Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 49. Frag/ des 3. Hundert. mit seinem Eheweib verbracht hat/ peinlich be-klagt/ und deß überwindet/ derselbig Ehebrecher/ samt der Ehebrecherin/ sollen/ nach sag unser Vorfahren/ und unser Keyserlichen Rechten/ ge- strafft werden. Jtem/ daß es auch gleicher Weiß/ im Fall/ so ein Eheweib ihren Mann/ oder die Person/ damit der Ehebruch vollnbracht hätte/ beklagen wil/ gehalten werden soll. Worüber D. Matthias Stephani schreibet/ daß der doppelte Ehebruch/ wann namlich ein Ehemann/ mit einem Eheweib/ zu thun hat/ von den Sachsen/ Ober- Hurerey genant werde: und daß ein solcher Ehe- bruch/ nach der gedachten Carolinischen Ord- nung/ am Leben gestrafft werde: Wie auch/ wann ein Lediger/ bey eines andern Ehe-Weib schläfft. Wiewol man hierinn/ wie Er num. 3. cir. f. sagt/ auff die Gewonheit eines Orts zu sehen habe/ cum constet, plerisque in locis, statutis municipalibus, velusu, vel Constitutionibus superiorum judicum, adulteros non poena Capitali, sed pecuniaria tan- tum, vel alia extraordinaria, & arbitraria puniri. Jn Franckreich/ wie Rebuffus schreibt/ ist nie ge- hört worden/ daß die Ehebrecher am Leben ge- strafft würden: imo inibi in laude industriae adul- terium poni, testatur Ant. Robert. rer. Iudic. lib. 1. c. 14. schreibet Herr D. Dietherr/ in Addit. ad Thes. Pract. Besoldi, v. Ehebruch/ p. 359. Man hat aber gleichwol bey den Reformirten daselbst die
Die 49. Frag/ des 3. Hundert. mit ſeinem Eheweib verbracht hat/ peinlich be-klagt/ und deß uͤberwindet/ derſelbig Ehebrecher/ ſamt der Ehebrecherin/ ſollen/ nach ſag unſer Vorfahren/ und unſer Keyſerlichen Rechten/ ge- ſtrafft werden. Jtem/ daß es auch gleicher Weiß/ im Fall/ ſo ein Eheweib ihren Mann/ oder die Perſon/ damit der Ehebruch vollnbracht haͤtte/ beklagen wil/ gehalten werden ſoll. Woruͤber D. Matthias Stephani ſchreibet/ daß der doppelte Ehebruch/ wann namlich ein Ehemann/ mit einem Eheweib/ zu thun hat/ von den Sachſen/ Ober- Hurerey genant werde: und daß ein ſolcher Ehe- bruch/ nach der gedachten Caroliniſchen Ord- nung/ am Leben geſtrafft werde: Wie auch/ wann ein Lediger/ bey eines andern Ehe-Weib ſchlaͤfft. Wiewol man hierinn/ wie Er num. 3. cir. f. ſagt/ auff die Gewonheit eines Orts zu ſehen habe/ cùm constet, plerisque in locis, ſtatutis municipalibus, veluſu, vel Conſtitutionibus ſuperiorum judicum, adulteros non pœnâ Capitali, ſed pecuniariâ tan- tùm, vel aliâ extraordinariâ, & arbitrariâ puniri. Jn Franckreich/ wie Rebuffus ſchreibt/ iſt nie ge- hoͤrt worden/ daß die Ehebrecher am Leben ge- ſtrafft wuͤrden: imò inibi in laude induſtriæ adul- terium poni, testatur Ant. Robert. rer. Iudic. lib. 1. c. 14. ſchreibet Herr D. Dietherr/ in Addit. ad Theſ. Pract. Beſoldi, v. Ehebruch/ p. 359. Man hat aber gleichwol bey den Reformirten daſelbſt die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0229" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 49. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> mit ſeinem Eheweib verbracht hat/ peinlich be-<lb/> klagt/ und deß uͤberwindet/ derſelbig Ehebrecher/<lb/> ſamt der Ehebrecherin/ ſollen/ nach ſag unſer<lb/> Vorfahren/ und unſer Keyſerlichen Rechten/ ge-<lb/> ſtrafft werden. Jtem/ daß es auch gleicher Weiß/<lb/> im Fall/ ſo ein Eheweib ihren Mann/ oder die<lb/> Perſon/ damit der Ehebruch vollnbracht haͤtte/<lb/> beklagen wil/ gehalten werden ſoll. Woruͤber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.