Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 60. Frag/ des 3. Hundert. es geschihet/ daß die Alten leichter ohne Speißseyn können/ als die Jungen/ dieweil die schwache Wärme weniger von der Feuchtigkeit verzehret. Also fasten/ die vil Rotz/ länger/ als die vil Gal- len haben; weilen jene kälterer Natur seyn. 4. An stat der Speiß/ ist oft die Feuchtigkeit/ oder die Feiste/ oder Catharrosische Flüß/ so vom Haubt herunder fallen/ sonderlich wann kalte/ und feuch- te Flüße zusammen kommen; als wie bey denen theils gewesen/ deren oben gedacht worden; da hergegen die/ so einen hitzigen Magen haben/ und gesund seyn/ wann sie nichts eßen/ vor dem vierten Tag sterben. 5. Wann Einer sich fest bindet/ der wird den Hunger länger leyden können/ als ein Anderer: Also mögen die feiste Leute länger fa- sten/ als die Magere. Dann/ wan die Nahrung mangelt/ so greift der Magen die Feiste an. Es kan auch eine verborgene Ursach seyn/ Warum theils vil Jahr lang ohne Speiß und Tranck/ le- ben/ und dannocht dabey/ als wie der Brueder Claus/ in der Schweitz/ gesund seyn können. Bey denen/ so sich nicht recht befinden/ wendet stin-
Die 60. Frag/ des 3. Hundert. es geſchihet/ daß die Alten leichter ohne Speißſeyn koͤnnen/ als die Jungen/ dieweil die ſchwache Waͤrme weniger von der Feuchtigkeit verzehret. Alſo faſten/ die vil Rotz/ laͤnger/ als die vil Gal- len haben; weilen jene kaͤlterer Natur ſeyn. 4. An ſtat der Speiß/ iſt oft die Feuchtigkeit/ oder die Feiſte/ oder Catharroſiſche Fluͤß/ ſo vom Haubt herunder fallen/ ſonderlich wann kalte/ und feuch- te Fluͤße zuſammen kommen; als wie bey denen theils geweſen/ deren oben gedacht worden; da hergegen die/ ſo einen hitzigen Magen haben/ und geſund ſeyn/ wann ſie nichts eßen/ vor dem vierten Tag ſterben. 5. Wann Einer ſich feſt bindet/ der wird den Hunger laͤnger leyden koͤnnen/ als ein Anderer: Alſo moͤgen die feiſte Leute laͤnger fa- ſten/ als die Magere. Dann/ wan die Nahrung mangelt/ ſo greift der Magen die Feiſte an. Es kan auch eine verborgene Urſach ſeyn/ Warum theils vil Jahr lang ohne Speiß und Tranck/ le- ben/ und dannocht dabey/ als wie der Brueder Claus/ in der Schweitz/ geſund ſeyn koͤnnen. Bey denen/ ſo ſich nicht recht befinden/ wendet ſtin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0327" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 60. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> es geſchihet/ daß die Alten leichter ohne Speiß<lb/> ſeyn koͤnnen/ als die Jungen/ dieweil die ſchwache<lb/> Waͤrme weniger von der Feuchtigkeit verzehret.<lb/> Alſo faſten/ die vil Rotz/ laͤnger/ als die vil Gal-<lb/> len haben; weilen jene kaͤlterer Natur ſeyn. 4. An<lb/> ſtat der Speiß/ iſt oft die Feuchtigkeit/ oder die<lb/> Feiſte/ oder Catharroſiſche Fluͤß/ ſo vom Haubt<lb/> herunder fallen/ ſonderlich wann kalte/ und feuch-<lb/> te Fluͤße zuſammen kommen; als wie bey denen<lb/> theils geweſen/ deren oben gedacht worden; da<lb/> hergegen die/ ſo einen hitzigen Magen haben/ und<lb/> geſund ſeyn/ wann ſie nichts eßen/ vor dem vierten<lb/> Tag ſterben. 5. Wann Einer ſich feſt bindet/ der<lb/> wird den Hunger laͤnger leyden koͤnnen/ als ein<lb/> Anderer: Alſo moͤgen die feiſte Leute laͤnger fa-<lb/> ſten/ als die Magere. Dann/ wan die Nahrung<lb/> mangelt/ ſo greift der Magen die Feiſte an. Es<lb/> kan auch eine verborgene Urſach ſeyn/ Warum<lb/> theils vil Jahr lang ohne Speiß und Tranck/ le-<lb/> ben/ und dannocht dabey/ als wie der Brueder<lb/> Claus/ in der Schweitz/ geſund ſeyn koͤnnen.</p><lb/> <p>Bey denen/ ſo ſich nicht recht befinden/ wendet<lb/> den <hi rendition="#fr">Eckel</hi> zur Speiſe der Pomeranzen/ und Li-<lb/> monien-Safft; item ſaure Aepfel/ Quitten/<lb/> Muſcatnus/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Erbſich-<lb/> ſafft/ Ribes-Beerlein/ Jngwer/ oder etlich troͤpf-<lb/> lein von Naͤgeleinoͤl/ in Wein/ oder Huͤnerbruͤhe/<lb/> warm eingenommen. Und ſolcher Eckel entſtehet<lb/> von boͤſer Feuchtigkeit im Magen/ auch von einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtin-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0327]
Die 60. Frag/ des 3. Hundert.
es geſchihet/ daß die Alten leichter ohne Speiß
ſeyn koͤnnen/ als die Jungen/ dieweil die ſchwache
Waͤrme weniger von der Feuchtigkeit verzehret.
Alſo faſten/ die vil Rotz/ laͤnger/ als die vil Gal-
len haben; weilen jene kaͤlterer Natur ſeyn. 4. An
ſtat der Speiß/ iſt oft die Feuchtigkeit/ oder die
Feiſte/ oder Catharroſiſche Fluͤß/ ſo vom Haubt
herunder fallen/ ſonderlich wann kalte/ und feuch-
te Fluͤße zuſammen kommen; als wie bey denen
theils geweſen/ deren oben gedacht worden; da
hergegen die/ ſo einen hitzigen Magen haben/ und
geſund ſeyn/ wann ſie nichts eßen/ vor dem vierten
Tag ſterben. 5. Wann Einer ſich feſt bindet/ der
wird den Hunger laͤnger leyden koͤnnen/ als ein
Anderer: Alſo moͤgen die feiſte Leute laͤnger fa-
ſten/ als die Magere. Dann/ wan die Nahrung
mangelt/ ſo greift der Magen die Feiſte an. Es
kan auch eine verborgene Urſach ſeyn/ Warum
theils vil Jahr lang ohne Speiß und Tranck/ le-
ben/ und dannocht dabey/ als wie der Brueder
Claus/ in der Schweitz/ geſund ſeyn koͤnnen.
Bey denen/ ſo ſich nicht recht befinden/ wendet
den Eckel zur Speiſe der Pomeranzen/ und Li-
monien-Safft; item ſaure Aepfel/ Quitten/
Muſcatnus/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Erbſich-
ſafft/ Ribes-Beerlein/ Jngwer/ oder etlich troͤpf-
lein von Naͤgeleinoͤl/ in Wein/ oder Huͤnerbruͤhe/
warm eingenommen. Und ſolcher Eckel entſtehet
von boͤſer Feuchtigkeit im Magen/ auch von einem
ſtin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |