Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 85. Frag/ des 3. Hundert. sonderlich/ wann man zwischen wichtigen Sachen/liederliche/ und garstige Zotten/ und Poßen/ mit einmengen wolte. Die Fabeln/ ob sie wol erdicht/ und falsch seyn/ gehen sie doch/ in dergleichen Ge- sprechen wol an/ und belustigen insonderheit/ wann man sich derselben recht zugebrauchen weist; wie anderswo/ davon gesagt worden. Theils miß- brauchen sich der H. Schrift/ zu ihren Schertzre- den; darwider dann Erasmus, in Commentar. in epist. ad Ephes. c. 5. und Keckerman. lib. 2. System. Eth. c. 7. (da Er vil von Schertzreden hat) p. m. 278. schreiben. So müeßen auch dieselbe nicht ge- mein/ und gar zubekant seyn/ die man sonsten Salabaderische/ und Zigelerianische/ nennet. Sie sollen auch fein kurtz seyn/ weilen man die edle Zeit nicht mit dergleichen/ sondern wichtigeren Sachen/ zubringen/ und darfür schöne Historien/ und der- gleichen erzehlen/ und vorbringen solle. Cicero lib. 1. Offic. p. m. 46. redet recht vom Gebrauch der Schertz-Reden/ wan Er sagt: Ne[] enim ita ge- nerati a natura sumus, ut ad ludum, & jocum facti esse videamur, sed ad severitatem potius, & ad quaedam studia graviora, & majora: Lu- do autem, & joco uti illis quidem licet, sed sicut somno, & quiete, tum, quando gravioribus, & severioribus rebus satisfecerimus. Dergleichen solle man der Abwesenden entweder gar nicht/ oder iedoch bescheidenlich gedencken/ damit wir/ in deme man die Gegenwertige belustiget/ die Ab- wesende D d iiij
Die 85. Frag/ des 3. Hundert. ſonderlich/ wann man zwiſchen wichtigen Sachen/liederliche/ und garſtige Zotten/ und Poßen/ mit einmengen wolte. Die Fabeln/ ob ſie wol erdicht/ und falſch ſeyn/ gehen ſie doch/ in dergleichen Ge- ſprechen wol an/ und beluſtigen inſonderheit/ wann man ſich derſelben recht zugebrauchen weiſt; wie anderswo/ davon geſagt worden. Theils miß- brauchen ſich der H. Schrift/ zu ihren Schertzre- den; darwider dann Erasmus, in Commentar. in epist. ad Ephes. c. 5. und Keckerman. lib. 2. Syſtem. Eth. c. 7. (da Er vil von Schertzreden hat) p. m. 278. ſchreiben. So muͤeßen auch dieſelbe nicht ge- mein/ und gar zubekant ſeyn/ die man ſonſten Salabaderiſche/ und Zigelerianiſche/ nennet. Sie ſollen auch fein kurtz ſeyn/ weilen man die edle Zeit nicht mit dergleichen/ ſondern wichtigeren Sachen/ zubringen/ und darfuͤr ſchoͤne Hiſtorien/ und der- gleichen erzehlen/ und vorbringen ſolle. Cicero lib. 1. Offic. p. m. 46. redet recht vom Gebrauch der Schertz-Reden/ wan Er ſagt: Ne[ꝗ́] enim ita ge- nerati â natura ſumus, ut ad ludum, & jocum facti eſſe videamur, ſed ad ſeveritatem potius, & ad quædam ſtudia graviora, & majora: Lu- do autem, & joco uti illis quidem licet, ſed ſicut ſomno, & quiete, tùm, quando gravioribus, & ſeverioribus rebus ſatisfecerimus. Dergleichen ſolle man der Abweſenden entweder gar nicht/ oder iedoch beſcheidenlich gedencken/ damit wir/ in deme man die Gegenwertige beluſtiget/ die Ab- weſende D d iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0447" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 85. