Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 100. Frag/ des 3. Hundert. gedruckt/ wie auch D. Io. Iac. Speidelii NotabiliaIuridico. histor. politica, v. Faßnacht/ lit. F. p. 295. seqq. können gelesen werden. Die 100. und Letzte Frag. Gehört der Biber: und Otter- fang zum Forst: oder Fisch-Recht? JN der Raise-Beschreibung ein- H h iij
Die 100. Frag/ des 3. Hundert. gedruckt/ wie auch D. Io. Iac. Speidelii NotabiliaIuridico. hiſtor. politica, v. Faßnacht/ lit. F. p. 295. ſeqq. koͤnnen geleſen werden. Die 100. und Letzte Frag. Gehoͤrt der Biber: und Otter- fang zum Forſt: oder Fiſch-Recht? JN der Raiſe-Beſchreibung ein- H h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0509" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 100. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> gedruckt/ wie auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Io. Iac. Speidelii Notabilia<lb/> Iuridico. hiſtor. politica, v.</hi></hi> Faßnacht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lit. F. p.</hi><lb/> 295. <hi rendition="#i">ſeqq.</hi></hi> koͤnnen geleſen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die 100. und Letzte Frag.<lb/> Gehoͤrt der Biber: und Otter-<lb/> fang zum Forſt: oder<lb/> Fiſch-Recht?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">N der Raiſe-Beſchreibung</hi><lb/> Zweyer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exulan</hi></hi>ten durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heuteliam</hi></hi><lb/> ſtehet/ daß einsmals/ im Teutſchland/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">decidi</hi></hi>rt worden/ daß Er dem Herren der Fiſche-<lb/> rey zugehoͤre; Einer aber hette diſen Unterſcheid<lb/> gemacht/ daß die Thier/ und Voͤgel/ ſo bey den<lb/> Waßern gefangen werden/ dem Herren der Fi-<lb/> ſcherey zugehoͤreten: Wann man Sie aber in den<lb/> Waͤldern antreffe/ und ſie daſelbſt gefangen wuͤr-<lb/> den/ ſo gehoͤrten ſie dem Forſt-Herren: Wann ſie<lb/> aber noch frey/ ſo weren ſie Niemand zueſtaͤndig;<lb/> wie davon ein mehrers daſelbſt zu leſen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi> 100. <hi rendition="#i">&<lb/> ſeqq.</hi></hi> alda auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 106. geſagt wird/ daß Einer<lb/> Hoͤrner an ſein Hauͤß anſchlagen/ und darzue<lb/> ſchreiben laßen; Die Hoͤrner werden von den Hir-<lb/> ſchen/ und Roͤchboͤcken/ ſo Maͤnnlein ſeyn/ aufm<lb/> Kopf getragen; die Maͤnner ſeyn das Haubt im<lb/> Hauß. Jtem/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 111. daß ein Einfaltiger Tropf/<lb/> in der Haſen-Jagd/ einen gefangenen Fuchſen<lb/> wider ledig gemacht/ und geſagt habe/ wann<lb/> man Fuͤchs fangen werde/ ſoll er ſich wider<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0509]
Die 100. Frag/ des 3. Hundert.
gedruckt/ wie auch D. Io. Iac. Speidelii Notabilia
Iuridico. hiſtor. politica, v. Faßnacht/ lit. F. p.
295. ſeqq. koͤnnen geleſen werden.
Die 100. und Letzte Frag.
Gehoͤrt der Biber: und Otter-
fang zum Forſt: oder
Fiſch-Recht?
JN der Raiſe-Beſchreibung
Zweyer Exulanten durch Heuteliam
ſtehet/ daß einsmals/ im Teutſchland/
decidirt worden/ daß Er dem Herren der Fiſche-
rey zugehoͤre; Einer aber hette diſen Unterſcheid
gemacht/ daß die Thier/ und Voͤgel/ ſo bey den
Waßern gefangen werden/ dem Herren der Fi-
ſcherey zugehoͤreten: Wann man Sie aber in den
Waͤldern antreffe/ und ſie daſelbſt gefangen wuͤr-
den/ ſo gehoͤrten ſie dem Forſt-Herren: Wann ſie
aber noch frey/ ſo weren ſie Niemand zueſtaͤndig;
wie davon ein mehrers daſelbſt zu leſen/ p. 100. &
ſeqq. alda auch p. 106. geſagt wird/ daß Einer
Hoͤrner an ſein Hauͤß anſchlagen/ und darzue
ſchreiben laßen; Die Hoͤrner werden von den Hir-
ſchen/ und Roͤchboͤcken/ ſo Maͤnnlein ſeyn/ aufm
Kopf getragen; die Maͤnner ſeyn das Haubt im
Hauß. Jtem/ p. 111. daß ein Einfaltiger Tropf/
in der Haſen-Jagd/ einen gefangenen Fuchſen
wider ledig gemacht/ und geſagt habe/ wann
man Fuͤchs fangen werde/ ſoll er ſich wider
ein-
H h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/509 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/509>, abgerufen am 25.02.2025. |