Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 69. Frag.
Warum fält ein Stein/ wann
Er herunder geworffen
wird/ anfangs
langsamer?

DAß ein Stein anfangs
langsamer/ auf die Lezte aber geschwin-
der fält/ wil man/ daß es wegen des
Lufts geschehe/ den der Stein im fallen scheidet/
oder zertheilet/ welcher dann sich anfangs wider-
setzet/ hernach aber nicht mehr. 2. weiln der Stein/
seines natürlichen Orts/ namblich der Erden/ be-
gehret. Sihe ein mehrers hievon/ beym Joh. Ma-
giro lib. 1. Physiologiae Peripat. cap. 4. p.
60.

Alhie könte gefragt werden/ Wie lang ein
Mühlstein/ von den Sternen/ bis auff die Erde
zu fallen hette? Tycho Brahe rechnet/ von den
Fix-Sternen/ biß an die Circumferentz der Er-
den/ bey nahe 12026414. Meilen Wegs. Crü-
gerus
befindet/ in seinem Calculo, im Prognostico
übers 1638. Jahr/ daß ein Mühlstein/ zu der
gemelten großen Reyse/ von den Fix-Sternen/
biß auff die Erden/ nicht mehr/ denn einen Tag
19. Stunden 28. Minuten/ und 42. Puls-
schläge/ nötig habe. Welches aber Albertus Li-
nemannus,
in seinen deliciis Calendariographicis
widerspricht/ und sagt/ Er habe zu fallen 293.

Jahr
Die 69. Frag.
Warum faͤlt ein Stein/ wann
Er herunder geworffen
wird/ anfangs
langſamer?

DAß ein Stein anfangs
langſamer/ auf die Lezte aber geſchwin-
der faͤlt/ wil man/ daß es wegen des
Lufts geſchehe/ den der Stein im fallen ſcheidet/
oder zertheilet/ welcher dann ſich anfangs wider-
ſetzet/ hernach aber nicht mehr. 2. weiln der Stein/
ſeines natuͤrlichen Orts/ namblich der Erden/ be-
gehret. Sihe ein mehrers hievon/ beym Joh. Ma-
giro lib. 1. Phyſiologiæ Peripat. cap. 4. p.
60.

Alhie koͤnte gefragt werden/ Wie lang ein
Muͤhlſtein/ von den Sternen/ bis auff die Erde
zu fallen hette? Tycho Brahe rechnet/ von den
Fix-Sternen/ biß an die Circumferentz der Er-
den/ bey nahe 12026414. Meilen Wegs. Crü-
gerus
befindet/ in ſeinem Calculo, im Prognostico
uͤbers 1638. Jahr/ daß ein Muͤhlſtein/ zu der
gemelten großen Reyſe/ von den Fix-Sternen/
biß auff die Erden/ nicht mehr/ denn einen Tag
19. Stunden 28. Minuten/ und 42. Puls-
ſchlaͤge/ noͤtig habe. Welches aber Albertus Li-
nemannus,
in ſeinen deliciis Calendariographicis
widerſpricht/ und ſagt/ Er habe zu fallen 293.

Jahr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0392" n="368"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 69. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warum fa&#x0364;lt ein Stein/ wann<lb/>
Er herunder geworffen<lb/>
wird/ anfangs<lb/>
lang&#x017F;amer?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß ein Stein anfangs</hi><lb/>
lang&#x017F;amer/ auf die Lezte aber ge&#x017F;chwin-<lb/>
der fa&#x0364;lt/ wil man/ daß es wegen des<lb/>
Lufts ge&#x017F;chehe/ den der Stein im fallen &#x017F;cheidet/<lb/>
oder zertheilet/ welcher dann &#x017F;ich anfangs wider-<lb/>
&#x017F;etzet/ hernach aber nicht mehr. 2. weiln der Stein/<lb/>
&#x017F;eines natu&#x0364;rlichen Orts/ namblich der Erden/ be-<lb/>
gehret. Sihe ein mehrers hievon/ beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Ma-<lb/>
giro lib. 1. Phy&#x017F;iologiæ Peripat. cap. 4. p.</hi></hi> 60.</p><lb/>
          <p>Alhie ko&#x0364;nte gefragt werden/ Wie lang ein<lb/>
Mu&#x0364;hl&#x017F;tein/ von den Sternen/ bis auff die Erde<lb/>
zu fallen hette? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho Brahe</hi></hi> rechnet/ von den<lb/>
Fix-Sternen/ biß an die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Circumferentz</hi></hi> der Er-<lb/>
den/ bey nahe 12026414. Meilen Wegs. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Crü-<lb/>
gerus</hi></hi> befindet/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Calculo,</hi></hi> im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prognostico</hi></hi><lb/>
u&#x0364;bers 1638. Jahr/ daß ein Mu&#x0364;hl&#x017F;tein/ zu der<lb/>
gemelten großen Rey&#x017F;e/ von den Fix-Sternen/<lb/>
biß auff die Erden/ nicht mehr/ denn einen Tag<lb/>
19. Stunden 28. Minuten/ und 42. Puls-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge/ no&#x0364;tig habe. Welches aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albertus Li-<lb/>
nemannus,</hi></hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">deliciis Calendariographicis</hi></hi><lb/>
wider&#x017F;pricht/ und &#x017F;agt/ Er habe zu fallen 293.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jahr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0392] Die 69. Frag. Warum faͤlt ein Stein/ wann Er herunder geworffen wird/ anfangs langſamer? DAß ein Stein anfangs langſamer/ auf die Lezte aber geſchwin- der faͤlt/ wil man/ daß es wegen des Lufts geſchehe/ den der Stein im fallen ſcheidet/ oder zertheilet/ welcher dann ſich anfangs wider- ſetzet/ hernach aber nicht mehr. 2. weiln der Stein/ ſeines natuͤrlichen Orts/ namblich der Erden/ be- gehret. Sihe ein mehrers hievon/ beym Joh. Ma- giro lib. 1. Phyſiologiæ Peripat. cap. 4. p. 60. Alhie koͤnte gefragt werden/ Wie lang ein Muͤhlſtein/ von den Sternen/ bis auff die Erde zu fallen hette? Tycho Brahe rechnet/ von den Fix-Sternen/ biß an die Circumferentz der Er- den/ bey nahe 12026414. Meilen Wegs. Crü- gerus befindet/ in ſeinem Calculo, im Prognostico uͤbers 1638. Jahr/ daß ein Muͤhlſtein/ zu der gemelten großen Reyſe/ von den Fix-Sternen/ biß auff die Erden/ nicht mehr/ denn einen Tag 19. Stunden 28. Minuten/ und 42. Puls- ſchlaͤge/ noͤtig habe. Welches aber Albertus Li- nemannus, in ſeinen deliciis Calendariographicis widerſpricht/ und ſagt/ Er habe zu fallen 293. Jahr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/392
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/392>, abgerufen am 03.01.2025.