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> ſonderlich/ wann man zwiſchen wichtigen Sachen/<lb/> liederliche/ und garſtige Zotten/ und Poßen/ mit<lb/> einmengen wolte. Die Fabeln/ ob ſie wol erdicht/<lb/> und falſch ſeyn/ gehen ſie doch/ in dergleichen Ge-<lb/> ſprechen wol an/ und beluſtigen inſonderheit/ wann<lb/> man ſich derſelben recht zugebrauchen weiſt; wie<lb/> anderswo/ davon geſagt worden. Theils miß-<lb/> brauchen ſich der H. Schrift/ zu ihren Schertzre-<lb/> den; darwider dann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Erasmus, in Commentar. in<lb/> epist. ad Ephes. c.</hi></hi> 5. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Keckerman. lib. 2. Syſtem.<lb/> Eth. c.</hi></hi> 7. (da Er vil von Schertzreden hat) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p. m.</hi></hi><lb/> 278. ſchreiben. So muͤeßen auch dieſelbe nicht ge-<lb/> mein/ und gar zubekant ſeyn/ die man ſonſten<lb/> Salabaderiſche/ und Zigelerianiſche/ nennet. Sie<lb/> ſollen auch fein kurtz ſeyn/ weilen man die edle Zeit<lb/> nicht mit dergleichen/ ſondern wichtigeren Sachen/<lb/> zubringen/ und darfuͤr ſchoͤne Hiſtorien/ und der-<lb/> gleichen erzehlen/ und vorbringen ſolle. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cicero lib.<lb/> 1. Offic. p. m.</hi></hi> 46. redet recht vom Gebrauch der<lb/> Schertz-Reden/ wan Er ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ne<supplied>ꝗ́</supplied> enim ita ge-<lb/> nerati â natura ſumus, ut ad ludum, & jocum<lb/> facti eſſe videamur, ſed ad ſeveritatem potius,<lb/> & ad quædam ſtudia graviora, & majora: Lu-<lb/> do autem, & joco uti illis quidem licet, ſed ſicut<lb/> ſomno, & quiete, tùm, quando gravioribus, &<lb/> ſeverioribus rebus ſatisfecerimus.</hi></hi> Dergleichen<lb/> ſolle man der Abweſenden entweder gar nicht/<lb/> oder iedoch beſcheidenlich gedencken/ damit wir/ in<lb/> deme man die Gegenwertige beluſtiget/ die Ab-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">weſende</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0447]
Die 85. Frag/ des 3. Hundert.
ſonderlich/ wann man zwiſchen wichtigen Sachen/
liederliche/ und garſtige Zotten/ und Poßen/ mit
einmengen wolte. Die Fabeln/ ob ſie wol erdicht/
und falſch ſeyn/ gehen ſie doch/ in dergleichen Ge-
ſprechen wol an/ und beluſtigen inſonderheit/ wann
man ſich derſelben recht zugebrauchen weiſt; wie
anderswo/ davon geſagt worden. Theils miß-
brauchen ſich der H. Schrift/ zu ihren Schertzre-
den; darwider dann Erasmus, in Commentar. in
epist. ad Ephes. c. 5. und Keckerman. lib. 2. Syſtem.
Eth. c. 7. (da Er vil von Schertzreden hat) p. m.
278. ſchreiben. So muͤeßen auch dieſelbe nicht ge-
mein/ und gar zubekant ſeyn/ die man ſonſten
Salabaderiſche/ und Zigelerianiſche/ nennet. Sie
ſollen auch fein kurtz ſeyn/ weilen man die edle Zeit
nicht mit dergleichen/ ſondern wichtigeren Sachen/
zubringen/ und darfuͤr ſchoͤne Hiſtorien/ und der-
gleichen erzehlen/ und vorbringen ſolle. Cicero lib.
1. Offic. p. m. 46. redet recht vom Gebrauch der
Schertz-Reden/ wan Er ſagt: Neꝗ́ enim ita ge-
nerati â natura ſumus, ut ad ludum, & jocum
facti eſſe videamur, ſed ad ſeveritatem potius,
& ad quædam ſtudia graviora, & majora: Lu-
do autem, & joco uti illis quidem licet, ſed ſicut
ſomno, & quiete, tùm, quando gravioribus, &
ſeverioribus rebus ſatisfecerimus. Dergleichen
ſolle man der Abweſenden entweder gar nicht/
oder iedoch beſcheidenlich gedencken/ damit wir/ in
deme man die Gegenwertige beluſtiget/ die Ab-
weſende
D d iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |