Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die X. Frag. ne Becher; item/ das gantze Credentz/ mit silbernGießfaß Becken: sein groß/ und klein Sigel sei- nes Bruder Antonii/ &c. item Feigen/ Mandel- kern/ Meerträubel/ und Specerey on zal/ und maß/ 24. Baner/ und Fänlein/ viel Gezelt/ und ein großen Hauffen eßender Speiß. Des Gelts ward auch so vil im Läger gefunden/ daß man es mit Hüeten austheilen must. Es ward das verlo- ren Gut geschätzt auff die dreißig mal hundert tausent kronen; wie Munsterus, im 3. Buch/ seiner Welt-beschreibung/ am 182. und 183. Bl. des Baslerischen Drucks vom jahr 1567. be- richtet. Siehe was Philip. Cominaeus lib. 5. c. 1. nach des Casp. Baerthii übersetzung/ hievon hat. Jnson- derheit aber ist von solchem Treffen Mich. Stätt- ler/ in den Nüchtländischen Annalibus, oder seiner Schweitzer Chronick/ lib. 1. part. 1. fol. 246. zu le- sen/ alda Er die erwente Beuten/ fol. 247. seq. weitläuffig erzehlet. Stumpfius schreibet/ in der Schweitzer Chronick/ lib. 8. c. 14. daß gedachter Hertzog Carl selber bekant/ er hette/ allein für sei- ne Person/ ob zehenmal hundert tausent Gülden werth/ vor besagtem Granse verloren. Entlichen ist das Rauben/ und plündern auch min.
Die X. Frag. ne Becher; item/ das gantze Credentz/ mit ſilbernGießfaß Becken: ſein groß/ und klein Sigel ſei- nes Bruder Antonii/ &c. item Feigen/ Mandel- kern/ Meertraͤubel/ und Specerey on zal/ und maß/ 24. Baner/ und Faͤnlein/ viel Gezelt/ und ein großen Hauffen eßender Speiß. Des Gelts ward auch ſo vil im Laͤger gefunden/ daß man es mit Huͤeten austheilen muſt. Es ward das verlo- ren Gut geſchaͤtzt auff die dreißig mal hundert tauſent kronen; wie Munſterus, im 3. Buch/ ſeiner Welt-beſchreibung/ am 182. und 183. Bl. des Basleriſchen Drucks vom jahr 1567. be- richtet. Siehe was Philip. Cominæus lib. 5. c. 1. nach des Caſp. Bærthii uͤberſetzung/ hievon hat. Jnſon- derheit aber iſt von ſolchem Treffen Mich. Staͤtt- ler/ in den Nuͤchtlaͤndiſchen Annalibus, oder ſeiner Schweitzer Chronick/ lib. 1. part. 1. fol. 246. zu le- ſen/ alda Er die erwente Beuten/ fol. 247. ſeq. weitlaͤuffig erzehlet. Stumpfius ſchreibet/ in der Schweitzer Chronick/ lib. 8. c. 14. daß gedachter Hertzog Carl ſelber bekant/ er hette/ allein fuͤr ſei- ne Perſon/ ob zehenmal hundert tauſent Guͤlden werth/ vor beſagtem Granſé verloren. Entlichen iſt das Rauben/ und pluͤndern auch min.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">X.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> ne Becher; item/ das gantze Credentz/ mit ſilbern<lb/> Gießfaß Becken: ſein groß/ und klein Sigel ſei-<lb/> nes Bruder Antonii/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> item Feigen/ Mandel-<lb/> kern/ Meertraͤubel/ und Specerey on zal/ und<lb/> maß/ 24. Baner/ und Faͤnlein/ viel Gezelt/ und<lb/> ein großen Hauffen eßender Speiß. Des Gelts<lb/> ward auch ſo vil im Laͤger gefunden/ daß man es<lb/> mit Huͤeten austheilen muſt. Es ward das verlo-<lb/> ren Gut geſchaͤtzt auff die dreißig mal hundert<lb/> tauſent kronen; wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Munſterus,</hi></hi> im 3. Buch/<lb/> ſeiner Welt-beſchreibung/ am 182. und 183. Bl.