Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 85. Frag/ des 3. Hundert.
selbe ihme zu verwehren. Sihe ein mehrers von
disem Wort Bidermann beym Herren D. Diet-
herren/ in spicilegio, sive ulter. additionibus, ad
Thes. pr. Besoldi, p.
588. da Er den besagten The-
saurum tit. 57. lit. B.
aus Schickfusio, und den
Schneidevvin. ad Instit. tit. de Injuriis, § sed &
num.
5. anziehet.

Die 85. Frag.
Darff man sich der Schertz- Re-
den gebrauchen? Und was thuet meh-
rers/ die Liebe zu erlangen/ die
Zung/ oder die Au-
gen?

WAs das Erste anbelangt/
wird mit ja geantwortet/ wann solche
Schertz das Mittel halten/ nicht zu
lang wehren/ Niemands an seinen Ehren/ und
guetem Nahmen angreiffen/ und beleydigen. Und
sonderlich/ wann ansehenliche/ und betagte Per-
sonen zugegen/ gebürt es jungen Leuten nicht/ daß
sie ohnbefragt reden/ sondern stehet Jhnen vil-
mehr/ das aufmercken zue. Zwar auch vornehme
Leuthe sich an den Schertz-Reden/ wann sie zu
rechter Zeit vorgebracht werden/ belustigen/ und
dardurch ihr von vilen Geschäften/ und Sorgen/
abgemattes Gemüet erfrischen/ erquicken/ und
frölich machen: allein müeßen sie mit Maß ge-
schehen/ auff daß kein Verdruß daraus entstehe;

son-

Die 85. Frag/ des 3. Hundert.
ſelbe ihme zu verwehren. Sihe ein mehrers von
diſem Wort Bidermann beym Herren D. Diet-
herren/ in ſpicilegio, ſive ulter. additionibus, ad
Thes. pr. Beſoldi, p.
588. da Er den beſagten The-
ſaurum tit. 57. lit. B.
aus Schickfuſio, und den
Schneidevvin. ad Inſtit. tit. de Injuriis, § ſed &
num.
5. anziehet.

Die 85. Frag.
Darff man ſich der Schertz- Re-
den gebrauchen? Und was thuet meh-
rers/ die Liebe zu erlangen/ die
Zung/ oder die Au-
gen?

WAs das Erſte anbelangt/
wird mit ja geantwortet/ wann ſolche
Schertz das Mittel halten/ nicht zu
lang wehren/ Niemands an ſeinen Ehren/ und
guetem Nahmen angreiffen/ und beleydigen. Und
ſonderlich/ wann anſehenliche/ und betagte Per-
ſonen zugegen/ gebuͤrt es jungen Leuten nicht/ daß
ſie ohnbefragt reden/ ſondern ſtehet Jhnen vil-
mehr/ das aufmercken zue. Zwar auch vornehme
Leuthe ſich an den Schertz-Reden/ wann ſie zu
rechter Zeit vorgebracht werden/ beluſtigen/ und
dardurch ihr von vilen Geſchaͤften/ und Sorgen/
abgemattes Gemuͤet erfriſchen/ erquicken/ und
froͤlich machen: allein muͤeßen ſie mit Maß ge-
ſchehen/ auff daß kein Verdruß daraus entſtehe;

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0446" n="422"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 85. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elbe ihme zu verwehren. Sihe ein mehrers von<lb/>
di&#x017F;em Wort Bidermann beym Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.</hi></hi> Diet-<lb/>
herren/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in &#x017F;picilegio, &#x017F;ive ulter. additionibus, ad<lb/>
Thes. pr. Be&#x017F;oldi, p.</hi></hi> 588. da Er den be&#x017F;agten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">The-<lb/>
&#x017F;aurum tit. 57. lit. B.</hi></hi> aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Schickfu&#x017F;io,</hi></hi> und den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Schneidevvin. ad In&#x017F;tit. tit. de Injuriis,</hi> § <hi rendition="#i">&#x017F;ed &amp;<lb/>
num.</hi></hi> 5. anziehet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 85. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Darff man &#x017F;ich der Schertz- Re-<lb/>
den gebrauchen? Und was thuet meh-<lb/>
rers/ die Liebe zu erlangen/ die<lb/>
Zung/ oder die Au-<lb/>
gen?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">As das Er&#x017F;te anbelangt/</hi><lb/>
wird mit ja geantwortet/ wann &#x017F;olche<lb/>
Schertz das Mittel halten/ nicht zu<lb/>
lang wehren/ Niemands an &#x017F;einen Ehren/ und<lb/>
guetem Nahmen angreiffen/ und beleydigen. Und<lb/>
&#x017F;onderlich/ wann an&#x017F;ehenliche/ und betagte Per-<lb/>
&#x017F;onen zugegen/ gebu&#x0364;rt es jungen Leuten nicht/ daß<lb/>
&#x017F;ie ohnbefragt reden/ &#x017F;ondern &#x017F;tehet Jhnen vil-<lb/>
mehr/ das aufmercken zue. Zwar auch vornehme<lb/>
Leuthe &#x017F;ich an den Schertz-Reden/ wann &#x017F;ie zu<lb/>
rechter Zeit vorgebracht werden/ belu&#x017F;tigen/ und<lb/>
dardurch ihr von vilen Ge&#x017F;cha&#x0364;ften/ und Sorgen/<lb/>
abgemattes Gemu&#x0364;et erfri&#x017F;chen/ erquicken/ und<lb/>
fro&#x0364;lich machen: allein mu&#x0364;eßen &#x017F;ie mit Maß ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ auff daß kein Verdruß daraus ent&#x017F;tehe;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0446] Die 85. Frag/ des 3. Hundert. ſelbe ihme zu verwehren. Sihe ein mehrers von diſem Wort Bidermann beym Herren D. Diet- herren/ in ſpicilegio, ſive ulter. additionibus, ad Thes. pr. Beſoldi, p. 588. da Er den beſagten The- ſaurum tit. 57. lit. B. aus Schickfuſio, und den Schneidevvin. ad Inſtit. tit. de Injuriis, § ſed & num. 5. anziehet. Die 85. Frag. Darff man ſich der Schertz- Re- den gebrauchen? Und was thuet meh- rers/ die Liebe zu erlangen/ die Zung/ oder die Au- gen? WAs das Erſte anbelangt/ wird mit ja geantwortet/ wann ſolche Schertz das Mittel halten/ nicht zu lang wehren/ Niemands an ſeinen Ehren/ und guetem Nahmen angreiffen/ und beleydigen. Und ſonderlich/ wann anſehenliche/ und betagte Per- ſonen zugegen/ gebuͤrt es jungen Leuten nicht/ daß ſie ohnbefragt reden/ ſondern ſtehet Jhnen vil- mehr/ das aufmercken zue. Zwar auch vornehme Leuthe ſich an den Schertz-Reden/ wann ſie zu rechter Zeit vorgebracht werden/ beluſtigen/ und dardurch ihr von vilen Geſchaͤften/ und Sorgen/ abgemattes Gemuͤet erfriſchen/ erquicken/ und froͤlich machen: allein muͤeßen ſie mit Maß ge- ſchehen/ auff daß kein Verdruß daraus entſtehe; ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/446
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/446>, abgerufen am 22.12.2024.