<lb/> Matthias Stephani</hi></hi> ſchreibet/ daß der doppelte<lb/> Ehebruch/ wann namlich ein Ehemann/ mit einem<lb/> Eheweib/ zu thun hat/ von den Sachſen/ Ober-<lb/> Hurerey genant werde: und daß ein ſolcher Ehe-<lb/> bruch/ nach der gedachten Caroliniſchen Ord-<lb/> nung/ am Leben geſtrafft werde: Wie auch/ wann<lb/> ein Lediger/ bey eines andern Ehe-Weib ſchlaͤfft.<lb/> Wiewol man hierinn/ wie Er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">num.</hi> 3. <hi rendition="#i">cir. f.</hi></hi> ſagt/<lb/> auff die Gewonheit eines Orts zu ſehen habe/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cùm<lb/> constet, plerisque in locis, ſtatutis municipalibus,<lb/> veluſu, vel Conſtitutionibus ſuperiorum judicum,<lb/> adulteros non pœnâ Capitali, ſed pecuniariâ tan-<lb/> tùm, vel aliâ extraordinariâ, & arbitrariâ puniri.</hi></hi><lb/> Jn Franckreich/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rebuffus</hi></hi> ſchreibt/ iſt nie ge-<lb/> hoͤrt worden/ daß die Ehebrecher am Leben ge-<lb/> ſtrafft wuͤrden: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">imò inibi in laude induſtriæ adul-<lb/> terium poni, testatur Ant. Robert. rer. Iudic. lib.</hi><lb/> 1. <hi rendition="#i">c.</hi></hi> 14. ſchreibet Herr D. Dietherr/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Addit. ad<lb/> Theſ. Pract. Beſoldi, v.</hi></hi> Ehebruch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 359. Man<lb/> hat aber gleichwol bey den Reformirten daſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0229]
Die 49. Frag/ des 3. Hundert.
mit ſeinem Eheweib verbracht hat/ peinlich be-
klagt/ und deß uͤberwindet/ derſelbig Ehebrecher/
ſamt der Ehebrecherin/ ſollen/ nach ſag unſer
Vorfahren/ und unſer Keyſerlichen Rechten/ ge-
ſtrafft werden. Jtem/ daß es auch gleicher Weiß/
im Fall/ ſo ein Eheweib ihren Mann/ oder die
Perſon/ damit der Ehebruch vollnbracht haͤtte/
beklagen wil/ gehalten werden ſoll. Woruͤber D.
Matthias Stephani ſchreibet/ daß der doppelte
Ehebruch/ wann namlich ein Ehemann/ mit einem
Eheweib/ zu thun hat/ von den Sachſen/ Ober-
Hurerey genant werde: und daß ein ſolcher Ehe-
bruch/ nach der gedachten Caroliniſchen Ord-
nung/ am Leben geſtrafft werde: Wie auch/ wann
ein Lediger/ bey eines andern Ehe-Weib ſchlaͤfft.
Wiewol man hierinn/ wie Er num. 3. cir. f. ſagt/
auff die Gewonheit eines Orts zu ſehen habe/ cùm
constet, plerisque in locis, ſtatutis municipalibus,
veluſu, vel Conſtitutionibus ſuperiorum judicum,
adulteros non pœnâ Capitali, ſed pecuniariâ tan-
tùm, vel aliâ extraordinariâ, & arbitrariâ puniri.
Jn Franckreich/ wie Rebuffus ſchreibt/ iſt nie ge-
hoͤrt worden/ daß die Ehebrecher am Leben ge-
ſtrafft wuͤrden: imò inibi in laude induſtriæ adul-
terium poni, testatur Ant. Robert. rer. Iudic. lib.
1. c. 14. ſchreibet Herr D. Dietherr/ in Addit. ad
Theſ. Pract. Beſoldi, v. Ehebruch/ p. 359. Man
hat aber gleichwol bey den Reformirten daſelbſt
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |