Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 64. Frag/ des 3. Hundert. 1. qu. Mastix/ und das schwartz Wachs-Gummi/Laudanum genant/ iedes anderthalb , weiß Li- lienöl/ Chamillenöl/ Süeß Mandelöl/ und weiß Wax/ sovil von nöthen/ mach daraus ein Pfla- ster/ streichs auff ein Leder/ bedecks mit einem Zen- del/ oder zarten Leinwat/ und unternähe es. Die 64. Frag. Dieweil in der nächsten Frag/ beym Ruckgrad/ der Nerven gedacht worden/ so wird gefragt/ was noch weiters bey denselben in acht zu nehmen seye? ES ist ein Streit/ Woher oder
Die 64. Frag/ des 3. Hundert. 1. qu. Maſtix/ und das ſchwartz Wachs-Gummi/Laudanum genant/ iedes anderthalb ꝙ, weiß Li- lienoͤl/ Chamillenoͤl/ Suͤeß Mandeloͤl/ und weiß Wax/ ſovil von noͤthen/ mach daraus ein Pfla- ſter/ ſtreichs auff ein Leder/ bedecks mit einem Zen- del/ oder zarten Leinwat/ und unternaͤhe es. Die 64. Frag. Dieweil in der naͤchſten Frag/ beym Ruckgrad/ der Nerven gedacht worden/ ſo wird gefragt/ was noch weiters bey denſelben in acht zu nehmen ſeye? ES iſt ein Streit/ Woher oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0355" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 64. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">qu.</hi></hi> Maſtix/ und das ſchwartz Wachs-Gummi/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Laudanum</hi></hi> genant/ iedes anderthalb ꝙ, weiß Li-<lb/> lienoͤl/ Chamillenoͤl/ Suͤeß Mandeloͤl/ und weiß<lb/> Wax/ ſovil von noͤthen/ mach daraus ein Pfla-<lb/> ſter/ ſtreichs auff ein Leder/ bedecks mit einem Zen-<lb/> del/ oder zarten Leinwat/ und unternaͤhe es.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 64. Frag.<lb/> Dieweil in der naͤchſten Frag/<lb/> beym Ruckgrad/ der Nerven gedacht<lb/> worden/ ſo wird gefragt/ was noch<lb/> weiters bey denſelben in<lb/> acht zu nehmen<lb/> ſeye?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S iſt ein Streit/ Woher</hi><lb/> die Spann: oder Senn-Adern/ ſo die<lb/> Lateiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nervos,</hi></hi> und die Teutſchen auch<lb/> gemeinlich Nerven/ item Flachs-Adern/ und<lb/> Weiß-Geaͤder/ nennen/ ihren Urſprung nemmen.<lb/> Der alte beruͤmte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philofophus Ariſtoteles</hi></hi> vermeint/<lb/> aus dem Hertzen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Galenus,</hi></hi> und ſeine Anhaͤnger<lb/> aber wollen/ ſie entſpringen aus dem Hirn/ und<lb/> Marck des Ruckgrads; wie in der vorhergehen-<lb/> den Frag angedeutet worden. Und ſolcher Mai-<lb/> nung ſtimmen/ heutigs tags/ die Meiſten bey;<lb/> wie beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſp. Bauhino Anatom. lib. 3. cap.</hi></hi> 18.<lb/> ſonderlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p. 639. ſeq. Jac. Martini, de Cognit.<lb/> ſui diſput. 3. de Nervis, & Arter.</hi></hi> und vilen An-<lb/> dern mehr/ zu erſehen. Nun diſer Flachs-Aderen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0355]
Die 64. Frag/ des 3. Hundert.
1. qu. Maſtix/ und das ſchwartz Wachs-Gummi/
Laudanum genant/ iedes anderthalb ꝙ, weiß Li-
lienoͤl/ Chamillenoͤl/ Suͤeß Mandeloͤl/ und weiß
Wax/ ſovil von noͤthen/ mach daraus ein Pfla-
ſter/ ſtreichs auff ein Leder/ bedecks mit einem Zen-
del/ oder zarten Leinwat/ und unternaͤhe es.
Die 64. Frag.
Dieweil in der naͤchſten Frag/
beym Ruckgrad/ der Nerven gedacht
worden/ ſo wird gefragt/ was noch
weiters bey denſelben in
acht zu nehmen
ſeye?
ES iſt ein Streit/ Woher
die Spann: oder Senn-Adern/ ſo die
Lateiner Nervos, und die Teutſchen auch
gemeinlich Nerven/ item Flachs-Adern/ und
Weiß-Geaͤder/ nennen/ ihren Urſprung nemmen.
Der alte beruͤmte Philofophus Ariſtoteles vermeint/
aus dem Hertzen: Galenus, und ſeine Anhaͤnger
aber wollen/ ſie entſpringen aus dem Hirn/ und
Marck des Ruckgrads; wie in der vorhergehen-
den Frag angedeutet worden. Und ſolcher Mai-
nung ſtimmen/ heutigs tags/ die Meiſten bey;
wie beym Caſp. Bauhino Anatom. lib. 3. cap. 18.
ſonderlich p. 639. ſeq. Jac. Martini, de Cognit.
ſui diſput. 3. de Nervis, & Arter. und vilen An-
dern mehr/ zu erſehen. Nun diſer Flachs-Aderen/
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/355 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/355>, abgerufen am 25.02.2025. |