Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 88. Frag/ des 3. Hundert.

Die Brot-Rinden am Boden/ Nußschalen/
Aepfelschelffen/ und dergleichen/ item/ was man
vom Käse unsaubers schneidet/ solle man besonders
thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/
jedoch zuesehen/ daß man Niemands treffe/ und
beschädige.

Ein Jeder solle auff seine Geberden/ und nicht
auff Anderer/ was dieselbe thun/ schneiden/ und
eßen/ achtung geben; es seye dann der Haußherr/
deme erlaubt ist/ zu sehen/ ob auch seine Gäste recht
bewirtet werden.

Ehe man trincket/ und wann man getruncken
hat/ solle man den Mund mit dem Mundtüchlein
wischen. Dann/ wann es mit der Hand nur geschi-
het/ halt man es nicht für höflich. So solle man
das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer
Hande zum Munde thun; Es weren dann die
Trinck-Geschirr so groß/ als des Thesei gewesen/
mit welchen Er die Centauros zum theil erschla-
gen/ zum theil verjagt haben solle: Oder der Di-
donis
Vatters/ des Beli; davon Virgilius lib. 1.
AEn.
zu lesen. Und wann man ie einen solchen
schweren Becher mit zweyen Händen mueß faßen/
so soll es mit Höflicheit geschehen. Sonsten aber
solle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit
dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht
hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den
Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. Jst auch

schand-
Die 88. Frag/ des 3. Hundert.

Die Brot-Rinden am Boden/ Nußſchalen/
Aepfelſchelffen/ und dergleichen/ item/ was man
vom Kaͤſe unſaubers ſchneidet/ ſolle man beſonders
thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/
jedoch zueſehen/ daß man Niemands treffe/ und
beſchaͤdige.

Ein Jeder ſolle auff ſeine Geberden/ und nicht
auff Anderer/ was dieſelbe thun/ ſchneiden/ und
eßen/ achtung geben; es ſeye dann der Haußherr/
deme erlaubt iſt/ zu ſehen/ ob auch ſeine Gaͤſte recht
bewirtet werden.

Ehe man trincket/ und wann man getruncken
hat/ ſolle man den Mund mit dem Mundtuͤchlein
wiſchen. Dann/ wann es mit der Hand nur geſchi-
het/ halt man es nicht fuͤr hoͤflich. So ſolle man
das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer
Hande zum Munde thun; Es weren dann die
Trinck-Geſchirr ſo groß/ als des Theſei geweſen/
mit welchen Er die Centauros zum theil erſchla-
gen/ zum theil verjagt haben ſolle: Oder der Di-
donis
Vatters/ des Beli; davon Virgilius lib. 1.
Æn.
zu leſen. Und wann man ie einen ſolchen
ſchweren Becher mit zweyen Haͤnden mueß faßen/
ſo ſoll es mit Hoͤflicheit geſchehen. Sonſten aber
ſolle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit
dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht
hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den
Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. Jſt auch

ſchand-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0460" n="436"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die Brot-Rinden am Boden/ Nuß&#x017F;chalen/<lb/>
Aepfel&#x017F;chelffen/ und dergleichen/ item/ was man<lb/>
vom Ka&#x0364;&#x017F;e un&#x017F;aubers &#x017F;chneidet/ &#x017F;olle man be&#x017F;onders<lb/>
thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/<lb/>
jedoch zue&#x017F;ehen/ daß man Niemands treffe/ und<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;dige.</p><lb/>
          <p>Ein Jeder &#x017F;olle auff &#x017F;eine Geberden/ und nicht<lb/>
auff Anderer/ was die&#x017F;elbe thun/ &#x017F;chneiden/ und<lb/>
eßen/ achtung geben; es &#x017F;eye dann der Haußherr/<lb/>
deme erlaubt i&#x017F;t/ zu &#x017F;ehen/ ob auch &#x017F;eine Ga&#x0364;&#x017F;te recht<lb/>
bewirtet werden.</p><lb/>
          <p>Ehe man trincket/ und wann man getruncken<lb/>
hat/ &#x017F;olle man den Mund mit dem Mundtu&#x0364;chlein<lb/>
wi&#x017F;chen. Dann/ wann es mit der Hand nur ge&#x017F;chi-<lb/>
het/ halt man es nicht fu&#x0364;r ho&#x0364;flich. So &#x017F;olle man<lb/>
das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer<lb/>
Hande zum Munde thun; Es weren dann die<lb/>
Trinck-Ge&#x017F;chirr &#x017F;o groß/ als des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">The&#x017F;ei</hi></hi> gewe&#x017F;en/<lb/>
mit welchen Er die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centauros</hi></hi> zum theil er&#x017F;chla-<lb/>
gen/ zum theil verjagt haben &#x017F;olle: Oder der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di-<lb/>
donis</hi></hi> Vatters/ des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beli</hi>;</hi> davon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Virgilius lib.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">Æn.</hi></hi> zu le&#x017F;en. Und wann man ie einen &#x017F;olchen<lb/>
&#x017F;chweren Becher mit zweyen Ha&#x0364;nden mueß faßen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll es mit Ho&#x0364;flicheit ge&#x017F;chehen. Son&#x017F;ten aber<lb/>
&#x017F;olle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit<lb/>
dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht<lb/>
hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den<lb/>
Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. J&#x017F;t auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chand-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0460] Die 88. Frag/ des 3. Hundert. Die Brot-Rinden am Boden/ Nußſchalen/ Aepfelſchelffen/ und dergleichen/ item/ was man vom Kaͤſe unſaubers ſchneidet/ ſolle man beſonders thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/ jedoch zueſehen/ daß man Niemands treffe/ und beſchaͤdige. Ein Jeder ſolle auff ſeine Geberden/ und nicht auff Anderer/ was dieſelbe thun/ ſchneiden/ und eßen/ achtung geben; es ſeye dann der Haußherr/ deme erlaubt iſt/ zu ſehen/ ob auch ſeine Gaͤſte recht bewirtet werden. Ehe man trincket/ und wann man getruncken hat/ ſolle man den Mund mit dem Mundtuͤchlein wiſchen. Dann/ wann es mit der Hand nur geſchi- het/ halt man es nicht fuͤr hoͤflich. So ſolle man das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer Hande zum Munde thun; Es weren dann die Trinck-Geſchirr ſo groß/ als des Theſei geweſen/ mit welchen Er die Centauros zum theil erſchla- gen/ zum theil verjagt haben ſolle: Oder der Di- donis Vatters/ des Beli; davon Virgilius lib. 1. Æn. zu leſen. Und wann man ie einen ſolchen ſchweren Becher mit zweyen Haͤnden mueß faßen/ ſo ſoll es mit Hoͤflicheit geſchehen. Sonſten aber ſolle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. Jſt auch ſchand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/460
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/460>, abgerufen am 27.11.2024.