbare<lb/> Erinnerungen/ die/ bey einem auch<lb/> rechtmaͤßigen Raub/ in acht<lb/> zu nehmen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#b">S ſtehet in dem Geſatz</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Non omne</hi> 144. <hi rendition="#i">ff. de Reg. juris,</hi></hi> daß<lb/> nicht alles/ was zugelaßen/ auch ehrlich<lb/> ſeye. Jn der vorher gehenden Frag iſt erwiſen wor-<lb/> den/ daß das Beutten machen/ in einem recht-<lb/> maͤßigen Krieg/ erlaubt ſeye. Solches aber mues<lb/> in ſeinen Schrancken verbleiben/ und eines/ und<lb/> anders/ dabey in acht genommen werden/ damit<lb/> Einer hie durch ſein Gewißen nicht beſchwere. S.<lb/> Paulus ſagt in der 1. an die Corinther am 6. v.<lb/> 12. Jch hab es alles macht/ es frommet aber nicht<lb/> alles. Jch hab es alles macht/ es ſoll mich aber<lb/> nichts gefangen nemmen. Dann/ auch in recht-<lb/> maͤßigen Kriegen/ ein großer Unterſcheid unter<lb/> den Feinden. Dann theils ſeyn die Raͤdlins fuͤh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0069]
Die XI. Frag.
ſeyn. Es hat Quir. Kubach cent. 3. decur. 2. qu. 8.
die Frag/ ob Prediger ſich in einem Krieg/ ſo der
Gemeine Stand/ wider ſeine Feind/ fuͤhret/ finden
laſſen moͤgen? Und ſagt/ ja/ (in einem rechtmaͤßi-
gen)/ wan Sie nur/ außer dem Nothfall/ die
Waffen nicht ſelbſten in die Hand nehmen/ ſon-
dern Andere/ ſich tapfer zu wehren/ anmahnen.
Die XI. Frag.
Hat man aber nicht ſonderbare
Erinnerungen/ die/ bey einem auch
rechtmaͤßigen Raub/ in acht
zu nehmen?
ES ſtehet in dem Geſatz
Non omne 144. ff. de Reg. juris, daß
nicht alles/ was zugelaßen/ auch ehrlich
ſeye. Jn der vorher gehenden Frag iſt erwiſen wor-
den/ daß das Beutten machen/ in einem recht-
maͤßigen Krieg/ erlaubt ſeye. Solches aber mues
in ſeinen Schrancken verbleiben/ und eines/ und
anders/ dabey in acht genommen werden/ damit
Einer hie durch ſein Gewißen nicht beſchwere. S.
Paulus ſagt in der 1. an die Corinther am 6. v.
12. Jch hab es alles macht/ es frommet aber nicht
alles. Jch hab es alles macht/ es ſoll mich aber
nichts gefangen nemmen. Dann/ auch in recht-
maͤßigen Kriegen/ ein großer Unterſcheid unter
den Feinden. Dann theils ſeyn die Raͤdlins fuͤh-
rer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/69 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/69>, abgerufen am 25.02.2025. |