<lb/> des Basleriſchen Drucks vom jahr 1567. be-<lb/> richtet. Siehe was <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#i">hilip. Cominæus lib. 5. c.</hi></hi> 1. nach<lb/> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſp. Bærthii</hi></hi> uͤberſetzung/ hievon hat. Jnſon-<lb/> derheit aber iſt von ſolchem Treffen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mich.</hi></hi> Staͤtt-<lb/> ler/ in den Nuͤchtlaͤndiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Annalibus,</hi></hi> oder ſeiner<lb/> Schweitzer Chronick/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 1. part. 1. fol.</hi></hi> 246. zu le-<lb/> ſen/ alda Er die erwente Beuten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fol. 247. ſeq.</hi></hi><lb/> weitlaͤuffig erzehlet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stumpfius</hi></hi> ſchreibet/ in der<lb/> Schweitzer Chronick/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 8. c.</hi></hi> 14. daß gedachter<lb/> Hertzog Carl ſelber bekant/ er hette/ allein fuͤr ſei-<lb/> ne Perſon/ ob zehenmal hundert tauſent Guͤlden<lb/> werth/ vor beſagtem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Granſé</hi></hi> verloren.</p><lb/> <p>Entlichen iſt das Rauben/ und pluͤndern auch<lb/> den Meltlichen Politiſchen Rechten nicht zu wi-<lb/> der. Dann gewalt mit gewalt verthedigen laßen<lb/> alle Geſaͤtz/ und Rechten zue: Und abſonderlich das<lb/> Beuten/ und pluͤndeꝛn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l. naturalem 5. §. ult. l. adeò.<lb/> 7. in pr. l. transfugam. 51. §. 1. ff. de acquir. rer. do-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">min.</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0067]
Die X. Frag.
ne Becher; item/ das gantze Credentz/ mit ſilbern
Gießfaß Becken: ſein groß/ und klein Sigel ſei-
nes Bruder Antonii/ &c. item Feigen/ Mandel-
kern/ Meertraͤubel/ und Specerey on zal/ und
maß/ 24. Baner/ und Faͤnlein/ viel Gezelt/ und
ein großen Hauffen eßender Speiß. Des Gelts
ward auch ſo vil im Laͤger gefunden/ daß man es
mit Huͤeten austheilen muſt. Es ward das verlo-
ren Gut geſchaͤtzt auff die dreißig mal hundert
tauſent kronen; wie Munſterus, im 3. Buch/
ſeiner Welt-beſchreibung/ am 182. und 183. Bl.
des Basleriſchen Drucks vom jahr 1567. be-
richtet. Siehe was Philip. Cominæus lib. 5. c. 1. nach
des Caſp. Bærthii uͤberſetzung/ hievon hat. Jnſon-
derheit aber iſt von ſolchem Treffen Mich. Staͤtt-
ler/ in den Nuͤchtlaͤndiſchen Annalibus, oder ſeiner
Schweitzer Chronick/ lib. 1. part. 1. fol. 246. zu le-
ſen/ alda Er die erwente Beuten/ fol. 247. ſeq.
weitlaͤuffig erzehlet. Stumpfius ſchreibet/ in der
Schweitzer Chronick/ lib. 8. c. 14. daß gedachter
Hertzog Carl ſelber bekant/ er hette/ allein fuͤr ſei-
ne Perſon/ ob zehenmal hundert tauſent Guͤlden
werth/ vor beſagtem Granſé verloren.
Entlichen iſt das Rauben/ und pluͤndern auch
den Meltlichen Politiſchen Rechten nicht zu wi-
der. Dann gewalt mit gewalt verthedigen laßen
alle Geſaͤtz/ und Rechten zue: Und abſonderlich das
Beuten/ und pluͤndeꝛn l. naturalem 5. §. ult. l. adeò.
7. in pr. l. transfugam. 51. §. 1. ff. de acquir. rer. do-
min.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |