Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 78. Frag/ des 3. Hundert. Frag dann einer für ein hölzin Schier-Eisen hal-ten möchte. Dann wo die Freyheit dem Willen entzogen wird/ so ist kein rechter Will mehr da; sondern ist eben sovil/ wann man den Willen zwin- get/ als wann man dem Feuer die Wärme entzie- hen wolte: Und was dergleichen Ursachen mehr von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben die Antwort fält/ als wie sie oben alberait ange- deutet worden/ daß man namblich den Willen auf zweyerley Weise betrachten könne. Wann man ihn für sich/ und aigentlich also zu reden/ beden- cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann man denselben mit einer eußerlichen Würckung betrachtet/ so kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungestüm auff dem Meer entstehet/ und Einer/ wil er anders sein Leben erhalten/ die Gütter aus dem Schiffe wirfft/ so ist es zum theil ein gezwungener/ zum theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anse- hung der Ungestümm/ als einer äußerlichen Wür- ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman lieber die Waaren/ als sein Leben/ so mehr ist/ dann dieselben/ verlieren wil; wiewol er es auch nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/ aus zweyen eines zu erwöhlen/ so kan/ daß es gantz wider seinen Willen geschehen/ benebens aber/ daß sein Wil gantz frey gewesen/ auch nicht gesagt werden. Barthol. Keckermannus, in System. Ethici praecognit. p. m. 55. machet einen Unterscheid zwi- schen C c
Die 78. Frag/ des 3. Hundert. Frag dann einer fuͤr ein hoͤlzin Schier-Eiſen hal-ten moͤchte. Dann wo die Freyheit dem Willen entzogen wird/ ſo iſt kein rechter Will mehr da; ſondern iſt eben ſovil/ wann man den Willen zwin- get/ als wann man dem Feuer die Waͤrme entzie- hen wolte: Und was dergleichen Urſachen mehr von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben die Antwort faͤlt/ als wie ſie oben alberait ange- deutet worden/ daß man namblich den Willen auf zweyerley Weiſe betrachten koͤnne. Wann man ihn fuͤr ſich/ und aigentlich alſo zu reden/ beden- cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann man denſelben mit einer eußerlichen Wuͤrckung betrachtet/ ſo kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungeſtuͤm auff dem Meer entſtehet/ und Einer/ wil er anders ſein Leben erhalten/ die Guͤtter aus dem Schiffe wirfft/ ſo iſt es zum theil ein gezwungener/ zum theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anſe- hung der Ungeſtuͤm̃/ als einer aͤußerlichen Wuͤr- ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman lieber die Waaren/ als ſein Leben/ ſo mehr iſt/ dann dieſelben/ verlieren wil; wiewol er es auch nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/ aus zweyen eines zu erwoͤhlen/ ſo kan/ daß es gantz wider ſeinen Willen geſchehen/ benebens aber/ daß ſein Wil gantz frey geweſen/ auch nicht geſagt werden. Barthol. Keckermannus, in Syſtem. Ethici præcognit. p. m. 55. machet einen Unterſcheid zwi- ſchen C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 78. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Frag dann einer fuͤr ein hoͤlzin Schier-Eiſen hal-<lb/> ten moͤchte. Dann wo die Freyheit dem Willen<lb/> entzogen wird/ ſo iſt kein rechter Will mehr da;<lb/> ſondern iſt eben ſovil/ wann man den Willen zwin-<lb/> get/ als wann man dem Feuer die Waͤrme entzie-<lb/> hen wolte: Und was dergleichen Urſachen mehr<lb/> von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben<lb/> die Antwort faͤlt/ als wie ſie oben alberait ange-<lb/> deutet worden/ daß man namblich den Willen auf<lb/> zweyerley Weiſe betrachten koͤnne. Wann man<lb/> ihn fuͤr ſich/ und aigentlich alſo zu reden/ beden-<lb/> cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann<lb/> man denſelben mit einer eußerlichen Wuͤrckung<lb/> betrachtet/ ſo kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen<lb/> genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungeſtuͤm<lb/> auff dem Meer entſtehet/ und Einer/ wil er anders<lb/> ſein Leben erhalten/ die Guͤtter aus dem Schiffe<lb/> wirfft/ ſo iſt es zum theil ein gezwungener/ zum<lb/> theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anſe-<lb/> hung der Ungeſtuͤm̃/ als einer aͤußerlichen Wuͤr-<lb/> ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman<lb/> lieber die Waaren/ als ſein Leben/ ſo mehr iſt/<lb/> dann dieſelben/ verlieren wil; wiewol er es auch<lb/> nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/<lb/> aus zweyen eines zu erwoͤhlen/ ſo kan/ daß es gantz<lb/> wider ſeinen Willen geſchehen/ benebens aber/ daß<lb/> ſein Wil gantz frey geweſen/ auch nicht geſagt<lb/> werden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barthol. Keckermannus, in Syſtem. Ethici<lb/> præcognit. p. m.</hi></hi> 55. machet einen Unterſcheid zwi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0425]
Die 78. Frag/ des 3. Hundert.
Frag dann einer fuͤr ein hoͤlzin Schier-Eiſen hal-
ten moͤchte. Dann wo die Freyheit dem Willen
entzogen wird/ ſo iſt kein rechter Will mehr da;
ſondern iſt eben ſovil/ wann man den Willen zwin-
get/ als wann man dem Feuer die Waͤrme entzie-
hen wolte: Und was dergleichen Urſachen mehr
von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben
die Antwort faͤlt/ als wie ſie oben alberait ange-
deutet worden/ daß man namblich den Willen auf
zweyerley Weiſe betrachten koͤnne. Wann man
ihn fuͤr ſich/ und aigentlich alſo zu reden/ beden-
cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann
man denſelben mit einer eußerlichen Wuͤrckung
betrachtet/ ſo kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen
genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungeſtuͤm
auff dem Meer entſtehet/ und Einer/ wil er anders
ſein Leben erhalten/ die Guͤtter aus dem Schiffe
wirfft/ ſo iſt es zum theil ein gezwungener/ zum
theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anſe-
hung der Ungeſtuͤm̃/ als einer aͤußerlichen Wuͤr-
ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman
lieber die Waaren/ als ſein Leben/ ſo mehr iſt/
dann dieſelben/ verlieren wil; wiewol er es auch
nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/
aus zweyen eines zu erwoͤhlen/ ſo kan/ daß es gantz
wider ſeinen Willen geſchehen/ benebens aber/ daß
ſein Wil gantz frey geweſen/ auch nicht geſagt
werden. Barthol. Keckermannus, in Syſtem. Ethici
præcognit. p. m. 55. machet einen Unterſcheid zwi-
ſchen
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |